
Sommerblumen. Blühende Schönheiten für eine einzige Gartensaison.
Lieben Sie Sommerblumen? Bestimmt! Säen Sie einjährige Sommerblumen im zeitigen Frühling. Sie wachsen rasch und sorgen meist selbst für reichlich Nachwuchs. Die kluge Gärtnerin sorgt vor und erntet im Spätsommer kostenlos Saatgut fürs nächste Blumenjahr.
So füllen Sie Ihren Blumengarten mit einjährigen und zweijährigen Sommerblumen.
Zweijährige Sommerblumen sind ein bisschen anders. Sie werden im Sommer gesät, überwintern grün belaubt und blühen dann im nächsten Frühsommer. Akeleien, Fingerhut, Glockenblumen, Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Königskerzen, Goldlack, Bartnelken oder Bellis sind zweijährige Sommerblumen, die Ihren Garten mit Blütenfülle bereichern – Hornveilchen tun dies sogar monatelang.


Saat-Wucherblume, heimisch, einfach & bienenfreundlich
Die Saat-Wucherblume, bot. Chrysanthemum segetum bzw. Glebionis segetum macht das, was sie am besten kann: Sie wächst üppig, wo andere Pflanzen leiden, nährt Bienen mit offenen, ungefüllten, hübschen weiß-gelben Blüten und ist dabei extrem pflegeleicht. Die...
Die Sternwinde, faszinierende Kletterpflanze für warme Sonnenplätze
Die Sternwinde ist ein funkelnder, auffallend bunter Blütenstar für Pergola, Rankhilfe, Klettergerüst und Obelisk. Die Kletterpflanze blüht oft erst spät im Hochsommer, dann aber überreich. Dabei legt sie einen wahrhaft pompösen Auftritt hin und wird dafür heiß...
Ein Blumenbeet gestalten das lange blüht
Wer seinen Garten liebt, sorgt dafür, dass immer irgendetwas blüht. Mal sind es die Frühblüher, mal ein Gehölz und mal ein ganzes Blumenbeet. Wobei ein einzelnes Blumenbeet gestalten, das möglichst lange und abwechslungsreich blüht, durchaus zur Kür der...
Jungfer im Grünen, Nigella, einfach säen und lieben
Jungfer im Grünen, bot. Nigella damascena, im Volksmund auch Braut mit Haaren, Garten-Schwarzkümmel, Gretl im Busch oder Venushaarige genannt, ist eine herzallerliebste Einjährige Sommerblume mit blauen, weißen oder rosa Blüten. Ihre bizarren Blüten und die feinen,...
Das Kletternde Löwenmäulchen, eine seltene Kletterpflanze, die Hitze verträgt
Das Kletternde Löwenmäulchen heißt botanisch Asarina, wird aber auch Gloxinienwinde, Kletter-Gloxinie, Kletterlöwenmaul oder Maurandie genannt. Mit dem bekannten Garten-Löwenmäulchen (Antirrhinum) hat Asarina allerdings nichts gemein, außer der Form ihrer hübschen,...
Einjähriger Rittersporn, mein neuer Freund und Gartenheld.
Einjähriger Rittersporn ist eine Sommerblume, die tut, was sie will. Doch so hübsch wie er blüht: Nicht jedem ist Rittersporn im Garten willkommen. Woran das wohl liegt? Einjähriger Rittersporn wuchert – aber nur ein bisschen. Die Tochter klagt, im...
Blühzeiten von Blumen ändern sich. Was nun?
Klimawandel ändert vieles, auch Blühzeiten von Blumen Der Klimawandel, oder ist es Petrus, sorgt für allerlei Verwirrung im Garten und ändert mal eben die Blühzeiten von Blumen. Statt Frühling schaltet er im Mai bereits den Sommer an und schickt damit alle Pflanzen...