
Bäume und Hausbäume für den kleinen Garten
Jeder Garten braucht mindestens einen Baum. Was früher für Hausbesitzer selbstverständlich war, vergessen oder verdrängen inzwischen viele. Manche führen als Grund dafür fallendes Herbstlaub an und vergessen völlig, wie schön es zuvor in der Sonne gefunkelt und geleuchtet hat.
Geben Sie Gartenvögeln ein Zuhause und Bienen Nahrung im Überfluss – in Ihrem neuen Hausbaum.
Viele „modernen“ Bäume werden extra für kleine Gärten gezüchtet. Sie bleiben klein und kompakt, mit Stämmen, die nur in die Breite und nicht in die Höhe wachsen. Dazu zählen auch die beliebten Kugelbäume mit aufgepropften Kronen. Sie haben von Natur aus runde Kronen, die man problemlos zurückschneiden kann. Dazu gibt es Hausbäume, die sehr schmal wachsen und in 20 Jahren nur 7 Meter hoch werden. Jedes Reihenhaus ist höher.
Ich versprechen Ihnen schon jetzt viel Freude mit Ihrem neuen Freund, dem Baum.


23 kleine Bäume für den kleinen Garten
Kleine Bäume sind das ganze Jahr über attraktiv Noch kein Frost in Sicht? Prima! Die Gelegenheit, einen kleinen Baum zu pflanzen. Warum? Weil auch kleine Bäume Schatten werfen, den Boden vor Erosion schützen, Lebensraum, Nahrung und Schutz für Bienen und Vögel bieten,...
Einen kranken jungen Baum retten. 5 Tipps zur Ursachenforschung und weiteren Pflege.
Wie Sie einen jungen Baum retten, der seit Monaten schwächelt: Ihr Baum will einfach nicht wachsen und schwächelt seit Monaten? Ergründen Sie das Warum, handeln Sie beherzt und geben Sie dem Baum eine zweite Chance. Es lohnt sich ganz bestimmt. Warum wächst mein...
Ein neuer Baum für den Garten. Welche Kriterien sind wichtig?
Wer einen Hausbaum für seinen Garten sucht, ist einerseits schnell mit der Auswahl überfordert, schließlich gibt es unendlich viele schöne Bäume. Andererseits muss der neue Baum auch zum Standort passen, sonst gedeiht er nicht. Eine Checkliste hilft Ihnen, die...
Die Säulen-Blumenesche. Bildschöner Klimabaum für die Sonne
Die Säulen-Blumenesche begeistert jeden, der sie blühend erlebt, auf den ersten Blick. Zwischen Ende April und Mai trägt sie über und über weiße, sehr große und zugleich federleicht wirkende Blütenrispen in denen es fröhlich summt und brummt. Doch die Blumenesche,...
Chinesische Wildbirne, Zukunftsbaum für schmale & trockene Lagen
Als ich vor wenigen Jahren auf der Suche nach einem robusten, schmalen Baum für meinen exponierten Sonnenhang war, empfahl mir die regionale Baumschule meines Vertrauens u. a. die Chinesische Wildbirne Pyrus calleryana ‚Chanticleer‘, auch Chinesische...
Walnussbäume in Gefahr?
Die Trockenheit nimmt kein Ende dieses Jahr. Die große Blumenwiese hinter meinem Garten ist völlig ausgedörrt. Der Bauer, der die Wiese gepachtet hat, verzweifelt, weil ihm das Gras zum Füttern seiner Kühe fehlt. Seit April fiel kein vernünftiger Regen, dafür Hitze...
Pflanzkübel statt Schrebergarten. Drei Hausbäume im Asyl
Die Tochter hat sich drei Bäume für ihren Schrebergarten gekauft und dabei nicht bedacht, dass die Auslegung der Gartenordnung vom Halbwissen und der Laune des Vorstandes abhängt. Die Statuten besagen, Wald- und Ziergehölze* dürfen nur gepflanzt werden, sofern diese...