Die Sternwinde, faszinierende Kletterpflanze für warme Sonnenplätze
Die Sternwinde, auch Spanische Flagge genannt, ist ein pompöser Blütenstar mit grandioser Fernwirkung. Tipps & Wissenswertes zur Aussaat, Standort, Pflege & Überwinterung.
Schöne Blumen sind meine Leidenschaft. Ihre auch? Dann finden Sie hier viele Anregungen für einen üppig bepflanzten Blumengarten. Reichlich „Material“ für gut gefüllte Vasen, aber auch Motive für schöne Blumenbilder.
Mein Ziel: Blüten von Januar bis Dezember. Karl Försters Motto „es wird durchgeblüht“ gilt auch für meinen Blumengarten am Südhang. In den Hauptrollen Bäume, Blütengehölze, Sommerblumen, Stauden & Zwiebelblumen in wechselnder Besetzung.
Freuen Sie sich auf Anregungen für vielseitig bepflanzte Blumen- und Staudenbeete.
Die Sternwinde, auch Spanische Flagge genannt, ist ein pompöser Blütenstar mit grandioser Fernwirkung. Tipps & Wissenswertes zur Aussaat, Standort, Pflege & Überwinterung.
Ehre, Glanz und Ruhm für eine winzige Frühlingsblume. Schon ab März rettet sie Bienen und erfreut die Herzen aller wintermüden Blumen- und Naturfreunde.
Aurikel sind liebenswerte Frühlingsstauden, die bereits vor 4 Jahrhunderten die Herzen adeliger und bürgerlicher Sammlern höher schlagen ließen. Heute erleben die hübschen Alpenprimeln eine beachtenswerte Renaissance – aus guten Gründen.
12 Gartentipps Dezember im Ziergarten: Strauchpfingstrose putzen, Barbarazweige holen u. richtig vorbereiten, für Winterschutz sorgen, Terracotta-Töpfe sichern, Winterquartier kontrollieren, Schädlinge behandeln und vieles mehr … Schon alles geschafft?
Die Englische Rose Roald Dahl begeistert Rosenliebhaber mit duftenden, gefüllten Blüten in Aprikot. Die kleine Strauchrose ist darüber hinaus äußerst gesund und lässt sich gut in einem gemischten Stauden- und Rosenbeet kombinieren. Erfahren Sie mehr über Schnitt, Pflege, Standort und Besonderheiten meiner neuen Lieblingsrose.
Jungfer im Grünen, bot. Nigella, ist eine romantische Sommerblume für den naturnahen Garten. Sie ist bienenfreundlich, einfach zu säen und kommt zuverlässig jedes Jahr wieder, sofern man ihre hübschen Samenkapseln lange genug stehen lässt.
Lavendel belohnt den frühen Schnitt mit einem 2. Blütenflor. Bienen und Hummeln freuen sich über die späte Blüte mindestens ebenso. Doch das sind nicht die einzigen Gründe, Lavendel direkt nach der Blüte im Sommer radikal zu schneiden.
Ist der Garten ein Gesundbrunnen? Ja, denn er hält fit, baut Stress ab, stärkt Herz & Kreislauf, senkt den Blutzucker und macht glücklich. 9 gute Gründe zu gärtnern.
Hornveilchen säen sich gerne selbst aus. Noch besser gelingt jedoch die gezielte Aussaat mit diesem alten Gärtnertrick. Der Vorteil: Die Sämlinge sind leichter zu finden und auf Anhieb zu erkennen.