Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
Kapuzinerkresse ist viel mehr als eine hübsche Sommerblume: Es ist Würzkraut, Heilpflanze, trickst Läuse aus, vertreibt Ameisen. So gelingen Aussaat, Ernte und ihre Pflege im Topf.
Nichts schöner als beim Pflanzen aus dem Vollem zu schöpfen: Stauden und Sommerblumen selbst zu säen bringt Abwechslung und Fülle in den Blumengarten zum denkbar kleinsten Preis. Außerdem machen Anzucht & Aussaat von Blumen einfach Spaß. Entdecken Sie die spannende Kinderstube von Sommerblumen. Lernen Sie beispielsweise wie Saatgut schneller und zuverlässiger keimt. Oder wie und warum Sie im Frühling Jungpflanzen abhärten müssen bevor Sie endgültig raus in den Garten dürfen.
Kapuzinerkresse ist viel mehr als eine hübsche Sommerblume: Es ist Würzkraut, Heilpflanze, trickst Läuse aus, vertreibt Ameisen. So gelingen Aussaat, Ernte und ihre Pflege im Topf.
Lilien stehen für Schönheit, Reinheit und betörenden Duft. Sie blühen mittendrin im Blumenjahr und füllen mit atemberaubend schönen Blüten die Blühlücke zwischen Rosen und Prachtstauden. Das A und O bei Lilien sind Standort, die richtige Pflanztiefe und die laufende Pflege. 12 Tipps zeigen, worauf es bei Lilien im Garten wirklich ankommt.
Einjähriger Rittersporn macht nichts als Freude. Er blüht wochenlang, lässt sich kinderleicht vermehren, kommt jedes Jahr zuverlässig wieder. Das Beste: Schnecken mögen ihn nicht und er fällt auch am Hang nicht um.
Der Ziergarten im Juli braucht gute Pflege, wenn er weiter schön blühen und grünen soll. Dazu, je nach Wetter, viel Wasser, eine scharfe Schere, Unkrautstecher und eine wirksame Strategie gegen Schnecken. Hinzu kommt die Aussaat Zweijähriger Sommerblumen, für Blütenpracht im nächsten Jahr.
Purpur-Leinkraut ist eine filigrane Wildstaude. Sie kann Klimawandel, ist pflegeleicht, gesund und blüht violett, rosa oder weiß. Linaria purpurea bereichert sonnige Steppen- und Blumenbeete und wird ganz einfach vermehrt.
Kein Sommer-Blumengarten ohne romantische Bartnelken. Sie sind hübsch, duften würzig und sind für Gartenanfänger bestens geeignet. So wird die Bartnelke gesät & gepflegt.
Wilde Lilien sind keine Diven, sondern bereichern Naturgärten mit exotischer Blütenpracht. Sie sind winterhart, einfach zu kultivieren und lassen sich wunderbar mit Gräsern und Stauden kombinieren. Darauf kommt es beim Pflanzen und Pflegen an:
Fackellilien aka Raketenblumen begeistern durch expressive raketenartig geformte, meist zweifarbige Blüten. Sie sind ein Hotspot für Bienen, Schmetterlinge und Kolibris und ideal für heiße, sonnige Gartenbeete. So pflanzen, pflegen & vermehren Sie die beliebte Staude aus Südafrika.
Es lohnt sich Mohn nach der Blüte richtig zu pflegen. Manche Mohnsorten blühen gut gepflegt und regelmäßig ausgeputzt monatelang, andere verschwinden für Monate. Lernen Sie Ihren Gartenmohn besser kennen.