
Stauden im Garten.
Sie möchten Ihren Garten pflegeleicht bepflanzen und dabei nicht auf Blütenpracht verzichten, dann sind Stauden genau richtig für sie. Stauden sind krautige Pflanzen, die jedes Jahr aufs Neue von Null auf Endhöhe wachsen. Sie blühen, verblühen und im Winter ziehen sie sich komplett ins Erdreich zurück – bis zum nächsten Frühling, wo ihr Kreislauf des Lebens neu beginnt.
Viele Blüten, kaum Pflege, viel Freude.
Das Beste an Stauden ist ihre Vielfalt. Es gibt wirklich für jeden Standort eine riesige Auswahl an passenden Pflanzen. Manche brauchen nur eine Mauerritze und kommen ohne jegliche Pflege aus, andere werden zwei Meter hoch und begeistern wochenlang mit hübschen Blüten – die richtige Pflege vorausgesetzt.
Entdecken Sie meine Lieblingsstauden, erfahren Sie das Wichtigste über ihre Pflege und Vermehrung.


Stauden teilen und verjüngen, leicht gemacht.
im zeitigen Frühling und im Herbst ist die beste Zeit, Stauden zu teilen und so zu vermehren. Blühfaule oder innen verkahlte Stauden kommen so ganz einfach wieder in die Gänge und blühen anschließend üppiger als je zuvor. Deswegen: Fassen Sie sich ein Herz, einen...
Der Blumengarten im September. 15 Praxis-Tipps & Aufgaben
Der Blumengarten im September ist bereits ein Neuanfang. Die Gärtnerin prüft, welche Pflanzen in der Saison gut gediehen sind, und welche nicht. Wo gibt es noch Luft nach oben? Was kann endgültig weg oder muss sich an einem anderen Standort beweisen? Müssen ewig...Storchschnabel, vielseitige Superstaude, Rosenbegleiter und Bienenpflanze
Warum Storchschnabel / Geranium pflanzen? Storchschnabel, unentbehrlich, dekorativ, bienenfreundlich | Video Was wäre ein Stauden- und Rosengarten ohne den vielseitig talentierten Storchschnabel, bot. Geranium? Nicht auszudenken! Schließlich gibt es für fast...
Echter Sonnenhut Rudbeckia bringt Licht in den Halbschatten
Warum Rudbeckia? Echter Gelber Sonnenhut Rudbeckia, ist eine zuverlässige, pflegeleichte Prachtstaude. Einmal gepflanzt, haben Sie für Jahre ausgesorgt. Mehr noch: Am richtigen Standort gedeihen fast alle mehrjährigen Stauden-Rudbeckien so prächtig, dass man sie immer...
Alles Phlox? Was die Flammenblume wirklich braucht.
Phlox ist ein Muss im Garten, behauptet Staudenzüchter Karl Foerster und viele andere Gärtner stimmen ihm im Grunde zu. Die Herausforderung ist allerdings, den richtigen Phlox für den jeweiligen Standort zu finden. Auch ich haderte jahrelang mit der beliebten...
Die Sonnenbraut: leichte Aussaat – lange Blütenpracht.
Warum Sonnenbraut Helenium? Die Prachtstaude bringt jedes Blumenbeet zum Leuchten. Die kräftigen Sonnenpflanzen kommen ursprünglich aus Nordamerika, halten Frost aus und Hitze, solange der Boden gehaltvoll ist und nicht völlig austrocknet. Die Sonnenbraut wurde 2008...
Zimmerknoblauch Tulbaghia violacea, hübsch & pflegeleicht
Warum Zimmerknoblauch? Zimmerknoblauch kann man essen, muss man aber nicht. Sie können die dekorative Pflanze auch rein optisch genießen. Sie passt perfekt an den Rand eines Miniteiches und vertreibt dort Mücken. Tulbaghia ist erstaunlich windfest, ihre dünnen hohen...