Sie möchten Ihren Garten pflegeleicht bepflanzen und dabei nicht auf Blütenpracht verzichten, dann sind Stauden genau richtig für sie. Stauden sind krautige Pflanzen, die jedes Jahr aufs Neue von Null auf Endhöhe wachsen. Sie blühen, verblühen und im Winter ziehen sie sich komplett ins Erdreich zurück – bis zum nächsten Frühling, wo ihr Kreislauf des Lebens neu beginnt.
Viele Blüten, kaum Pflege, viel Freude.
Das Beste an Stauden ist ihre Vielfalt. Es gibt wirklich für jeden Standort eine riesige Auswahl an passenden Pflanzen. Manche brauchen nur eine Mauerritze und kommen ohne jegliche Pflege aus, andere werden zwei Meter hoch und begeistern wochenlang mit hübschen Blüten – die richtige Pflege vorausgesetzt.
Entdecken Sie meine Lieblingsstauden, erfahren Sie das Wichtigste über ihre Pflege und Vermehrung.
Storchschnäbel sind vielseitige, robuste Stauden und attraktive Bienenpflanzen. Das Beste: Es gibt für jeden Standort mindestens einen Storchschnabel. Tipps zum Pflanzen, Vermehren, Teilen, Pflegen und Verwenden im Garten
Wie und wo Echter gelber Sonnenhut Rudbeckia gut gedeiht: Standort, Pflege & Besonderheiten einer anspruchslosen Prachtstaude, die Spaß und Sonne in den Garten bringt.
Ein Sommer ohne Phlox sei ein Irrtum, meinte der Staudenzüchter Karl Foerster. Mag sein. Dumm nur, dass die Flammenblume recht anspruchsvoll ist. Jede Art pflegt ihr eigenes Pläsierchen und wer die nicht kennt, bekommt nie gesunden Phlox in den Garten. Tipps, wie Sie Ihre Flammenblume für jeden Standort im Garten finden.
Endlich beim Bepflanzen der Beete aus dem Vollen schöpfen. In einer Samentüte Sonnenbraut (Helenium) stecken rund 100 Pflanzen und mit diesen 12 einfachen Tipps gelingt ihre Anzucht auf dem Fensterbrett spielend leicht.
Tulbaghia vioalacea wird auch Kaplilie oder Zimmerknoblauch genannt. Sie ist eine ausnehmend hübsche Staude für sonnige, auch windige Standorte in Ufernähe oder am Mini-Teich. Die Kaplilie hat veilchenblaue, essbare Blüten und Blätter. Sie macht sich auch in anderer Hinsicht sehr nützlich und hat sich damit ihren Platz unter meinen Lieblingspflanzen redlich verdient.
Die romantische Glockenblume gehört in jeden Sommergarten. Sie sorgt für Farbe, ist insektenfreundlich, hält lange in der Vase. Von Polsterstaude bis hin zur prächtigen Marien-Glockenblume gibt es für jeden Standort eine schöne Sorte.
Prachtstaude Sonnenauge blüht den ganzen Sommer und ist DER strahlende Höhepunkt in jedem Stauden- und Blumenbeet. Heliopsis macht kaum Mühe, aber grenzenlose Freude.
Gartenarbeiten im August: Pflegen & planen für die neue Gartensaison. Stauden teilen, Neues pflanzen & erste Vorbereitungen für den Winter stehen an. Seien Sie dabei.
Blutweiderich ist absolut pflegeleicht, solange er feucht genug und sonnig steht. Stimmt der Standort, werden Sie mit leuchtend pinken langen Blütenrispen belohnt. Schmetterlinge und Wildbienen lieben die wilde Prachtstaude obendrein. Damit ist Blutweiderich ideal für den naturnahen Garten.
Clematis schneiden: wann, welche und warum?
Ab November / Dezember werden Clematis der SCHNITTGRUPPE 2 geschnitten. Dabei werden alle Triebe etwa um die Hälfte gekürzt.
Clematis der SCHNITTGRUPPE 3 werden bodentief abgeschnitten. Zu dieser Gruppe gehören Clematis-Hybriden wie C. Jackmanii, C. viticella, Wildarten und Staudenclematis.
Die Pflanzen verjüngen sich durch den Schnitt und bauen sich im Frühling neu und kräftig auf.
Achtung: Clematis der SCHNITTGRUPPE 1 NICHT schneiden. Sie bleiben so, wie sie sind. Nur was stört, kann weg - aber das erst nach ihrer (frühen) Blüte im Mai.
