Mein Landgarten am Sonnenhang.
Mein Landgarten liegt an der Südflanke des Lindelbergs auf etwa 350 m NN. Den Berg im Rücken auf der Nordseite und zu meinen Füßen das Dorf. Umgeben von Kirschgärten, wilden Blumenwiesen, Wäldern und Äckern. Eine Idylle, um die mich vermutlich alle beneiden, die hier Urlaub machen.
Meine Gartenpraxis hält mich fit
Die Lage am Hang macht meinen Garten einerseits besonders, andererseits anspruchsvoll. Zwei Meter Höhenunterschied auf 10 Meter Länge gehen in die Beine. Schubkarre die Treppe raufziehen, in Arme und Rücken. Der Garten als Fitnessstudio – aber Sie kennen das bestimmt.

Erfahren Sie mehr über meine Gartenpraxis am knallheißen Südhang. Lernen Sie meinen Treppengarten kennen und was dort gerade zu tun ist. Gärtnern zwischen Rosen und Gehölzen, Blumen, Erdbeeren und Gemüse im Topfgarten.

Glück und Pech mit Tulpen

Glück und Pech mit Tulpen

Tulpen-Manie ist nicht heilbar. Ich liebe Tulpen. Fast jeden Herbst stecke ich neue Tulpenzwiebeln in die Erde, obwohl ich sicher bin, es kommen auch einige alte Tulpen wieder. Mir ist das Risiko einfach zu groß, im Frühling plötzlich völlig ohne die Turbanträger...
Frostsichere Pflanzkübel für Dauerbepflanzung

Frostsichere Pflanzkübel für Dauerbepflanzung

Für mein neues Projekt suche ich frostsichere Pflanzkübel, die schön UND bezahlbar sind. Denn mein Eingangsbereich soll nach der Teilung des Grundstücks endlich „heimeliger“ und zu einer richtigen Terrasse umgestaltet werden. Die Fläche ist 16 Quadratmeter...
11 Fragen an Wo Blumenbilder wachsen | Liebster-Award

11 Fragen an Wo Blumenbilder wachsen | Liebster-Award

Julia von Geliebte Ordnung hat mich für Liebster-Award nominiert. Es geht darum, neue interessante Blogs kennenzulernen und die Menschen, die dahinterstehen. Julia hat mir dafür 11 Fragen gestellt, die ich versuche, bestmöglich zu beantworten. Zum Schluss bitte ich...
Kein Balkon ist auch keine Lösung.

Kein Balkon ist auch keine Lösung.

Ein Balkon ist das, was man daraus macht. Mutter liebte ihren Balkon. Darauf stand ein schmales Anlehngewächshaus und Mutter zog darin schon früh im Jahr allerlei Gemüse und Salat. Der riesige Balkon, der das Haus aus den 1970er-Jahren gleich von zwei Seiten...
Abschied vom Generationengarten.

Abschied vom Generationengarten.

Warum ist mein Generationengarten gestorben? So ist das, wenn ein Drei-Generationenhaus nicht mehr in der Familie bleibt. Wenn einer stirbt und die dritte Generation nicht übernehmen will oder kann. Dann passiert, was eigentlich niemand will und was bei der Planung so...
Pläne für die neue Gartensaison

Pläne für die neue Gartensaison

Juckt es Ihnen auch schon in den Fingern? Der Garten ist derzeit zwar leicht eingeschneit aber hier und da spitzen schon die ersten Frühlingsboten heraus. Angestachelt von bunten Gartenkatalogen füllen sich Einkaufslisten, Wunschlisten und Listen mit neuen...