Bienen retten & leichter gärtnern mit Bienenpflanzen
Berglauch Millenium einzigartig, heimisch, einfach wunderbar
Allium Millenium ist ein besonderer Zierlauch. Er wird wie eine Staude gepflanzt, gepflegt und vermehrt, ist bestens für trockene, warme Standorte geeignet, blüht spät und ist die gesamte Gartensaison hübsch anzusehen.
Storchschnabel, vielseitige Superstaude, Rosenbegleiter und Bienenpflanze
Storchschnäbel sind vielseitige, robuste Stauden und attraktive Bienenpflanzen. Das Beste: Es gibt für jeden Standort mindestens einen Storchschnabel. Tipps zum Pflanzen, Vermehren, Teilen, Pflegen und Verwenden im Garten
Echter Sonnenhut Rudbeckia bringt Licht in den Halbschatten
Wie und wo Echter gelber Sonnenhut Rudbeckia gut gedeiht: Standort, Pflege & Besonderheiten einer anspruchslosen Prachtstaude, die Spaß und Sonne in den Garten bringt.
Bienen retten ist so einfach – und blüht überall schön.
Gemswurz, die fröhlich, gelbe Frühlingsmargerite für den Staudengarten
Gemswurze / Gämswurze sind fröhlich Gartenstauden, die im Frühling wochenlang blühen. Sie bringen leuchtendes Gelb in halbschattige Beete, halten Lehmboden aus und sind ideale Begleiter für Tulpen, Traubenhyazinthen, Narzissen und Buschwindröschen. Man muss sie einfach lieben.
Steinkraut, Polsterstaude für extreme, sonnige Standorte
Steinkraut / Alyssum ist eine hübsche, genügsame Polsterstaude für schwierige Standorte. Sie blüht gelb, verträgt Hitze und Trockenheit und gedeiht nur mit Luft und Liebe.
Superstauden, 12 tolle Dauerblüher im Garten
Sie sind beliebt & begehrt: Dauerblüher, die vom Frühjahr bis zum Frost blühen und zuverlässig Farbe in den Garten bringen: Superstauden wie Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze gehören dazu. Und in Ihrem Garten?
Taglilien. Spektakuläre Superstauden mit Suchtpotenzial
Die Taglilie ist eine ideale Staude für sonnige Gärten und „faule“ Gärtner. Sie punktet durch Vielfalt, Blühfreude, Robustheit und sogar mit essbaren Blüten.
Waldhyazinthen, wild und wunderbar
Waldhyazinthe, Bluebells & Hasenglöckchen … 3 Namen für 1 fantastische Frühlingsblume. Sie verwildert, ohne lästig zu werden, blüht im Halbschatten am Gehölzrand in Rosa, Weiß oder Blau, eignet sich für den Vasenschnitt und ist völlig unkompliziert.
Fetthenne vermehren. So machen Sie einfach aus einer Pflanze viele.
Pflegeleichte Stauden sind das Grundinventar für jeden Garten, die Schöne Fetthenne gehört unbedingt dazu. Wie Sie die Gartenstaude ganz einfach und schnell vermehren: Schritt für Schritt vom Kopf- oder Blattsteckling zur fertigen Pflanze in nur 4 Wochen.
Roter Sonnenhut: Pflanzabstand und Lücken schließen im Staudenbeet.
Wie alles im Leben braucht auch die Prachtstaude Roter Sonnenhut im Blumengarten Zeit und Platz sich voll zu entwickeln. Mit dieser Faustregel finden Sie ganz einfach den richtigen Pflanzabstand.
Leichter unkrautfrei mit Veilchen
Alle Veilchen blühen hübsch, Pfingstveilchen haben einen wertvollen Zusatznutzen, denn sie halten zuverlässig schwierige Standorte im Garten ganz einfach unkrautfrei z. B. vor Hecken, Hortensien oder hinter Kletterrosen.
Geliebte Narzissen, diese fröhlichen Blumen machen Frühling
Ohne Narzissen, kein Frühling! Wie und wann Sie die Frühlingsblumen pflanzen, düngen, pflegen, viele Blumenvasen füllen und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.
Gelbe Indigolupine, Zukunftspflanze mit Fernwirkung
Die gelbe Indigolupine, auch Färberhülse, bot. Baptisia australis kann Hitze & Trockenheit, ist gesund & langlebig. Großartige Staude im Naturgarten und so einfach. Darauf kommt es bei der Pflege an.
Erdbeeren im Topf. Laufend süße Früchte ernten auf kleinstem Raum.
Erdbeeren im Topf tragen bis in den späten Herbst hinein. Wie Sie Erdbeeren im Topfgarten, auf Terrasse oder Balkon richtig pflanzen, pflegen, düngen, vermehren und schneiden, dazu mögliche Krankheiten & Schädlinge abwehren
Hangbeete bepflanzen, schön, sicher und abwechslungsreich
Hangbeete und Böschungen abwechslungsreich und schön bepflanzen. Tipps, Tricks und 30 bewährte Pflanzen für schwierige Lagen im Garten.
Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Blumengarten
Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen und Insektenmagneten. Das können Sommerblumen, Stauden oder auch Gehölze sein. Hauptsache, sie liefern Bienen, Hummeln, Faltern und Schmetterlingen Pollen und Nektar genau zur rechten Zeit.
Bienenfreundliche Pflanzen machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch. Bei Ihnen auch? Dann lassen Sie sich inspirieren von Bienenpflanzen, die Insekten nähren und ganz einfach viel Gutes tun für die Natur.
Leichter Gärtnern mit bienenfreundlichen Pflanzen.
Ein weiterer Aspekt, der für das vermehrte Anpflanzen ausgesprochener Bienenpflanzen spricht, ist: Sie sind in der Regel sehr einfach zu kultivieren. Egal ob Storchschnabel, Mohn, Stauden-Sonnenblumen, Sonnenbraut, Wicken, Spornblumen … es alles keine Diven, sondern blühwillige, dankbare Pflanzen, die einem das Gärtnern denkbar einfach machen.
Bienenpflanzen an den richtigen Standort und in passender Erde setzen, angießen und einfach wachsen lassen. Ja, es ist tatsächlich so einfach, wenn Sie mit der Natur gärtnern und nicht gegen sie. Probieren Sie es gerne aus. Sie werden Ihr blühendes Wunder erleben und plötzlich viel mehr Wildbienen als früher in Ihrem Garten entdecken. Freuen Sie sich auf dieses Summen und Brummen an warmen Tagen. Sobald es ertönt wissen Sie: Sie haben alles richtig gemacht. Schön, oder?!
Bienen retten geht uns alle an.
Woran erkennen Sie Bienenpflanzen? Nur am Pflanzenetikett, an der lustigen Biene auf Blumentöpfen der Gärtnerei? Auch, aber nicht nur. Denn schon bevor Gärtner:innen den Trend „rettet die Bienen“ für sich entdeckten, gab es Blumen, Stauden und Gehölze, auf die „alle“ Bienen, Hummeln, Wildbienen oder Schmetterlinge fliegen. Insbesondere in freier Natur. Auf wilden Blumenwiesen, die es heutzutage leider nur noch selten gibt.
Wenn Sie selbst auf der Suche nach Pflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sind, lassen Sie sich auf dieser Seite einfach inspirieren. Willkommen.
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.