Noch bis Februar / Anfang März ist Zeit für den Schnitt der Clematis
Bleibt die Frage, zu welcher Schnittgruppe Ihre Clematis gehört? Das steht immer auf dem Pflanzenetikett. Die Zettel sollten daher sicher verwahrt werden, sonst verliert man rasch den Überblick.
Überblick über die verschiedenen Clematis-Sorten und ihren Schnitt:
Clematis schneiden. Wann, welche und warum.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/clematis-schneiden/
Kurz: http://www.insbeet.de/ClematisSchneiden
Meine schönsten Clematis
https://www.insbeet.de/clematisbilder
#clematis #naturgarten #stauden #gartentipps #gartenwissen #gartentipp #schneiden #waldreben #kletterpflanzen #grünerdaumen #gartensaison #pflanzentipps #gartenblogger #pflanzenliebe #gartenfragen #gartenpflege #instagarten #rückschnitt #garten #omsystemde #meingarten #lebenmitblumen #climbers
Mut zu Gelb!
GELB statt GRAU! Das gilt nicht nur im Winter und bei Schmuddelwetter, sondern das ganze Jahr. Gelb zieht alle Insekten an. Gelbe Blüten machen alle froh. Die Farbe Gelb trägt zu unserem Wohlbefinden bei, macht munter und hoffnungsfroh. Jede Menge Gründe, möglichst viele gelbe Blumen zu pflanzen. Nur Mut!
Gelb kann so wundervoll sein und bereichert vom Vorfrühling bis in den Spätherbst. Sogar im Winter hält Mutter Natur noch gelbe Blüten für hungrige Bienen und Hummeln bereit.
Im Blog: 30 gelbe Blumen und ihre Partner
https://www.mein-blumenbild-des-tages.de/gelbe-blumen-gluecklichmacher/
Kurz: https://www.insbeet.de/gelbeblumen
#gelb #garten #gartengestaltung #stauden #garteninspiration #blütenzauber #pflanzen #blumen #sonne #gartentipps #blüten #frühling #gartenideen #sommer #ziergarten #sonnenschein #gartenplanung #bienen #gartentipp #blumenliebe #biene #narzissen #blumengarten #farben #farbgestaltung #trendfarbe #psychologie #glück #leben #lebenmitblumen
Karotten und Nudeln häkeln für die Spielküche
Was macht die Gärtnerin, wenn es draußen zu kalt und zu nass zum Gärtnern ist? Karotten häkeln fürs Enkelkind und Nudeln gleich mit dazu.
Häkelkarotten, diverses Häkelgemüse und dreierlei Nudeln liegen schon bereit. Dazu Tomatensauce! Dem Festschmaus aus der Kinderküche oder aus dem Kaufmannladen steht somit nicht mehr im Weg.
Häkelnadeln raus, Reste von Baumwollgarn dazu und schon geht's los. Viel Spaß beim Häkeln.
Im Blog:
Karotten häkeln für die Spielküche mit kostenloser Anleitung
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/karotten-haekeln-anleitung/
Kurz: https://www.insbeet.de/Karotten
3 schnelle Nudeln häkeln für die Kinderküche
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/nudeln-haekeln/
Kurz: https://www.insbeet.de/Nudeln
#häkeln #häkelnmachtglücklich #häkelnmachtsüchtig #häkelliebe #häkelanleitung #häkelgemüse #handarbeiten #häkelsüchtig #häkelnistwiezaubernkönnen #häkelnmitliebe #häkelnmachtspass #häkelanleitungen #amigurumis #amigurumi #schachenmayrcatania #möhren #karotten #kinder #kochen #kinderküche #spielen #spielküche #kleinkinder
Krautspätzle gehen immer
Krautspätzle, egal ob mit Sauerkraut oder mit frischem Spitzkohl gemacht, gehen immer und sind blitzschnell gemacht. Sogar für mich als Single sind Krautspätzle immer eine Option. Warum? Weil ich stets 2-3 Portionen Spätzle auf Vorrat in der Tiefkühltruhe habe. Wenn dann noch frisches Kraut vom letzten Einkauf im Kühlschrank liegt, ist die Frage "was koche ich heute" schnell geklärt: Krautspätzle.
