Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Blumengarten
Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen: Sommerblumen, Stauden und Gehölze. Sie machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch.
Doch woran erkennen Sie bienenfreundliche Pflanzen? Welche Pflanzen brauchen Schmetterlinge und welche ihr Nachwuchs?

Lupinen schneiden für mehr Blüten und einen längeren Flor
Warum Lupinen schneiden? Wenn Lupinen Samen ansetzen, blühen sie nicht weiter. Gut für den, der Lupinensamen gewinnen möchte. Schlecht, wenn Sie auf weitere Blüten hoffen und im Herbst auf einen zweiten Flor. Dann müssen Sie Ihre Lupinen schneiden. Wann und wie genau,...
Polster-Nachtkerze Missouri. Expertin für trockene, sonnige Standorte
Warum Polster-Nachtkerze Missouri pflanzen? In jedem Garten gibt es Stellen, für die es scheinbar schwierig ist, passende Stauden zu finden. Heiße trockene Böschungen, entlang von Gehölzen oder Beeten, die mit Betonpflanzringen gefasst worden sind. Kurz: Dort wo es im...
Bunte Margeriten, pflegeleichte Stauden mit Fernwirkung
Was sind Bunte Margeriten? Weiße Margeriten kennen Sie. Die bekannten Frühsommerblumen blühen von Mai bis Juni wild auf vielen naturbelassenen Magerwiesen. Neben der bekannten wilden Margerite (Leucanthemum vulgare) gibt es für den Garten auch zahlreiche großblumige...
Purpur-Königskerze, hübsche Zukunftspflanze für den kleinen Garten
Die Purpur-Königskerze, auch Violette Königskerze, botanisch Verbascum phoeniceum, ist die kleine Schwester der mächtigen gelb oder weiß blühenden bekannten Königskerze, bot. Verbascum densiflorum. Im Gegensatz zu ihr wird die zierliche Purpur-Königskerze allerdings...
Die Trollblume. Kugelrundes Frühlingsglück in Sonnengelb.
Früher blühte die Europäische Trollblume, Trollius europaeus, im Frühling überall: Entlang von Bächen, an morastigen Ufern von Seen, in Mooren und Sumpfgebieten. Heutzutage muss man schon selbst für dieses sonnengelbe Frühlingsglück sorgen und Trollblumen-Kultivare,...
Diptam, der Brennende Busch am Sonnenhang
Diptam, der Brennende Busch (Diptamnus albus) steht in freier Natur schon seit 1936 unter Naturschutz und manche behaupten, er sei empfindlich und im Garten nicht einfach zu halten. Meine persönliche Erfahrung ist völlig anders. In meinem Garten gedeiht Diptam am...
Vorsicht Kriechender Hahnenfuß, insektenfreundlich, aber extrem lästig
Was ist Kriechender Hahnenfuß Kriechender Hahnenfuß, bot. Ranunculus repens, landläufig auch Butterblume genannt, ist ein mehrjähriges Wildkraut mit dottergelben, etwa zwei bis drei cm großen runden Blüten. Die Wiesenblume wird, je nach Standort etwa 20-70 cm hoch....