Pflegeleichte Pflanzen, die Basis für jeden pflegeleichten Garten.
Pflegeleichte Pflanzen tun, was sie sollen: sie wachsen, gedeihen und blühen, scheinbar völlig gärtnerisches Dazutun. Das Können des Gärtners besteht darin, pflegeleichten Pflanzen den Standort zu geben, den sie lieben und sie anschließend einfach ihr Ding machen zu lassen. Hört sich einfach an, ist es auch.
Entdecken Sie pflegeleichte Pflanzen, die auch Ihnen das Gärtnern leicht machen werden. Erfahren Sie, was diese Pflanzen brauchen, um glücklich zu sein und einfach so zu blühen. Jahr für Jahr. Es ist eine Freude, ihnen dabei zuzusehen.
Funkien beleben halbschattige Beete und bringen sogar Schattengärten zum Funkeln. Lauter gute Gründe, diese schöne Blattschmuckstaude zu pflanzen. Doch Vorsicht: Funkien / Hostas wecken schnell die Sammelleidenschaft infizierter Pflanzenfreunde. Seien Sie vorsorglich gewarnt.
Es ist Liebe auf den 1. Blick. Ipheion, der Frühlingsstern aka die Sternblume ist eine liebenswerte Rarität im Frühlingsgarten. Eine 15 cm kleine Zwiebelblume für sonnige, warme, sommertrockene Plätze.
Gemswurze / Gämswurze sind fröhlich Gartenstauden, die im Frühling wochenlang blühen. Sie bringen leuchtendes Gelb in halbschattige Beete, halten Lehmboden aus und sind ideale Begleiter für Tulpen, Traubenhyazinthen, Narzissen und Buschwindröschen. Man muss sie einfach lieben.
Die Bergenie begeistert im Frühling mit pinken, roten oder weißen Blüten auf hohen Stielen. Im Herbst färbt sich ihr Laub Rot-Violett. Lauter gute Gründe, die pflegeleichte Staude in den Garten zu pflanzen.
Trichterwinden begrünen alles von Bambusstab, über Zaun bis hin zur Pergola und dies extrem schnell und die Kletterpflanzen blühen durch bis zum Frost. Das Beste: Ihre Aussaat gelingt auch Anfängern – am schnellsten dank dieser Tipps.
Wer Traubenhyazinthen im Garten hat, muss aufpassen, sonst nehmen die blauen Invasoren schnell überhand und machen anderen Pflanzen den Platz streitig.
Wildtulpen / botanische Tulpen sind echte Naturburschen, die gerne verwildern, wenn man sie nur in Ruhe lässt. Sie blühen früh, nähren Bienen, sind farbenfroh und vielseitig. Einfach, aber überaus sehens- und liebenswert.
Wilde Buschwindröschen und Frühlingsanemonen im Garten muss man einfach lieben. Die niedlichen Frühblüher verkünden den Frühling, trotzen Regen und Wind, verwildern, ohne lästig zu werden, sind Bienenweiden und machen mühelos viel Freude.
Ehre, Glanz und Ruhm für eine winzige Frühlingsblume. Schon ab März rettet sie Bienen und erfreut die Herzen aller wintermüden Blumen- und Naturfreunde.
GARTENTIPP: Jetzt Traubenhyazinthen roden! Warum?
Traubenhyazinthen sind eigentlich hübsche, bienenfreundliche Frühblüher, aber die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) übertreibt es maßlos. Sie vermehrt sich ungehemmt mit Tochterzwiebeln und mit Samen. Wozu das führen kann, zeigt mein Garten (Video). Er bläut von vorne bis hinten. Keine Fuge, kein Beet, kein Kübel bleibt unbesetzt. Schon längst hat Muscari auch das Feld hinter meinem Garten okkupiert.
Im Garten will und muss ich der Zwiebelpflanze Einhalt gebieten.
Sofort nach der Blüte und noch bevor sich die Samen bilden, rode ich so viele Muscari wie ich kann.
Rabiat, aber nötig.
Im Blog: So kriegen Sie wuchernde Traubenhyazinthen in den Griff
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/wuchernde-traubenhyazinthen/
Kurz: https://www.insbeet.de/muscari
#frühlingsboten #traubenhyazinthen #blüten #blau #gartenzeit #insektenfreundlich #frühlingserwachen #blumenliebe #pflanzenpflege #frühlingsblumen #bienenfreundlich #gartentipps #blumenbeet #meingarten #gartenblog #blumengarten #wildbienen #spring #frühling #bulbs #pflanzenliebe #zwiebelblumen #gärtnern #naturgarten #gartengestaltung #gartenblogger #gartenwissen #blumen #landhausgarten
Frohe Ostern!
Pünktlich zu Ostern scheint die Sonne wieder.
Genießen Sie / genieße die Ruhe, den Garten, Blütenpracht und alles andere, was das schönste Fest des Jahres ausmacht: Hoffnung!
