
Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Blumengarten
Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen: Sommerblumen, Stauden und Gehölze. Sie machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch.
Doch woran erkennen Sie bienenfreundliche Pflanzen? Welche Pflanzen brauchen Schmetterlinge und welche ihr Nachwuchs?


Blauer Staudenlein. Hübscher Dauerblüher für sonnige, trockene Standorte.
Blauer Staudenlein, bot. Linum perenne, auch ausdauernder Lein oder Flachs genannt, ist eine hübsche, federleicht wirkende, 30 bis 60 cm hohe Staude/Wildstaude, die alleine schon durch die Farbe ihrer Blüten auffällt. Das Himmelblau der 2,5 cm winzigen Trichterblüten...
Armenischer Arzneimohn, Gigant mit Signalwirkung.
Armenischer Arzneimohn (Papaver bracteatum) ist kein Dauerblüher, sondern eine ausdauernde Staude, die zwischen Mai und Juni für enorme Aufmerksamkeit sorgt und danach für Monate untertaucht. Dennoch ist und bleibt der prächtige Arzneimohn bei allen unvergessen, die...
Die Akelei, elfengleich zart, aber oho!
Die Akelei, bot. Aquilegia ist eine heimische Pflanze, die sich prächtig vermehrt und überall niederlässt, wo es ihr gefällt. Diese Eigenschaft hat ihr schon so manchen Trivialnamen eingebracht: Zigeunerglocke, Narrenkappe, Taubenblume, Elfenhandschuh, Handschuh...
Armenischer Mohn, 2 feurige Dauerblüher für Sonnenplätze
Armenischer Mohn, filigran und überraschend anders Der Preis für besonders langanhaltende Blütenpracht geht an den Armenischen Mohn (Papaver lateritium ‚Flore Pleno‘). Gepflanzt im September und kaum im Beet, fängt der Armenische Mohn zu blühen an und hält...
Trichterwinden säen und pflegen. Schneller Sichtschutz mit bunten Blüten.
Trichterwinden, botanisch Ipomoea, auch Prunkwinde genannt, sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen die beliebten Gartenpflanzen aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als...
Allium, jeder Zierlauch macht Bienen froh
Allium, bzw. die Familie der Zierlauchgewächse mit ihren typischen Kugelblüten, umfasst weltweit etwa 900 Arten. Unmöglich, sie alle beim Namen zu kennen und völlig unnötig, sie alle in den naturnahen Garten zu pflanzen. Je nach Gartengröße genügen doch bereits einige...
Gemswurz, die fröhlich, gelbe Frühlingsmargerite für den Staudengarten
Gemswurz, auch Gämswurz oder Frühlingsmargerite genannt, ist eine auffallend reich blühende Frühlingsstaude. Sie gehört zur Familie der Asteraceae und heißt botanisch Doronicum. 35 bekannten Arten sind in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet. Das macht ihre Pflege...