
Gartentipps beantworten Ihre Gartenfragen
Wie bekommen Sie Schnecken, Läuse oder Raupen in den Griff? Wie wird der Rasen im Frühling wieder fit? Was hilft gegen Unkraut, ohne Gift? Was spricht gegen eine Kräuterspirale? Haben Sie solche oder ähnliche Gartenfragen? Dann kommen meine Gartentipps vermutlich genau zur richtigen Zeit.
Gartentipps für Gartenanfänger und Neugierige
Nennen Sie es den grünen Daumen auf Abruf oder freuen Sie sich einfach auf einen kurzweiligen Gartenratgeber. Meine Gartentipps helfen Ihnen, Probleme mit Gartenpflanzen besser zu verstehen und schließlich selbst zu beheben.


Die Akelei, elfengleich zart, aber oho!
Die Akelei, bot. Aquilegia ist eine heimische Pflanze, die sich prächtig vermehrt und überall niederlässt, wo es ihr gefällt. Diese Eigenschaft hat ihr schon so manchen Trivialnamen eingebracht: Zigeunerglocke, Narrenkappe, Taubenblume, Elfenhandschuh, Handschuh...
Armenischer Mohn, 2 feurige Dauerblüher für Sonnenplätze
Armenischer Mohn, filigran und überraschend anders Der Preis für besonders langanhaltende Blütenpracht geht an den Armenischen Mohn (Papaver lateritium ‚Flore Pleno‘). Gepflanzt im September und kaum im Beet, fängt der Armenische Mohn zu blühen an und hält...
Trichterwinden säen und pflegen. Schneller Sichtschutz mit bunten Blüten.
Trichterwinden, botanisch Ipomoea, auch Prunkwinde genannt, sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen die beliebten Gartenpflanzen aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als...
Dahlien pflegen. 12 gute Tipps zur Dahlienkultur in Topf und Beet
Dahlien pflegen. Alles, was nötig ist für Blütenpracht bis zum Frost. Dahlien werden heiß geliebt und manchmal auch gehasst. Warum? Weil sie anfangs etwas empfindlich sind. Aber sobald sie die ersten zwanzig Zentimeter überwunden haben, gibt es kein Halten mehr und...
Hilfe, meine Pfingstrose blüht nicht. 4 Gründe für blühfaule Pfingstrosen.
Meine Pfingstrose blüht nicht, sagt die Tochter. Sie ist umgezogen und hat dabei auch allerlei Stauden und Pfingstrosen aus ihrem alten Schrebergarten mitgenommen. Das war allerdings mitten im Sommer. Ist das der Grund, warum von zehn Pfingstrosen im Jahr darauf nur...
Taglilien. Spektakuläre Superstauden mit Suchtpotenzial
Was sind Taglilien? Taglilien, botanisch Hemerocallis, sind Stauden, die unter Gärtnern und Pflanzensammlern viele Freunde haben. Das liegt vor allem an der riesigen, schier unüberschaubaren Auswahl an Sorten. Von klein bis groß, von Cremeweiß bis Dunkelviolett und...
Roter Sonnenhut: Pflanzabstand und Lücken schließen im Staudenbeet.
Roter Sonnenhut (Echinacea Purpurea) kommt aus der Staudengärtnerei meist in kleinen 9er- oder 13-er Töpfen daher. Es sei denn, Sie kaufen die schöne Prachtstaude im Sommer blühend und dementsprechend teuer. Doch egal wie groß der Sonnenhut zu diesem Zeitpunkt ist:...