
Pflegeleichte Pflanzen, die Basis für jeden pflegeleichten Garten.
Pflegeleichte Pflanzen tun, was sie sollen: sie wachsen, gedeihen und blühen, scheinbar völlig gärtnerisches Dazutun. Das Können des Gärtners besteht darin, pflegeleichten Pflanzen den Standort zu geben, den sie lieben und sie anschließend einfach ihr Ding machen zu lassen. Hört sich einfach an, ist es auch.
Entdecken Sie pflegeleichte Pflanzen, die auch Ihnen das Gärtnern leicht machen werden. Erfahren Sie, was diese Pflanzen brauchen, um glücklich zu sein und einfach so zu blühen. Jahr für Jahr. Es ist eine Freude, ihnen dabei zuzusehen.


Gartenprimeln vermehren Schritt für Schritt
Wie Sie einfach, schnell und zuverlässig Gartenprimeln vermehren. Gewinnen Sie aus nur einer Pflanze viele junge Gartenprimeln zum Nulltarif. Ein Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos zum Teilen und Vermehren von Primeln. Gartenprimeln gehören zum Frühlingsgarten,...
Nicht hacken bringt Segen 11 pflegeleichte Pflanzen für Faule
Warum pflegeleichte Pflanzen? Einen Garten zu haben ist das Eine. Einen Garten pflegen und zum Blühen zu bringen, das Andere. Mit Fulltimejob, Familie und zeitintensiven Hobbys fehlt vielen einfach die notwendige Zeit (und auch das Wissen). Deshalb mal auf die...
Bergenie, immergrüne Blattschmuckpflanze und Bodendecker
Die Bergenie, bot. Bergenia, begeistert im Frühling durch ihre weithin leuchtende Blüte. Das ganze Jahr über besticht die pflegeleichte Blattschmuckpflanze mit immergrünen, im Winter auch rot oder violett gefärbten, großen Blättern. Die Staude ist robust, verträgt...
Sumpfdotterblume, wild & wunderbar für Garten und Teich
Sumpfdotterblume pflanzen & pflegen Sumpfdotterblume, bot. Caltha palustris ist eine heimische Wildstaude. Sie blüht, je nach Region bereits ab März bis Mai und hat eine enorme Fernwirkung. Das ist ihren weithin leuchtenden buttergelben Blüten geschuldet, aber...Vorsicht wuchernde Traubenhyazinthen. So kriegen Sie die Invasoren in den Griff
Vorsicht Traubenhyazinthen! Der Garten bläut oder wie Eduard Mörike so passend sagt: Frühling lässt sein blaues Band. Was Mörike jedoch nicht wusste ist: Traubenhyazinthen, die blauen Zwerge im Gartenreich, sind echte Invasoren. Vor nichts machen sie halt. Sie blühen...
Lerchensporn. Hübsch, heimisch und absolut gartenwürdig
Lerchensporne, bot. Corydalis, sind heimische Frühblüher und wichtige Bienenweiden. Die meisten Arten bevorzugen halbschattige, leicht feuchte Standorte. Aber es gibt auch Arten für ausgesprochen sonnige Plätze. Sogar in Mauerfugen fühlen sich manche sichtlich wohl....
120 schneckenresistente Pflanzen, die Schnecken sicher nicht fressen
Warum schneckenresistente Pflanzen? In manche Jahren sind Schnecken eine wahre Plage. Doch Schneckenkorn zu streuen oder ständig auf der Lauer zu liegen, kommt für Sie nicht infrage? Schließlich lieben Sie die Natur, nur eben keine Nacktschnecken. Was liegt also...