Blaubeeren wachsen in Frankens Wälder stellenweise gut und reichlich. Zur Erntezeit wandern deshalb ganze Heerscharen von fleißigen Pflückerinnen mit Eimern und Milchkannen zu den Blaubeeren im Wald. Mancher Rentner tut dies sogar auf Bestellung und für verhältnismäßig kleines Geld. Es muss also niemand auf Blaubeeren bzw. Schwarzbeeren bzw. Heidelbeeren verzichten, nur weil er selbst nicht auf allen Vieren durch den Wald robben will. Für mich wachsen jedoch die besten Blaubeeren im Garten.
Inhaltsverzeichnis
Wer süße Blaubeeren liebt, gibt ihnen Saures
Damit der Anbau von Kultur-Heidelbeeren im eigenen Garten gelingt, müssen Sie jedoch einiges beachten. Heidelbeeren brauchen nämlich einen sauren, stets etwas feuchten Boden, wobei Staunässe trotzdem nicht toleriert wird. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist am besten.
Jetzt werden Baumschulen und Gartenversender nicht müde zu betonen, wie man einen normalen Gartenboden sauer bekommt, nämlich mit reichlich beigemengtem Torf, Rhododendronerde, sowie jährlichen Aluminiumsulfat- und Eisengaben. All das kann man machen und damit sicher auch kurzfristige Erfolge erzielen. Doch mit jedem Gießen aus dem Wasserhahn, mit jedem Hacken und mit jeder Kompostgabe neutralisiert sich zunehmend der Boden. Die Kultur-Heidelbeere kümmert, die Blüten fallen vorzeitig ab und die Ernte bleibt klein und bescheiden. Sie wollen das nicht? Gut so!
So schaffen Sie ideale Bodenverhältnisse für Blaubeeren im Garten
- Besorgen Sie sich für jede Kultur-Heidelbeere bzw. jeden Blaubeerstrauch eine große schwarze Mörtelwanne im Baumarkt
- Bohren Sie unten, besser noch an den Seiten 10 cm oberhalb des Bodens, einige Abzugslöcher in die Wanne.
- Füllen Sie eine zehn Zentimeter dicke Schicht Schotter, Kies oder Blähton hinein.
- Legen Sie ein dünnes Vlies darüber, damit sich später Erde und Schotter nicht vermischen und die Wurzeln ggf. die Abzugslöcher verstopfen.
- Füllen Sie Rhododendronerde bis etwa fünf Zentimeter unter dem Rand
- Pflanzen Sie eine Kulturheidelbeere / Blaubeere aus der Baumschule Ihres Vertrauens in die Mitte. Angießen und fertig.
Egal ob Sie Ihre Blaubeere in einem Pflanzkübel, Blumenkasten oder Baumcontainer ab 30 Liter Volumen pflanzen, die Methode hat gleich mehrere Vorteile: Sie müssen sich zum Pflücken der leckeren Früchte nicht mehr so tief bücken und, sofern Sie stets mit Regenwasser aus der Tonne gießen, die Erde bleibt sauer. Eine dicke Mulchschicht aus Eichenblättern, Kiefernrinde oder eine Abdeckung aus Kokosvlies hilft gegen schnelles Austrocknen der Erde.
Zweimal im Jahr, nämlich im März und während der Fruchtreife im Sommer, düngen Sie mit Blaubeer- oder Rhododendrondünger. Ideale Pflanzzeit für wurzelnackte Heidelbeeren ist im Herbst bzw. solange der Boden noch offen und nicht gefroren ist. Oder im zeitigen Frühling. Containerware kann praktisch das ganze Jahr über gepflanzt werden, ist aber auch immer deutlich teurer als die so genannte Wurzelware.
So verlängern Sie die Erntezeit
Kaufen Sie am besten gleich mehrere Blaubeersorten mit unterschiedlichen Reifezeiten. Damit verlängern Sie die Erntezeit (Juli bis September) erheblich. Kulturheidelbeeren / Blaubeeren sind zwar selbstbefruchtend, aber wenn ein zweiter (oder dritter) Strauch in der Nähe steht, fällt die Ernte deutlich höher aus. Jeder Blaubeerstrauch fruchtet über einen längeren Zeitraum hinweg.
Tipp: Wenn Sie nur wenige Blaubeersträucher haben, sammeln Sie morgens täglich die reifen Früchte und frieren Sie diese ein. Zum Schluss der Erntezeit haben Sie gewiss genügend Früchte für Marmelade beisammen.
Übrigens: Kulturheidelbeeren bzw. Blaubeersträucher können richtig groß werden. Manche Sorten sogar bis zu 1,80 m und höher. Bequemer zum Pflücken geht’s kaum.
Wann sollte man Heidelbeeren umtopfen?
Je nach Größe der Pflanze und des Pflanzkübels benötigen Blaubeeren im Garten bzw. im Pflanzkübel nach etwa 3 Jahren frische Rhododendronerde. Kontrollieren Sie bei dieser Gelegenheit, ob sich möglicherweise Schädlinge, z. B. Larven des Dickmaulrüsslers, eingefunden haben und werfen Sie diese Vögeln zum Fraß vor.
Wie schützen Sie Heidelbeeren vor Vogelfraß?
Apropos Vögel. Ich liebe Vögel, aber Amseln lieben meine Blaubeeren leider auch. Den 1. Strauch kann ich fast noch alleine ernten, aber sobald die schlauen Vögel die leckeren Früchte entdeckt haben, muss ich sie entweder mit ihnen teilen -oder schützen. Früher, stand noch ein alter Kirschbaum in der Wiese nebenan. Doch seitdem die Nachbarn ihn gerodet haben, fehlt den Vögeln die bequemere Alternative zu meinen Blaubeeren. Ein Drama.
Deswegen probiere ich dieses Jahr zum ersten Mal Vogelschutznetze aus und werde berichten.
Wann und wie sollte man Blaubeeren im Garten schneiden?
Direkt nach der Ernte oder Anfang des Jahres (Jan.-Feb.) ist die beste Zeit, die Heidelbeere auszulichten. Es genügt, jedes Jahr ein oder zwei alte Äste tief unten an der Basis herauszuschneiden. Ziel ist es, einen luftigen Strauch aufzubauen mit ein- und zweijährigen Ästen. Diese tragen am besten. Sie erkennen alte Äste an ihrer graubraunen Rinde.
Blaubeeren im Pflanzkübel richtig überwintern
Blaubeeren / Kulturheidelbeeren sind absolut winterhart, allerdings ist ihr Standort in einem Pflanzkübel ziemlich hart und, je nach Lage, auch extrem frostgefährdet. Die Sträucher dürfen dennoch draußen bleiben. Rücken Sie Blaubeeren im Pflanzkübel während der Wintermonate näher an die Hauswand oder sorgen Sie für einen geschützten Standort, beispielsweise vor einer Gartenmauer. Der Standort sollte im Winter besser schattig sein, das verhindert das gefährliche Auftauen an sonnigen Wintertagen. Gießen Sie nach Bedarf (Fingerprobe) an frostfreien Tagen.
Kulturheidelbeeren sorgen auch für einen hübschen Herbsteffekt
Blaubeersträucher sind das ganze Jahr über attraktiv. Im Winter punkten die blattlosen Sträucher mit roten (jungen) Zweigen, Im Frühling tragen sie hübsche weiße Glockenblüten, im Sommer reichlich Früchte und im Herbst leuchtet schon von weitem ihr rotes Blätterkleid. Einfach toll!
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog „Wo Blumenbilder wachsen“ teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.