Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen: Sommerblumen, Stauden und Gehölze. Sie machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch.
Doch woran erkennen Sie bienenfreundliche Pflanzen? Welche Pflanzen brauchen Schmetterlinge und welche ihr Nachwuchs?
Gartenwissen kompakt, Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Im Landgarten
Schneeglöckchen gehören in jeden Frühlingsgarten, aber ihre Zwiebeln sind sehr empfindlich und oft schon vertrocknet, wenn sie im Herbst im Handel angeboten werden. Wie Sie dennoch zuverlässig Schneeglöckchen in den Garten holen und Ihren Bestand schnell und kostenlos vermehren.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen
Blausternchen sind genügsame Zwiebelblumen für sonnige bis schattige Standorte. Sie sind bienenfreundlich und ideal, um Rosen zu unterpflanzen und dort bereits ab Februar einen hübschen blauen Teppich auszulegen. Bienen lieben Scilla und Sie bestimmt auch.
Bienenpflanzen, Lieblingspflanzen
Aus Anatoliens Bergen in die Gärten und Parks der Welt: Schneeglanz erobern Beete in Windeseile und die Herzen blumenhungriger Gärtner obendrein.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt, Lieblingspflanzen
Kaiserkronen sind majestätisch schöne Giganten im Frühlingsgarten, verleihen räumliche Höhe, Struktur & Aufmerksamkeit. Nur das richtige Setzen der Zwiebel zur richtigen Zeit ist wirklich wichtig.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Im Landgarten, Lieblingspflanzen
Die Zwerg-Iris, Iris reticulata, gehört zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Die hübschen Zwiebelblumen werden nur 7-15 cm hoch, sind aber unübersehbar und schalten den Frühling an – schon im Februar
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt, Lieblingspflanzen
Löwenmäulchen muss man einfach lieben. Die fröhlich bunten Sommerblumen blühen überreich, sind ausgezeichnete Schnittblumen und begeistern nicht nur Kinder durch ihr großes „Löwenmaul“. Gute Gründe, selber Löwenmäuler zu säen. Für mehr Blütenfülle im Garten.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Im Landgarten, Lieblingspflanzen
Winterlinge bringen Farbe in den Winter, nähren Bienen, sind winzig, aber unübersehbar. Wer sie in den Garten holen will, sollte die Besonderheiten und Ansprüche der Knollengewächse kennen und viel Geduld mitbringen.
Bienenpflanzen, Lieblingspflanzen
Die Glockenrebe begrünt Zäune, Gitter, Stäbe und andere Kletterhilfen bis 6 m, bildet dabei schnell dichten Sichtschutz und blüht weiß, rosa oder lila bis zum Frost. So gelingen Aussaat und Pflege.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen
Islandmohn erfolgreich säen und den richtigen Standort für die kurzlebige Staude im Garten finden. Außerdem Islandmohn als Schnittblume und Islandmohn besser fotografieren. So geht’s.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt, Im Landgarten
Mein Blumenjahr beginnt im Januar mit Winterjasmin und endet mit Chrysanthemen im November und Schneerosen im Dezember. Es wird durchgeblüht – für mich, für Sie und für Bienen sowieso. Seien Sie dabei
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Rosen
Tottering-by-Gently: attraktive Englische Strauchrose v. David Austin. Insektenfreundlich, gesund, winterhart, duftend, mit hinreißend schönen gelben Blüten. Eine wirklich dankbare Rose, die sich im Garten gut integrieren lässt.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen
Wunderblume Mirabilis begeistert durch ungeheure Blütenpracht und Vielfarbigkeit. Das Knollengewächs ist äußerst pflegeleicht und lässt kinderleicht aus Samen ziehen.
Seite 7 von 12« Erste«...678...10...»Letzte »