Pflanzen schneiden – aber bitte richtig.
Es gibt Menschen, die zaudern vor jedem Schnitt. Andere sind da rigoros und schneiden in bequemer Schnitthöhe alles ab, was ihnen vor die Heckenschere kommt. Falsch. Ganz falsch! Jede Pflanze hat spezielle Ansprüche und braucht ihren eigenen Schnitt. Aber keine Sorge, Sie lernen ganz einfach, worauf es beim Pflanzen schneiden wirklich ankommt.
Egal ob Rosen, Stauden oder Sommerblumen. Auch Gehölze kommen dran. Doch schön der Reihe nach. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Pflanzen im Garten richtig kennenzulernen. Sie danken es mit schönem, natürlichen Wuchs und mit reicher Blüte.
Gartenwissen kompakt, Alltagstest
Eine Motorsense mäht, wo kein Mäher hinkommt. Doch welche Motorsense kommt für den kleinen Garten infrage, welche für unwegsames Gelände? Was können Motorsensen mit Kabel, was Akku betriebene Geräte so nicht schaffen?
Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt
Ein Sommer ohne Phlox sei ein Irrtum, meinte der Staudenzüchter Karl Foerster. Mag sein. Dumm nur, dass die Flammenblume recht anspruchsvoll ist. Jede Art pflegt ihr eigenes Pläsierchen und wer die nicht kennt, bekommt nie gesunden Phlox in den Garten. Tipps, wie Sie Ihre Flammenblume für jeden Standort im Garten finden.
Rosen
So wird man zum Liebling der Woche: Die Englische Rose Teasing Georgia macht ihrem Züchter David Austin alle Ehre. Sie blüht üppig, duftet wunderbar, trotzt Frost bis minus 25°C und ist sehr gesund.
Im Landgarten, Gartenwissen kompakt
Der Klimawandel ändert auch Wachstum und Blühzeiten von Blumen, Rosen und Gehölzen. So reagieren Sie richtig auf die veränderte Situation im Garten.
Seite 4 von 4« Erste«...234