
Mein Landgarten am Sonnenhang.
Mein Landgarten liegt an der Südflanke des Lindelbergs auf etwa 350 m NN. Den Berg im Rücken auf der Nordseite und zu meinen Füßen das Dorf. Umgeben von Kirschgärten, wilden Blumenwiesen, Wäldern und Äckern. Eine Idylle, um die mich vermutlich alle beneiden, die hier Urlaub machen.
Meine Gartenpraxis hält mich fit
Die Lage am Hang macht meinen Garten einerseits besonders, andererseits anspruchsvoll. Zwei Meter Höhenunterschied auf 10 Meter Länge gehen in die Beine. Schubkarre die Treppe raufziehen, in Arme und Rücken. Der Garten als Fitnessstudio – aber Sie kennen das bestimmt.
Erfahren Sie mehr über meine Gartenpraxis am knallheißen Südhang. Lernen Sie meinen Treppengarten kennen und was dort gerade zu tun ist. Gärtnern zwischen Rosen und Gehölzen, Blumen, Erdbeeren und Gemüse im Topfgarten.


Türkenbund, heimische Lilie, wilde Schönheit
Türkenbund, bot. Lilium martagon ist eine außergewöhnlich langlebige und widerstandsfähige Staude. Sie bleibt gerne 50 Jahre am gleichen Standort und wird dort immer schöner. Während dieser Zeit bilden sich an der Mutterzwiebel Tochterpflanzen. Aus einer einzigen...
Berglauch Millenium einzigartig, heimisch, einfach wunderbar
Berglauch ‚Millenium‘, botanisch Allium senescens ‚Millenium‘, auch Berg- oder Sommerlauch genannt, ist eine hübsche heimische Wildpflanze mit kugelrunden, rosa Doldenblüten. Er ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten, insbesondere...
33 Kaltkeimer säen, wann und was ist wichtig?
Warum Kaltkeimer säen? Viele Kaltkeimer gehören zu den langlebigen Stauden, die sich in unserem Klima wohl fühlen. Sie kommen mit kalten Wintern zurecht und mit Hitze. Einmal im Garten etabliert ist ihre Pflege zumeist einfach. Zudem vermehren sich Kaltkeimer gerne...
Der Blumengarten im September. 15 Praxis-Tipps & Aufgaben
Der Blumengarten im September ist bereits ein Neuanfang. Die Gärtnerin prüft, welche Pflanzen in der Saison gut gediehen sind, und welche nicht. Wo gibt es noch Luft nach oben? Was kann endgültig weg oder muss sich an einem anderen Standort beweisen? Müssen ewig...
Alles Phlox? Was die Flammenblume wirklich braucht.
Phlox ist ein Muss im Garten, behauptet Staudenzüchter Karl Foerster und viele andere Gärtner stimmen ihm im Grunde zu. Die Herausforderung ist allerdings, den richtigen Phlox für den jeweiligen Standort zu finden. Auch ich haderte jahrelang mit der beliebten...
Rose Graham Thomas. Meine Nr. 1 unter den Englischen Rosen.
Rose Graham Thomas gehört zu den bekanntesten und in den letzten zwanzig Jahren am meisten gepflanzten Rosen des englischen Rosenzüchters David Austin. Sie ist eine kräftig wachsende Strauchrose mit großen, gelben Blüten, die nicht verblassen und auch in der Vase...
Zimmerknoblauch Tulbaghia violacea, hübsch & pflegeleicht
Warum Zimmerknoblauch? Zimmerknoblauch kann man essen, muss man aber nicht. Sie können die dekorative Pflanze auch rein optisch genießen. Sie passt perfekt an den Rand eines Miniteiches und vertreibt dort Mücken. Tulbaghia ist erstaunlich windfest, ihre dünnen hohen...
Romantische Glockenblume pflanzen, pflegen & vermehren
Die Glockenblume, bot. Campanula, gehört zur Familie der Glockenblumengewächse, die über 300 Arten umfasst. Darunter gibt es sowohl immergrüne, als auch sommergrüne Stauden. Einige Campanula wachsen in wilden Blumenwiesen, auf Bergmatten andere gedeihen im Garten in...
Blutweiderich. Wilde Prachtstaude und Schmetterlingsmagnet
Blutweiderich ist absolut pflegeleicht, solange er feucht genug und sonnig steht. Stimmt der Standort, werden Sie mit leuchtend pinken langen Blütenrispen belohnt. Schmetterlinge und Wildbienen lieben die wilde Prachtstaude obendrein. Damit ist Blutweiderich eine...
Echter Salbei, echt gut für Garten, Küche und Gesundheit
Echter Salbei, Salvia officinalis, auch Garten-Salbei, Küchensalbei oder Heilsalbei ist seit der Antike bekannt und gleichermaßen beliebt bei Feinschmeckern, Gärtnern, Heilkundigen, Bienen und Hummeln. Die Gattung Salvia stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum,...