Armenischer Arzneimohn, Gigant mit Signalwirkung.
Armenischer Arzneimohn ist kein Dauerblüher, sondern eine robuste, pflegeleichte Staude mit gigantisch großen, tiefroten Blüten auf hohen, sehr stabilen Stielen. Spektakulär!
Schöne Blumen sind meine Leidenschaft. Ihre auch? Dann finden Sie hier viele Anregungen für einen üppig bepflanzten Blumengarten. Reichlich „Material“ für gut gefüllte Vasen, aber auch Motive für schöne Blumenbilder.
Mein Ziel: Blüten von Januar bis Dezember. Karl Försters Motto „es wird durchgeblüht“ gilt auch für meinen Blumengarten am Südhang. In den Hauptrollen Bäume, Blütengehölze, Sommerblumen, Stauden & Zwiebelblumen in wechselnder Besetzung.
Freuen Sie sich auf Anregungen für vielseitig bepflanzte Blumen- und Staudenbeete.
Armenischer Arzneimohn ist kein Dauerblüher, sondern eine robuste, pflegeleichte Staude mit gigantisch großen, tiefroten Blüten auf hohen, sehr stabilen Stielen. Spektakulär!
Trichterwinden begrünen alles von Bambusstab, über Zaun bis hin zur Pergola und dies extrem schnell und die Kletterpflanzen blühen durch bis zum Frost. Das Beste: Ihre Aussaat gelingt auch Anfängern – am schnellsten dank dieser Tipps.
Gemswurze / Gämswurze sind fröhlich Gartenstauden, die im Frühling wochenlang blühen. Sie bringen leuchtendes Gelb in halbschattige Beete, halten Lehmboden aus und sind ideale Begleiter für Tulpen, Traubenhyazinthen, Narzissen und Buschwindröschen. Man muss sie einfach lieben.
Sie sind beliebt & begehrt: Dauerblüher, die vom Frühjahr bis zum Frost blühen und zuverlässig Farbe in den Garten bringen: Superstauden wie Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze gehören dazu. Und in Ihrem Garten?
Pfingstrosen sind eigentlich robuste Stauden, doch manchmal legen sie eine Blühpause ein. 3 wichtige Ursachen für blühfaule Pfingstrosen und Tipps, sie wieder zum Blühen zu bringen.
Die Taglilie ist eine ideale Staude für sonnige Gärten und „faule“ Gärtner. Sie punktet durch Vielfalt, Blühfreude, Robustheit und sogar mit essbaren Blüten.
Das Tränende Herz bringt Licht und Farbe in dunkle Gartenecken und ist dabei absolut pflegeleicht. Die romantische Gartenstaude hat eine lange Tradition in Bauerngärten und trägt im Volksmund viele Namen. Einen davon kennen auch Sie bestimmt.
Gärtnern im Mai macht alles neu: Jungpflanzen werden abgehärtet und gepflanzt, einige Frühblüher brauchen noch einmal eine pflegende Hand, andere dürfen verwildern, und nach den Eisheiligen kann endlich der Sommer kommen.
Kaum eine andere Pflanze weckt so nostalgische und romantische Gefühle wie das Tränende Herz. Die Staude ist ausnehmend hübsch, und obendrein sehr pflegeleicht. Erfahren Sie mehr über Standort, Besonderheiten, Sorten und hübsche Pflanzpartner.