
Praktische Gartentipps für Gartenfreunde.


12 Monate Gartenglück trotz Klimawandel
Das neue Gartenjahr beginnt mit einem Rückblick: Welche Pflanzen haben letztes Jahr funktioniert und taten, was sie sollten? Welche kamen mit Trockenheit gut zurecht, welche machten bei Hitze schnell schlapp? Fest steht: Im Garten gibt eindeutige Gewinner des...
6 Tipps gegen blütenlose Narzissen
Blütenlose Narzissen müssen nicht sein! Wie ärgerlich. Sie haben etliche Narzissen im Garten aber mit den Jahren erscheinen nur noch Blätter aber kaum noch Blüten. Woran liegt das? Werden alle Narzissen blühfaul mit der Zeit? Muss man sie dann rausnehmen und neue...
Lenzrosen Mythen, Märchen & Pflege zauberhafter Helleborus orientalis
Lenzrosen, Helleborus orientalis, auch Orientalische Nieswurz genannt, sind bezaubernde, leider aber auch giftige Frühlingsstauden. Ab Februar / März blühen sie in den Gärten und verkünden den Lenz. Ihre kleine, weiß blühende Schwester hat dagegen schon ab Weihnachten...
Schachbrettblumen, seltene Frühlingsboten im Naturgarten
Schachbrettblumen, bot. Fritillaria meleagris, sind heimische, zart gebaute, etwa zwanzig bis maximal dreißig Zentimeter hohe Frühlingsboten, die etwa ab Mitte April bis in den Mai hinein blühen. Sie gehören, wie Krokus und Schwertlilien bzw. Iris zur großen Familie...
Schneeglöckchen vermehren. Kostenlos, legal, einfach & sicher
Wie Sie Schneeglöckchen vermehren ohne arm zu werden Kaum ist der Schnee geschmolzen, blühen ungezählte Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) im Blumengarten. Was für eine Freude, ihnen dabei zuzusehen. Dabei war es anfangs auch für mich gar nicht so einfach,...
Blaustern, Scilla, niedliche Frühlingsblume zum Verwildern
Warum Blaustern? Der Blaustern, auch Blausternchen, Szilla, botanisch Scilla sind hübsche Frühblüher, die man einfach lieben muss. Je größer und älter ihr Bestand, desto Aufsehen erregender das blaue Band, das plötzlich und unerwartet aus kalter Wintererde entspringt....
Kaiserkronen, Giganten im Frühlingsgarten
Kaiserkronen, Fritillaria imperialis, sind schon seit Generationen bewährte Klassiker im Blumengarten. Schon im März brechen ihre dickfleischigen quirligen Triebe aus der nackten Erde hervor und von da an gibt es für sie kein Halten mehr. Es sei denn, es ist ihnen zu...
Zwerg-Iris. Faszinierende Göttin des Lichts im Miniaturformat
Warum Zwerg-Iris / Netz-Iris: was ist das Besondere? Die Zwerg-Iris, bot. Iris reticulata, auch Netz-Iris oder Netzblatt-Schwertlilie gehört zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Die niedlichen, ausnehmend hübschen, fast stiellosen Blumen werden nur 7-15 cm groß und...
Ein pflegeleichter Vorgarten. 14 Tipps für leichteres Gärtnern.
Ein pflegeleichter Vorgarten ist keine Hexerei, sondern wächst und blüht das ganze Jahr über fast von ganz alleine. Vorausgesetzt, die Basis (Struktur & Infrastruktur) stimmt. Danach kommt alles andere dran: Die Auswahl der richtigen Pflanzen. Hauptakteure, ihre...
Löwenmäulchen säen und lieben. Alles über ihre Aussaat & Pflege.
Wie Sie Löwenmäulchen säen, pflanzen und düngen. Lernen Sie die Unterschiede kennen zwischen der Aussaat im Beet und dem Vorziehen im Haus. Außerdem erfahren Sie, welche Schädlinge oder Krankheiten den Sommerblumen zu schaffen machen und was Sie dagegen tun können....