
Im Topfgarten wächst (fast) alles.
Ein Topfgarten ist die Chance für alle, die keinen Garten haben, oder nur einen ganz kleinen. Viele Gemüsesorten wachsen nämlich auch gut in Pflanzkübeln und sorgen für Abwechslung im Speiseplan.
Gurken, Tomaten, Buschbohnen gedeihen einfach – worauf Sie bei Anbau von Gemüse im Pflanzkübeln und Blumenkästen achten sollten, erzähle ich Ihnen an dieser Stelle gerne.
Erfolgreiches Gärtnern im Topfgarten
In geräumigen Blumenkübeln wachsen auch typische Kübelpflanzen wie Oleander, Lorbeer, Granatapfel oder die imposante Canna. Ist ein Pflanzkübel richtig groß, wächst sogar ein halbes Bäumchen darin. Ideal zum Verschönern des Eingangs und auch schön zum Unterpflanzen mit Hornveilchen & Co.


Einen kranken jungen Baum retten. 5 Tipps zur Ursachenforschung und weiteren Pflege.
Wie Sie einen jungen Baum retten, der seit Monaten schwächelt: Ihr Baum will einfach nicht wachsen und schwächelt seit Monaten? Ergründen Sie das Warum, handeln Sie beherzt und geben Sie dem Baum eine zweite Chance. Es lohnt sich ganz bestimmt. Warum wächst mein...
Hyazinthen. Der verlockend süße Duft des Frühlings
Hyazinthen stehen für den Frühling wie kaum eine andere Blume. Schon mitten im Winter gaukelt Hyacinthus Orientalis Frühling vor und nur zu gern erliegen wir dieser Illusion. Doch wenn süßer Duft und pralle Blütendolden in Pastell schon im Januar locken, steckt...
Spinat im Blumenkasten. Säen und ernten in Rekordzeit.
Warum Spinat im Blumenkasten? Im Frühling (ab Mitte März), also lange bevor empfindliche Sommerblumen, Tomaten oder Gurken nach den Eisheiligen raus in den Garten dürfen, ist die beste Zeit, um Spinat, Feldsalat, Mairüben oder Radieschen zu säen oder Salatpflänzchen...
Der Selbstversorgergarten zwischen Traum und Wirklichkeit.
Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten haben viele Vorteile. Man kennt ihre Herkunft, zwischen Garten und Küche sind die Wege kurz und falls gewünscht, ist auch Bio-Qualität drin. Doch wie groß muss ein Selbstversorgergarten sein, um sich damit tatsächlich das ganze...
Die Echte Hauswurz. Winterharte Staude für extrem trockene Standorte
Was ist eine Echte Hauswurz? Die Echte Hauswurz, bot. Sempervivum tectorum, ist eine immergrüne, variantenreiche Staude mit markanten Blattrosetten. Sie ist auch unter den Namen Steinrose, Dachwurz oder Donnerwurz bekannt, und gehört zur Familie der...
Damit Zimmer-Alpenveilchen länger leben, 3 Pflegetipps
Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum) gehören zur Familie der Primelgewächsen und stammen ursprünglich aus dem Vorderen Orient. Die beliebten Zimmerpflanzen lieben einen kühlen, hellen aber keinesfalls sonnigen Standort. Dieser ist in modernen Wohnungen jedoch...
Buschbohnen im Topf: Viele Ernten, kaum Mühe.
Warum Buschbohnen im Topf? Ich liebe Buschbohnen. Frisch geerntet, knackig gegart, mit etwas Butter und mit Knoblauch verfeinert, schmecken mir zarte Buschbohnen am besten. Da mein Blumengarten jedoch viel zu klein für ein eigenes Gemüsebeet ist, baue ich Buchbohnen...