
Stauden im Garten.
Sie möchten Ihren Garten pflegeleicht bepflanzen und dabei nicht auf Blütenpracht verzichten, dann sind Stauden genau richtig für sie. Stauden sind krautige Pflanzen, die jedes Jahr aufs Neue von Null auf Endhöhe wachsen. Sie blühen, verblühen und im Winter ziehen sie sich komplett ins Erdreich zurück – bis zum nächsten Frühling, wo ihr Kreislauf des Lebens neu beginnt.
Viele Blüten, kaum Pflege, viel Freude.
Das Beste an Stauden ist ihre Vielfalt. Es gibt wirklich für jeden Standort eine riesige Auswahl an passenden Pflanzen. Manche brauchen nur eine Mauerritze und kommen ohne jegliche Pflege aus, andere werden zwei Meter hoch und begeistern wochenlang mit hübschen Blüten – die richtige Pflege vorausgesetzt.
Entdecken Sie meine Lieblingsstauden, erfahren Sie das Wichtigste über ihre Pflege und Vermehrung.


Ein Blumenbeet gestalten das lange blüht
Wer seinen Garten liebt, sorgt dafür, dass immer irgendetwas blüht. Mal sind es die Frühblüher, mal ein Gehölz und mal ein ganzes Blumenbeet. Wobei ein einzelnes Blumenbeet gestalten, das möglichst lange und abwechslungsreich blüht, durchaus zur Kür der...
Clematis schneiden. Wann, welche und warum.
Neulich auf Facebook: Wann schneide ich meine Clematis? Daraufhin bekam die Fragende lauter widersprüchlich Antworten. Manche meinten, sie würden ihre Clematis / Waldrebe gar nicht schneiden, andere plädierten für den Dezember und wieder andere sagten, sie schneiden...
Jetzt Frühling machen! 11 Gartentipps für den März
Wer hat an der Uhr gedreht? Gerade noch mit den Enkeln Blumen gemalt, schon klopft der echte Frühling an der Tür. Also Stifte weg und raus mit den Buben und mit mir. Die Sonne lockt, das Wetter ist ideal, Zeit den Garten aufzuräumen und fit für den Frühling machen –...
So überlebt Präriekerze Gaura lindheimerii sicher nasskalte Winter
Warum Präriekerze Gaura? Spätestens seit die Präriekerze Gaura lindheimerii 2007 zur Balkonpflanze des Jahres gekürt worden ist, kennt und schätzt sie jeder Gartenfreund. Neuerdings wird die Prärieschönheit botanisch auch Oenothera lindheimeri genannt, aber unter...
Roten Sonnenhut vermehren durch Samen oder Teilen
Warum Sonnenhut vermehren? Sonnenhut vermehren schont Ihr Garten-Budget und macht Spaß. Sie können beim Bepflanzen der Beete aus dem Vollen schöpfen und sogar mit Gartenfreunden teilen oder tauschen. Außerdem können Sie außergewöhnliche Sorten Sonnenhut vermehren, die...
Krötenlilie Tricyrtis, faszinierend exotische Blüten im Schattenbeet
Die Krötenlilie, bot. Tricyrtis kann nichts dafür! Ihr Trivialname ist den auffallenden Tupfen auf ihren Blüten geschuldet. Andere Synonyme dieser eher selten gepflanzten Staude sind Tigerstern, Höckerblume und Gartenorchidee. Suchen Sie sich aus, wie Sie die Schöne...
Chrysanthemen machen den November zum Fest
Das Feuer der Chrysanthemen entschädigt ein wenig für das langsame Ende des Gartenjahres. Die meisten Sommerblumen sind vorbei. Nur hier und da strebt noch ein tapfere Blüte der Sonne entgegen. Löwenmäulchen, Kapuzinerkresse, Duftsteinrich, Storchschnabel, Clematis...