
Mein Landgarten am Sonnenhang.
Mein Landgarten liegt an der Südflanke des Lindelbergs auf etwa 350 m NN. Den Berg im Rücken auf der Nordseite und zu meinen Füßen das Dorf. Umgeben von Kirschgärten, wilden Blumenwiesen, Wäldern und Äckern. Eine Idylle, um die mich vermutlich alle beneiden, die hier Urlaub machen.
Meine Gartenpraxis hält mich fit
Die Lage am Hang macht meinen Garten einerseits besonders, andererseits anspruchsvoll. Zwei Meter Höhenunterschied auf 10 Meter Länge gehen in die Beine. Schubkarre die Treppe raufziehen, in Arme und Rücken. Der Garten als Fitnessstudio – aber Sie kennen das bestimmt.
Erfahren Sie mehr über meine Gartenpraxis am knallheißen Südhang. Lernen Sie meinen Treppengarten kennen und was dort gerade zu tun ist. Gärtnern zwischen Rosen und Gehölzen, Blumen, Erdbeeren und Gemüse im Topfgarten.


Frühlingsgefühle im Winter? So überbrücken Gartenfreunde die kalte Jahreszeit.
Seit heute ist alles anders. Meine ersten Frühlingsgefühle sind erwacht denn im Garten blitzen hier und da erste grüne Triebe unter der schmelzenden Schneedecke hervor. Und entlang des Gartenwegs sogar das ein oder andere Kräutlein. Das lässt hoffen: Denn gut...
Das verblüffende Farbenspiel der Rosen
Manche Rosen sind wundersam. Die Farben ihrer Blüten verändern sich nicht nur von der Knospe bis zum Verblühen, auch Temperatur und/oder die Jahreszeit wirken sich direkt auf die Intensität ihrer Blütenfarbe aus. Im Frühsommer, als es von jetzt auf dann so heiß...
Gartenpläne schüren Lust auf Neues
Petrus, was soll das? Der Winter war zu lang, der Frühling fiel ins Wasser und anstatt wenigstens für einen schönen Sommer zu sorgen, ist es fünf Wochen lang einfach nur viel zu heiß und nun beginnt auch schon der Herbst. Dabei ist es erst August. Angesichts der...
Englische Rosen in der Vase. Mein hübscher Lohn fürs Hegen und Pflegen.
Es ist Juli, die Rosen blühen. Gärtner dürfen erstmal im Gartenjahr etwas etwas weniger im Garten tun. Zur wichtigsten Pflicht gehört allerdings das tägliche Abzupfen bzw. Schneiden der verblühten Blumen. Verbunden mit einem abendlichen Spaziergang durch den...
Wenn die Baumpfingstrose langsam aber sicher stirbt.
Zu den ganz großen Attraktionen in meinem Garten zählen die beiden Baumpfingstrosen (Baumpäonien). Vor acht Jahren habe ich sie auf der Nürnberger Freizeit- und Garten-Messe erworben. Seither wuchsen beide problemlos auf der Westseite meines Gartens. Die gelbe...