
Meine Lieblingspflanzen im Blumengarten
Lohnende Stauden, Gehölze, Sommerblumen und Zimmerpflanzen, kurz und bündig vorgestellt. Eine subjektive Auswahl von Pflanzen, die mit dem harten Standortbedingungen an meinem Südhang bestens zurechtkommen – doch nicht nur dort.
Lieblingspflanzen haben besondere Qualitäten
Diese Pflanzen tun, was sie sollen: Sie wachsen, blühen, und brauchen dafür keine besondere Fürsorge. Meine liebsten Pflanzen begeistern mich auf vielfältige Art und Weise. Mal sind sie besonders pflegeleicht, mal überzeugen sie durch wunderschönen Wuchs und/oder hübsche Blüten. Andere erfreuen durch wochenlange Blütenpracht. Kurz: Lieblingspflanzen sollten in keinem Garten fehlen.


So blühen Clematis im Herbst ein 2. Mal
Wer im späten Herbst meinen Garten besucht, der wundert sich sehr. Denn neben Rosen, Dahlien, Chrysanthemen, Astern, Herbstmargeriten und übrig gebliebenen Sommerblumen wie beispielsweise Ringelblumen, Goldmohn oder Kapuzinerkresse blühen auch einige Clematis im...Storchschnabel, vielseitige Superstaude, Rosenbegleiter und Bienenpflanze
Warum Storchschnabel / Geranium pflanzen? Storchschnabel, unentbehrlich, dekorativ, bienenfreundlich | Video Was wäre ein Stauden- und Rosengarten ohne den vielseitig talentierten Storchschnabel, bot. Geranium? Nicht auszudenken! Schließlich gibt es für fast...
Rose Graham Thomas. Meine Nr. 1 unter den Englischen Rosen.
Rose Graham Thomas gehört zu den bekanntesten und in den letzten zwanzig Jahren am meisten gepflanzten Rosen des englischen Rosenzüchters David Austin. Sie ist eine kräftig wachsende Strauchrose mit großen, gelben Blüten, die nicht verblassen und auch in der Vase...
Oxalis vermehren. Super simpel & sicher.
So gelingt Oxalis vermehren so einfach wie nie Roter Dreiecksklee ist so beliebt, wie begehrt. Was für ein Glück, dass sich Oxalis triangularis, wie die beliebte Zimmerpflanze botanisch heißt, so einfach vermehren lässt. Bisher schrieb ich u. a. im Schwesterblog dazu:...
Zimmerknoblauch Tulbaghia violacea, hübsch & pflegeleicht
Warum Zimmerknoblauch? Zimmerknoblauch kann man essen, muss man aber nicht. Sie können die dekorative Pflanze auch rein optisch genießen. Sie passt perfekt an den Rand eines Miniteiches und vertreibt dort Mücken. Tulbaghia ist erstaunlich windfest, ihre dünnen hohen...
Weiße Lilien im Garten. Reine Liebe auf den 1. Blick
Weiße Lilien in einem naturnahen Blumengarten? Ja, warum denn auch nicht. Weiße Lilien passen hervorragend zwischen Stauden – egal in welcher Farbe diese blühen. Weiße Blüten trennen und verbinden zugleich einzelne Gartenbereiche mit unterschiedlichen Farbkonzepten....
Ein Hoch auf Taglilien in Feuerfarben
Warum Taglilien in Feuerfarben pflanzen? Alarm im Blumenbeet | Video Vergessen Sie Ihre kleinliche Abneigung gegen Orange im Garten. Vergessen Sie auch alles, was Sie über harmonische Farbgestaltung zwischen Rosa und Weiß wissen. Und schauen Sie einfach mal...
Mexikanische Sonnenblume bringt Feuer ins Blumenbeet.
Die Mexikanische Sonnenblume ist eine einjährige Sommerblume, deren Blüten auf den ersten Blick an Zinnien erinnern. Sie ist botanisch gesehen keine Sonnenblume (Helianthus), sondern eine Tithonia rotundifolia, eine Rundblättrige Tithonia. Beide Sommerblumen gehören...
Canna indica, Indisches Blumenrohr setzt spektakuläre, tropische Akzente
Warum Canna, Indisches Blumenrohr? Canna indica, auch Indisches Blumenrohr genannt, ist eine Rhizom-Pflanze, die die Tropen in den Garten bringt und dabei nur sehr wenig Mühe macht. Wobei Canna nicht nur in Kübeln wächst, sondern auch direkt im Beet. Die imposante...
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
Kapuzinerkresse, bot. Tropaeolum, ist eine allseits beliebte und überaus dankbare Sommerblume. Die Naturmedizin verwendet sie als Heilpflanze, Gärtner freuen sich über ihre Wirkung auf Läuse und Ameisen, Feinschmecker lieben ihren würzigen Geschmack und alle zusammen...