#ostern #osterglocken #narzissen #frühling #blumen #feiern #frühlingsgefühle #blumenbilder #blumengarten #lebenmitblumen #blumenliebe #frühlingsboten #frühjahr #geschenke #gelb #froheostern
Gelbe Indigolupine 'Lemon Meringue'
Auf die 1. Blüte der Gelben Indigolupine musste ich gut vier Jahre warten. Es scheint eine Eigenart der Indigolupine bot. Babtisia australis zu sein und vielleicht auch der Grund dafür, dass die schöne Staude nicht schon in vielen Gärten wächst. Dabei ist sie überaus langlebig, ganz im Gegensatz zur entfernt verwandten Lupine.
Indigolupinen sind Zukunftspflanzen!
Sie lieben einen sonnigen Standort und einen mageren, kiesigen, gut drainierten Boden. Mit ihren langen Pfahlwurzeln erreichen sie tief liegende Wasserschichten und überstehen so auch lange Trockenzeiten.
Die Indigolupine, bot. Baptisia australis, ist eine Präriepflanze aus Nordamerika und wurde einst als Färberpflanze verwendet.
Hierzulande wird die Indigolupine auch Färberhülse oder Falscher Indigo genannt. Der Name Färberhülse ist den Hülsenfrüchen geschuldet, die ab Spätsommer an den abgeblühten Zweigen wachsen und Samenkerne enthalten.
Baptisa australis blüht blau, violett, weiß, und dieser hübsche Kultivar gelb. Sehr passend zu meinen gelben Garten.
Alles weitere demnächst im Gartenblog
#Stauden #Zukunftspflanze #Garten #Indigo #Gelb #Glück #präriegarten
GARTENTIPP: Jetzt Trichterwinden säen
Trichterwinden sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen sie aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als Halluzinogene bei religiösen Ritualen. Bitte nicht nachmachen! Die Samen sind nämlich extrem giftig.
Tipp: Über Nacht Samen einweichen erspart eine Woche Keimzeit!
Es gibt Trichterwinden mit weißen, rosa, himmelblauen und violetten Blüten und Samenmischungen. Ende April/Anfang Mai ist der richtige Zeitpunkt, die einjährigen Kletterpflanzen zu säen. Sie gelingen sehr einfach, frisches Saatgut vorausgesetzt. Nach dem Keimen bald Kletterhilfen anbieten. Ästchen vom Baumschnitt oder vom Rückschnitt der Ballhortensie Annabelle passen perfekt. Immer 3 in einen Topf und oben wie zu einem Zelt zusammenbinden.
Erst nach den Eisheiligen dürfen die Jungpflanzen raus in Garten oder in Pflanzkübel.
Im Blog: Trichterwinden säen und pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/trichterwinden-saeen-pflegen/
http://www.insbeet.de/Trichterwinden
#balkonblumen #sommerblumen #balkonpflanzen #pflanzentipps #blumenliebe #lieblingsblumen #blumenmachenglücklich #gartenwissen #blumengarten #pflanzenwissen #anzucht #blüten #pflanze #bienenweide #blumenbeet #pflanzentipp #bienengarten #gärtnern #bienenfreundlich #gartenzeit #pflanzenliebe #lebenmitblumen #gartentipps #sichtschutz #balkon #grünerdaumen #ziergarten #blumenfotografie #gartenblogger #gartenfragen
GARTENTIPP: Schleifenblume hält Gartenwege sauber
Iberis, die Schleifenblume blüht derzeit und begeistert durch dichten Wuchs, aber mehr noch durch ihre inneren Werte: Der Bodendecker fängt Böschungen ab, bedeckt hässliche Betonpflanzsteine, hübscht die Gartenmauer auf und ist eine Bienenweide. Bei alledem verträgt Iberis pralle Sonne, Trockenheit und mageren Boden.
Nach der Blüte schneiden und einmal flüssig düngen, dann blüht die Schleifenblume im Spätsommer noch ein zweites Mal.
Im Blog: Immergrüne Schleifenblume, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/immergruene-schleifenblume-pflegen/
Kurz: https://www.insbeet.de/Iberis
#gartentipps #gartenwissen #gärtnern #stauden #staudengarten #polsterstauden #staudenschnitt #gardening #garten #garden #mygarden #lebenmitblumen #pflanzen #pflanzenliebe #perennial #livingwithplants #blumen #naturgarten #meinschönergarten #blumengarten #mauerblümchen #gartenliebe #gartenglück #plantlover #gartengestaltung #gardener #plants #pflanzenfreude
Hurra: Die ersten Dahlien spitzen
Gemach, gemach, meine Dahlien ziehe ich in Töpfen vor. Jeden Morgen schau ich nach, ob sich schon was Grünes zeigt. Heute war es dann endlich so weit. Es ist jedes Jahr ein kleines Wunder, wenn aus einer Knolle plötzlich eine Pflanze wächst.
Im Blog:
* Dahlien vorziehen oder säen: Wie, wann und warum?
* Standort & Pflege
* Düngen: wann & womit?
