
Pflanzen vermehren – mehr Pflanzen – mehr Freude.
Wenn man sie lässt, vermehren sich Pflanzen von selbst. Sie säen sich aus, machen Ableger / Absenker und treiben an anderer Stelle im Garten wieder aus. Die Jungpflanzen sind noch eine Weile mit der Mutterpflanze verbunden, bis sie auf eigenen Beinen, bzw. Wurzeln stehen können. Manche Pflanzen, beispielsweise einige Taglilien, überraschen durch sogenannte Kindel, fix und fertige Tochterpflanzen am abgeblühten Stiel.
Gärtner vermehren Pflanzen auch durch Aussaat oder, noch viel bequemer, durch Teilen. Während geteilte Stauden immer eine 100-prozentige Kopie ihrer Mutterpflanze sind, bringen gesäte Pflanzen die Gene beider Eltern mit und ihr Aussehen ist damit stets ungewiss ist. Den Mendelschen Regeln der Genetik bei der Arbeit zuzusehen, ist immer wieder spannend.
Gewinnen Sie kostenlose Jungpflanzen für Garten & Blumenkästen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen ganz einfach selbst vermehren können. Sie gewinnen dadurch preiswert oder sogar kostenlos viele neue Pflanzen und können so beim Bepflanzen von Beeten oder Blumenkästen aus dem Vollen schöpfen.


Selbst gezogen! Pflanzen aus Kernen selbst vermehren und pflegen
Selbst gezogen! Pflanzen aus Kernen selbst vermehren und pflegen 144 Seiten, 121 Farbfotos, 100 Farbzeichnungen Jetzt direkt im Verlag Kosmos bestellen ISBN: 978-3-440-15043-6 So wird Gartenlust geschürt! Nicht jedem wird die Liebe zum Gärtnern in die Wiege gelegt,...
Stauden teilen, ein Video aus Alan Titchmarsh’s Summer Garden.
Spätestens nach drei, vier Jahren ist es Zeit, zu groß gewordene Stauden zu teilen. Denn zu groß und zu alt gewordene Stauden sind oft blühfauler als jüngere Pflanzen und manche Stauden neigen zudem dem dazu, innen zu vergreisen. Das kommt daher dass Stauden immer...