
Mein Landgarten am Sonnenhang.
Mein Landgarten liegt an der Südflanke des Lindelbergs auf etwa 350 m NN. Den Berg im Rücken auf der Nordseite und zu meinen Füßen das Dorf. Umgeben von Kirschgärten, wilden Blumenwiesen, Wäldern und Äckern. Eine Idylle, um die mich vermutlich alle beneiden, die hier Urlaub machen.
Meine Gartenpraxis hält mich fit
Die Lage am Hang macht meinen Garten einerseits besonders, andererseits anspruchsvoll. Zwei Meter Höhenunterschied auf 10 Meter Länge gehen in die Beine. Schubkarre die Treppe raufziehen, in Arme und Rücken. Der Garten als Fitnessstudio – aber Sie kennen das bestimmt.
Erfahren Sie mehr über meine Gartenpraxis am knallheißen Südhang. Lernen Sie meinen Treppengarten kennen und was dort gerade zu tun ist. Gärtnern zwischen Rosen und Gehölzen, Blumen, Erdbeeren und Gemüse im Topfgarten.


Vorfrühling. 22 Zeigerpflanzen verkünden eindeutig Frühling
Es ist Vorfrühling. Alle wollen wieder raus. Im Garten locken schon im Februar die ersten Frühblüher in allen Farben. Dabei ist es nachts noch kalt und tagsüber klettert das Thermometer kaum über 7-8 Grad. Doch Schneeglöckchen, Winterlinge & Zwerg-Irisse. kümmert...
Winterlinge. Niedlich, nützlich, absolut liebenswert
Winterlinge sind Hoffnungsträger. Warum? Weil sie die ersten Frühblüher sind, die bereits ab Ende Januar / Anfang Februar blühen und so Bienen retten können. Noch bevor Schneeglöckchen ihre Blüten öffnen, nähren Winterlinge, bot. Eranthis hyemalis, bereits Wildbienen...
Schnecken abwehren, sicher, ohne zu schaden, aber nachhaltig.
Schnecken abwehren, je früher, desto besser Kaum schmelzen die letzten Schneereste, kommen sie aus ihren Löchern gekrochen: Schnecken! Fiese Viecher, die besonders nach dem langen Winter einen Bärenhunger vor sich her schieben und nach allem lechzen, was grün, zart...
Der romantische Garten. Natürlich, bunt & vielseitig.
Der romantische Garten appelliert an Gefühle, anstatt an Ratio und Vernunft. Der Gartengestalter, sagen wir besser die Gärtnerin, betont märchenhaft anmutende Pflanzen und ergänzt sie bisweilen gerne mit dekorativen Objekten. Feen, Zwerge, altes Geschirr oder...
Mein Blumenjahr in 100 Bildern
Womit beginnt ein Blumenjahr in Franken und mit welchen Blumen endet es? Gute Frage – denn in jedem Ende liegt ja bereits ein Neuanfang. Denken Sie nur an Schneerosen. Sie blühen, je nach Sorte, ab Dezember oder erst ab Januar. Gleiches gilt für Echten Winterjasmin,...
Jacques Cartier, historische Rose für Anfänger und Sammler
Warum Rose Jacques Cartier? Rose Jacques Cartier bringt alles mit, was Rosenliebhaber sich landläufig unter einer Alten Rose vorstellen: Dralle, geviertelte Pausbäckchen-Blüten, einen Knopf in der Mitte und herrlichen Duft. Was sie für den kleinen Garten besonders...
Ein gelber Garten. Glück, Energie & gute Laune mit 30 gelben Blumen
Ein gelber Garten macht glücklich. Ach, das glauben Sie nicht? Dann sollten Sie mal erleben, wie viele Bienen und Hummeln sich dort tummeln. Es summt und brummt überall wie in einer Löwenzahnwiese im April mit einem Unterschied: Mein gelber Garten blüht das ganze...
Der Blumengarten im November. Was gibt’s zu tun?
Der Blumengarten im November ist keineswegs trist und leer. Ganz im Gegenteil. Jetzt kommt der Höhepunkt der Gartensaison, zumindest in einem milden Herbst. Dann blühen viele Blumen, denen es im Sommer viel zu heiß gewesen ist. Zudem treibt bereits die nächste...
So wird der naturnahe Garten winterfest. 6 Tipps
Der Herbst ist da und mit ihm die Frage, wie jetzt der Garten winterfest wird. Die gute Nachricht ist, mit dem Gräser- und Staudenschnitt können Sie bis ins zeitige Frühjahr warten. Wenn dann im Februar die Blüte der Kornelkirsche beginnt und erste Zwiebelblumen...
Federnelken, traditionelle Polsterstaude mit Duft & Esprit
Federnelken, bot. Dianthus plumarius sind seit Generationen beliebte Stauden in Bauergärten. Früher gingen Bäuerinnen mit ihren selbst gezogenen Nelken von Haus zu Haus und verkauften sie direkt. Das war noch in den 80-er Jahren so hier auf dem Land. Sie erinnern sich...