
Pflanzen vermehren – mehr Pflanzen – mehr Freude.
Wenn man sie lässt, vermehren sich Pflanzen von selbst. Sie säen sich aus, machen Ableger / Absenker und treiben an anderer Stelle im Garten wieder aus. Die Jungpflanzen sind noch eine Weile mit der Mutterpflanze verbunden, bis sie auf eigenen Beinen, bzw. Wurzeln stehen können. Manche Pflanzen, beispielsweise einige Taglilien, überraschen durch sogenannte Kindel, fix und fertige Tochterpflanzen am abgeblühten Stiel.
Gärtner vermehren Pflanzen auch durch Aussaat oder, noch viel bequemer, durch Teilen. Während geteilte Stauden immer eine 100-prozentige Kopie ihrer Mutterpflanze sind, bringen gesäte Pflanzen die Gene beider Eltern mit und ihr Aussehen ist damit stets ungewiss ist. Den Mendelschen Regeln der Genetik bei der Arbeit zuzusehen, ist immer wieder spannend.
Gewinnen Sie kostenlose Jungpflanzen für Garten & Blumenkästen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen ganz einfach selbst vermehren können. Sie gewinnen dadurch preiswert oder sogar kostenlos viele neue Pflanzen und können so beim Bepflanzen von Beeten oder Blumenkästen aus dem Vollen schöpfen.


Geliebte Aurikel, Frühlingsstauden mit Suchtpotenzial
Aurikel sind liebenswerte Stauden für Garten, Steingarten und den Topfgarten. Sie lassen seit über vier Jahrhunderten die Herzen leidenschaftlicher Sammler höher schlagen und begeistern durch eine faszinierend große Bandbreite an Blütenfarben. Mutter Natur hatte bei...
Jetzt Frühling machen! 11 Gartentipps für den März
Wer hat an der Uhr gedreht? Gerade noch mit den Enkeln Blumen gemalt, schon klopft der echte Frühling an der Tür. Also Stifte weg und raus mit den Buben und mit mir. Die Sonne lockt, das Wetter ist ideal, Zeit den Garten aufzuräumen und fit für den Frühling machen –...
So überlebt Präriekerze Gaura lindheimerii sicher nasskalte Winter
Warum Präriekerze Gaura? Spätestens seit die Präriekerze Gaura lindheimerii 2007 zur Balkonpflanze des Jahres gekürt worden ist, kennt und schätzt sie jeder Gartenfreund. Neuerdings wird die Prärieschönheit botanisch auch Oenothera lindheimeri genannt, aber unter...
Roten Sonnenhut vermehren durch Samen oder Teilen
Warum Sonnenhut vermehren? Sonnenhut vermehren schont Ihr Garten-Budget und macht Spaß. Sie können beim Bepflanzen der Beete aus dem Vollen schöpfen und sogar mit Gartenfreunden teilen oder tauschen. Außerdem können Sie außergewöhnliche Sorten Sonnenhut vermehren, die...
Chrysanthemen machen den November zum Fest
Das Feuer der Chrysanthemen entschädigt ein wenig für das langsame Ende des Gartenjahres. Die meisten Sommerblumen sind vorbei. Nur hier und da strebt noch ein tapfere Blüte der Sonne entgegen. Löwenmäulchen, Kapuzinerkresse, Duftsteinrich, Storchschnabel, Clematis...
Porzellanblume Hoya cornosa Tricolor, pflegeleichte Zimmerpflanze für Anfänger
Porzellanblume Hoya cornosa Tricolor ist ein immergrüner, sukkulenter Strauch mit dickfleischigen, glänzenden, längsovalen, panaschierten Blättern. Der Namenszusatz Tricolor bezieht sich dabei auf das spektakuläre Farbenspiel der Blätter die zwischen Grün, Hellgrün,...
Madagaskarpalme, einfache Zimmerpflanze für Anfänger
Die Madagaskarpalme, auch Palmenkaktus oder Dickfuß genannt, bot. Pachypodium lamerei, ist zwar keine Palme, sondern eine Sukkulente, aber als solche macht sie sehr viel her. Ein dicker, mit Dornen besetzter Stamm, der in Wahrheit ein perfekter Wasserspeicher ist und...