* Schädlinge abwehren ohne zu schaden
* Bienenfreundliche Dahlien
* Dahlien für die Vase schneiden
Dies und noch mehr Dahlienwissen im Blog:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/dahlien-pflegen-topf-und-garten/
Kurz: https://www.insbeet.de/Dahlien
#blumenzwiebeln #knollen #rhizome #gartentipps #dahlien #blumenmachenglücklich #blumengarten #gartentipps #dahlia #pflanzenliebe #gärtnernmachtglücklich #pflanze #gartenpflanzen #pflanzenpflege #blütenpracht #blüten #pflanzenwelt #gartenideen #garteninspiration #zwiebelblumen #gartenwissen #gartengestaltung #gärtnern #meingarten #gartenliebe #gartenjahr #landhausgarten #gartenglück #gartenblog #schönergarten
PFLANZENWISSEN: das Tränende Herz
Das Tränende Herz, bot. Lamprocapnos spectabilis / früher Dicentra, blüht von April bis Mai mit unzähligen rosa, pinken, roten, weißen oder gelben (!) Herzblüten. Das filigrane gelbe Tränende Herz kann klettern und ist eine echte Rarität.
Das weiße Tränende Herz blüht länger und treibt im Sommer immer wieder frisch aus.
Alle Herzblumen bringen Licht und Farbe in triste, dunkle Gartenecken und schon deswegen sollte sie in keinem Garten fehlen. Zudem ist sie absolut pflegeleicht. Nur Spätfröste können ihr zusetzen. Dagegen hilft Abdecken mit Gartenvlies oder Eimer.
Im Gartenblog:
* Tränendes Herz vermehren: wann und wie?
* Standort und Boden?
* Pflanzpartner
* und vieles mehr
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/traenende-herz-lamprocapnos-dicentra/
Kurz: https://www.insbeet.de/Herz
#herzblume #dicentra #liebe #lebenmitblumen #garten #pflanzenliebe #gartentipps #gartenwissen #lieblingspflanzen #romantisch #gartenliebe #gartengestaltung #Lamprocapnos #stauden #natur #gartensaison #gartenpflege #staudengarten #pflanzenpflege #blumen #pflanzenliebe #frühling #gartenfragen #herzen #pflanzen #meingarten #blumenbeet #omsystemde
BIENENLIEBLING: Sternblume / Ipheion / Frühlingsstern
Die Sternblume, bot. Ipheion, oder auch Frühlingsstern ist ein hübscher Frühblüher für sonnige bis halbschattige Standorte. Das Zwiebelgewächs ist hierzulande noch relativ unbekannt und kommt ursprünglich aus Südamerika.
Sternblumen blühen schon im April bis Mai und sind so früh im Jahr begehrte Bienenweiden. Abgesehen davon bilden ihre markanten weißen (oder blauen) Sternblüten dichte Blütenteppiche. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze sich komplett zurück, ohne dass man dafür irgendwas schneiden muss. Einfach welken lassen, fertig. Bereits im September erscheinen dann erste Blätter und schüren Vorfreude auf den kommenden Frühling.
Im Blog: Ipheion, liebenswerter Frühlingsstern für trockene, sonnige Plätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/ipheion-fruehlingsstern-sternblume/
Kurz: https://www.insbeet.de/Sternblume
Weitere BIENENLIEBLINGE: Folgen Sie @MyNatureToPrint und/oder speichern Sie diesen Post.
#zwiebelblume #gartenwissen #gartentipps #pflanzenliebe #frühling #omsystemde #pflanzen #gartenideen #gärtnern #pflanzentipps #gartengestaltung #bienenfreundlich #blüten #gartenparadies #garten #tippsfürdengarten #bienenweide #gartenblogger #sternblume #zwiebelgewächse #gartenliebe #blumengarten #garteninspiration #lebenmitblumen #gartenblog #blumenmachenglücklich #blumenfotografie #landhausgarten #gartenplanung #terrasse
Sumpfdotterblumen, Wildstaude für Miniteich und Uferzone
Sumpfdotterblume Caltha palustris ist eine pflegeleichte, ausnehmend hübsch blühende Wildstaude. Sie ist die Idealbesetzung für Teichränder und Uferzonen, gedeiht aber auch in einem Miniteich, im Blumentopf oder in einem Blumenbeet. Hauptsache der Standort ist sonnig und der Boden trocknet auch im Sommer nicht aus.
Früher wuchsen Sumpfdotterblumen überall in Feuchtgebieten, entlang von Bächen, Quellen, Teichen und in Auwäldern. Inzwischen hat sie sich leider sehr rar gemacht. Ein sehr guter Grund, die tolle Staude in den eigenen Garten zu holen - oder in den Miniteich auf dem Balkon.
Ihre Pflege ist denkbar einfach und winterhart ist die Staude obendrein.
Im Blog: Sumpfdotterblumen pflanzen und richtig pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sumpfdotterblume-wildstaude/
Kurz: https://www.insbeet.de/sumpfdotterblumen
#staude #wassergarten #teich #wasserpflanzen #gartenteich #gartentipp #pflanzentipps #naturpool #schönergarten #pflanzenliebe #blumengarten #pflanzzeit #pflanzentipp #naturgarten #gartenblog #gartenwissen #gartentipps #lebenmitblumen #sumpfbeet #weinfass