So kriegen Sie wuchernde Traubenhyazinthen in den Griff
Wer Traubenhyazinthen im Garten hat, muss aufpassen, sonst nehmen die blauen Invasoren schnell überhand und machen anderen Pflanzen den Platz streitig.
Die Welt der Blumenzwiebeln ist vielseitig und wunderschön. Sie finden für jede Jahreszeit Zwiebelgewächse für den Garten und Fensterbank. Im Vorfrühling begeistern mich die Winzlinge von Schneeglöckchen bis Skilla.
Im Frühling dominieren Hyazinthen, Tulpen und Narzissen meinen Blumengarten. Im Sommer und im Herbst freue ich mich über kleine und große Dahlien. Mit etwas Glück blühen auch die eleganten Montbretien. Im Winter liebe ich prächtige Amaryllis und Rittersterne auf der Fensterbank. Für jede Menge Abwechslung ist also gesorgt.
Lernen Sie meine liebsten Blumenzwiebeln, Knollen- und Zwiebelgewächse kennen. Erfahren Sie, was Sie tun müssen, damit Ihre Tulpen Jahr für Jahr wieder kommen. Lesen Sie, wie Sie Schneeglöckchen ganz einfach vermehren oder wie einfach blühfaule Narzissen wieder zum Blühen kommen. Gewusst wie!
Wer Traubenhyazinthen im Garten hat, muss aufpassen, sonst nehmen die blauen Invasoren schnell überhand und machen anderen Pflanzen den Platz streitig.
Weinbergstulpe Sylvestris, auch Wilde Tulpe genannt, blüht gelb und das erstaunlich lang. Sie duftet und ist eine auffallend schöne Wildtulpe. Ideal für sonnige, warme Standorte – auch außerhalb der Weinberge.
Lerchensporne sind heimische Frühblüher und wichtige Bienenweiden. Die meisten Arten bevorzugen halbschattige, leicht feuchte Standorte. Aber es gibt auch Arten für ausgesprochen sonnige Plätze. Sogar in trockenen Mauerfugen fühlen sich manche sichtlich wohl.
Dahlien sind dankbare Dauerblüher und bereichern jeden Garten und wachsen auch prima im Topf. Hauptsache die Größe stimmt und die Pflege ist darauf abgestimmt. Darauf kommt es wirklich an.
Der erste Frühlingsflor ist im Garten fast schon dabei. Höchste Zeit, Verblühtes abzuschneiden. Wie Sie Platz schaffen für kommende Sommerblumen, ohne Tulpen und Narzissen zu gefährden.
Wilde Buschwindröschen und Frühlingsanemonen im Garten muss man einfach lieben. Die niedlichen Frühblüher verkünden den Frühling, trotzen Regen und Wind, verwildern, ohne lästig zu werden, sind Bienenweiden und machen mühelos viel Freude.
Wunderblume Mirabilis begeistert durch ungeheure Blütenpracht und Vielfarbigkeit. Das Knollengewächs ist äußerst pflegeleicht und lässt kinderleicht aus Samen ziehen.
Botanische Tulpe Hilde erinnert an Wildtulpe Tulipa turkestanica. Die “wilde” Hilde ist allerdings noch schöner als diese, nährt Bienen & Hummeln und kommt jedes Jahr wieder.
Im April stellen Gärtner*innen die wichtigsten Weichen für einen blütenreichen Sommer mit gesunden Pflanzen. Darauf kommt es beim Säen, Jäten, Düngen & Teilen an.