
Polsterstauden, pflegeleichte Blütenteppiche im Garten
Jeder Garten lebt von diesen genügsamen kleinen Helden. Polsterstauden sitzen entlang von Gartenwegen und halten sie sauber. Sie thronen auf Mauerkronen und halten die Stellung in Pflasterfugen und in Gartenmauern. Komme, was wolle: Hitze oder Trockenheit, Kälte oder Dauerregen. Sie halten fast alles aus, nur Staunässe mögen sie nicht.
Polsterpflanzen sind genügsam, bunt und unentbehrlich
Blaukissen, Rotkissen, Gänsekresse, Schleifenblume, Walzen-Euphorbia, Teppich-Astern, Polsterphlox, Bodendecker-Sedum, Steinkraut oder Thymian sind ideal für jeden sonnenverwöhnten Garten. Am Fuß eines Hangbeets gepflanzt, halten Polsterpflanzen bei Regen Erde zurück und damit den Gartenweg sauber. Sie tun ihren Dienst, blühen einmal, bei guter Pflege auch zweimal im Jahr. Dafür brauchen sie nur eine leichte Düngergabe und nach der Blüte einen kräftigen Rückschnitt. Der kann sogar mit der Elektroschere sein. Sie kriegen das hin?! Wunderbar. Dann steht der Karriere von Polsterpflanzen in Ihrem Garten nichts mehr im Weg.


Polster-Nachtkerze Missouri. Expertin für trockene, sonnige Standorte
Warum Polster-Nachtkerze Missouri pflanzen? In jedem Garten gibt es Stellen, für die es scheinbar schwierig ist, passende Stauden zu finden. Heiße trockene Böschungen, entlang von Gehölzen oder Beeten, die mit Betonpflanzringen gefasst worden sind. Kurz: Dort wo es im...
Polsterstauden nach der Blüte schneiden, dann blühen manche 2 Mal
Warum Polsterstauden schneiden? Blaukissen (Aubrieta), Gänsekresse (Arabis), Felsensteinkraut (Alyssum), Schleifenblume (Iberis sempervirens), Grasnelke (Ameria maritima), Polstersedum und Co sind unentbehrlich für jeden Garten. Sie überzeugen durch hübsche Farben und...