
Die besten Rezepte aus meiner Landküche
Landküche bedeutet für mich kochen mit frischen Zutaten. Keine Fertiggerichte, keine Fertigsoßen, kein Filou-Teig, keine Tütensuppen, sondern alles selbstgemacht. Einfach weil es besser schmeckt und ganz nebenbei auch gesünder ist.
Selbst zu kochen ist weder schwierig, noch aufwändig. Nur ein Beispiel: Selbst gehobelte Spätzle sind in 10 Minuten fertig. Kässpätzle stehen in 15 Minuten, Krautspätzle in 20 Minuten auf dem Tisch. Getrocknete Spätzle aus der Tüte brauchen deutlich länger, jeder Pizzabote auch.
Für andere Gerichte nehme ich mir sehr gerne Zeit. Ein guter Braten, ein Schäufele oder ein klassischer Eintopf brauchen Zeit, um zart zu werden und ihre Aromen zu entwickeln. Sie schmecken den Unterschied.


Allgäuer Krautwickel nach Oma Agnes Rezept
Was sind Allgäuer Krautwickel? Krautwickel sind Kohlrouladen. Klassiker der guten Landküche und sicher nicht nur im Allgäu sehr beliebt. Warum? Weil jede Köchin ihr eigenes Rezept für Füllung, die verwendete Kohlsorte und die Soße hat. Oma Agnes Rezept ist ein...
Königsberger Klopse in Kapernsoße aus dem Dampfgarer
An der ostpreußischen Spezialität Königsberger Klopse scheiden sich die Geister. Entweder man hasst oder liebt sie. Dazwischen gibt es nichts. Schuld daran sind die Kapern, die der Soße ihr feine säuerliche Note geben. Die Sardellen aus dem Originalrezept schrecken...
Kartoffelpuffer. Das Leckerste, was einem Rest Kartoffelpüree passieren kann.
Ärgern Sie sich manchmal, wenn Kartoffelpüree übrig bleibt? Das müssen Sie nicht. Wenn Sie dieses Rezept erst einmal probiert haben, werden Sie’s halten wie ich und in Zukunft immer ein bisschen mehr Kartoffelstampf oder Kartoffelpüree zubereiten, als eigentlich...
Echter Lorbeer. Einfache Pflege, reiche Ernte.
Echter Lorbeer (Laurus nobilis) ist ein dekoratives Gehölz mit dunkelgrünen, spitz zulaufenden, derben Blättern. Schon die alten Perser, Römer und Griechen bekränzten ihre Helden einst mit Lorbeerkränzen. Dort, wo er von Natur aus wächst, können Lorbeerbäume 12 Meter...
Schnelles Natronbrot mit Hafermehl und Buttermilch
Neulich las ich in dem wunderbaren Buch „Die Geschichte begann mit einem Huhn“ vom einfachsten Brot der Welt. Ob dieses Rezept wohl den Praxistest in meiner Küche besteht? Um es vornweg zu nehmen: Ja! Die Autorin nennt ihr schnelles Natronbrot zwar aus familiären...
Gute Fleischsuppe kochen nach Grundrezept & konservieren.
Was macht eine gute Fleischsuppe aus? Unverfälschter, kräftiger Geschmack, der aus natürlichen Zutaten wie Fleisch, Gemüse und Gewürzen entsteht. Eine hausgemachte gute Fleischsuppe braucht keine Geschmacksverstärker, sondern nur Zeit und ein bisschen Fleiß beim...
Reis kochen in der Reis-Cocotte. Bester Reis ever.
Mit 65 sollte ich Reis kochen können, sollte man meinen. Aber ich muss zugeben, auch ich lerne noch dazu, nämlich wie ich Reis noch viel besser als bisher zubereiten kann. Das glauben Sie nicht? Doch, doch. Seitdem ich mir eine kleine, äußerst praktische Reis-Cocotte...