Abschied vom Generationengarten.
Stirbt die Großelterngeneration und übernehmen keine Enkel ihren Anteil, scheitert das beste Konzept eines Generationengartens nach Jahren. Dem bösen Erwachen folgt allerdings auch ein Neuanfang.
Mein Landgarten am Sonnenhang.
Mein Landgarten liegt an der Südflanke des Lindelbergs auf etwa 350 m NN. Den Berg im Rücken auf der Nordseite und zu meinen Füßen das Dorf. Umgeben von Kirschgärten, wilden Blumenwiesen, Wäldern und Äckern. Eine Idylle, um die mich vermutlich alle beneiden, die hier Urlaub machen.
Meine Gartenpraxis hält mich fit
Die Lage am Hang macht meinen Garten einerseits besonders, andererseits anspruchsvoll. Zwei Meter Höhenunterschied auf 10 Meter Länge gehen in die Beine. Schubkarre die Treppe raufziehen, in Arme und Rücken. Der Garten als Fitnessstudio – aber Sie kennen das bestimmt.
Erfahren Sie mehr über meine Gartenpraxis am knallheißen Südhang. Lernen Sie meinen Treppengarten kennen und was dort gerade zu tun ist. Gärtnern zwischen Rosen und Gehölzen, Blumen, Erdbeeren und Gemüse im Topfgarten.
Stirbt die Großelterngeneration und übernehmen keine Enkel ihren Anteil, scheitert das beste Konzept eines Generationengartens nach Jahren. Dem bösen Erwachen folgt allerdings auch ein Neuanfang.
Im Winter ist die beste Zeit, neue Ideen für den Garten zu entwickeln. Bunte Gartenkataloge geben zusätzliche Anreize, neues Pflanzen auszuprobieren. Ein Garten ist eben nie fertig …
Geschenkt: Eine Kiste voller Blumenzwiebeln! Bakker Holland geht in die Charme-Offensive und prämiert die besten Gartenblogger. „Wo Blumenbilder wachsen“ wurde auch bedacht.
Das Ausgraben einer Yucca im steinigen Hangbeet ist Knochenarbeit! Ob ich tatsächlich alle Wurzelstücke der langen Pfahlwurzeln erwischt habe, ist fraglich.
Zwischen 14. und 20. Mai kommen die Eisheiligen und suchen alle Gärtner heim. Dieses Jahr kam der Spätfrost in der Nacht zum 5. Mai. Alles ist hin.
Petrus treibt Schabernack. Erst ein langer, kalter Winter, dann streicht er den Frühling und schaltet Anfang April den Sommer an. Ein echtes Drama im Garten.
Im Garten blitzen hier und da erste grüne Triebe unter der schmelzenden Schneedecke hervor. Und entlang des Gartenwegs sogar das ein oder andere Kräutlein. Das lässt hoffen: Denn gut versteckt unter der wärmenden Schneedecke und unter der Erde da warten schon die Frühlingsblumen.
Manche Rosen lieben Farbenspiele. Sie ändern ihre Blütenfarbe je nach Standort, Jahreszeit oder Temperatur. Sangershausener Jubiläumsrose zeigt dies besonders eindrucksvoll.
Petrus meint es heuer nicht gut mit uns Gartenfreunden. Doch wenn ich Petrus nicht ändern kann, dann schmiede ich jetzt eben Gartenpläne fürs kommende Gartenjahr.
Eine Frau kann niemals genügend Vasen haben, schon alleine, weil jede Blume und jeder Blumenstrauß eine andere Vase braucht. Ein schönes und gleichzeitig auch schwieriges Thema.
Ein Pilz zerstört die Leitungsbahnen der Baumpfingstrose. Ein Drama, das nicht aufzuhalten ist. Andere Paeonias sollten Sie vorbeugend so behandeln.
Was für eine Plackerei. Vier Hibisken zu roden, noch dazu an einem Südhang, ist eine Strafarbeit. Doch jetzt ist es endlich geschafft. Die alten Büsche sind raus und das schmale Beet kann für die neuen Rosen vorbereitet werden.