Sie brauchen also pro Person:
1/2 Zwiebel
etwa 200-250 g frischen Spitzkohl oder Weißkohl
etwa 200-250 g Spätzle
nach Geschmack: 50-80 g klein gewürfelten Schinken / Speck
Salz, Pfeffer, Kümmel
20 Minuten Zeit
Für die Spätzle pro Person
100 g Mehl
1 großes Ei
Salz
Rezept im Blog:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/allgaeuer-krautspaetzle-mit-jaroma/
Kurz: https://www.insbeet.de/Krautspaetzle
Weitere Tipps & Rezepte:
MyNatureToPrint folgen & diesen Post speichern
#kochen #gutenappetit #mittagessen #kochenistliebe #ausliebezumessen #superlecker #selbstgemacht #schmeckt #foodblogs_de #spätzle #kraut #rezept #waskocheichheute #rezeptaufdemblog #schnelleküche #essenmachtglücklich #hausmannskost #lecker #sogut #einfachlecker #tradition #sauerkraut #kohl #weißkohl #pfannengericht #rezeptimblog #herzhaft #inmeinerküche #rezeptideen #familienessen
Winterharte Kletterpflanzen am Haus
Was tun, wenn direkt vor dem Haus kein Beet vorhanden ist, wohl aber der Wunsch, eine winterharte Kletterpflanze zu pflanzen?
Wer eine Hausfassade dauerhaft schön begrünen will oder eine Terrasse in eine Laube verwandeln will, sollte sich vorab intensiv mit den Standortansprüchen von Kletterpflanzen beschäftigen und mit den dazu passenden Rankhilfen. Auch die Bauart der Fassade spielt eine enorm wichtige Rolle. Doch worauf kommt es beim Pflanzen und Pflege von Kletterpflanzen am Haus wirklich an?
Im Blog: Fassaden dauerhaft schön begrünen - auch ohne Beet.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/winterharte-kletterpflanzen-am-haus/
Kurz: http://www.insbeet.de/Winterharte_Kletterpflanzen
#kletterpflanze #pflanzenliebe #fassadengrün #sichtschutz #pflanzen #gartentipps #gartenwissen #garten #lebenmitblumen #gartengestaltung #urbanjungle #pflanzenfreude #gardens #architektur #landhaus #landgarten #landleben #kletterhilfe #kletterpflanzen
Chrysanthemen, späte Blüte, große Freude
Das Beste an Garten-Chrysanthemen ist: sie sind einfach und pflegeleicht und belohnen einen sonnigen Standort in guter Gartenerde, die gerne auch lehmig sein darf, mit wochenlanger Blütenpracht - im November!
Teilt man die Wurzelstöcke im Frühling bekommt man kostenlos viele weitere Chrysanthemen. Gleiches gilt für die Stecklingsvermehrung bis Mitte Juni. Wichtig ist der Chelsea-Schnitt im Mai. Er sorgt dafür, dass die Stauden kompakt bleiben und später nicht so leicht umfallen.
Bei größeren Chrysanthemen lohnt es sich aber auch, ein Gitter-Staudenhalter einzubauen. Es wächst in nullkommanix zu und dann sieht man im November zur Blüte tatsächlich nur noch einen einzigen prächtigen Blütenteppich.
Im Blog: Chrysanthemen machen den November zum Fest https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/chrysanthemen-blueten-im-november/
Kurz: https://www.insbeet.de/Chrysanthemen
#chrysanthemen #stauden #staudengarten #garten #november #video #ziergarten #blumengarten #gartengestaltung #pflanzentipps #herbstgarten #gartentipps #gartenwissen #grünerdaumen #gartenplanung #omsytemde #blumenmachenglücklich #blüten #blumen #gartenblogger #vorgarten #landhausgarten #gartenblog #gartenfragen #wirliebenpflanzen #lebenmitblumen #gartentipp
Echter Lorbeer darf draußen bleiben
Alle Kübelpflanzen müssen jetzt ins Winterquartier? Nein! Echter Lorbeer darf und soll draußen bleiben. Er hält gut bis -7°C aus - auch im Kübel.
Steht echter Gewürzlorbeer zu warm bekommt er schnell Schildläuse. Also lieber einen etwas geschützten Platz für ihn suchen und einfach draußen lassen.
Mein Lorbeer steht auf Rollen vor der Haustüre und sollte es tatsächlich kälter als -7°C werden, rolle ich ihn schnell in die Diele. Sobald es wieder wärmer wird, schiebe ich ihn einfach wieder raus.
Wichtig ist, Lorbeer auch im Winter hin und wieder zu gießen.
Ich ernte Lorbeerblätter das ganze Jahr über nur nach Bedarf. Aber Nachbarn und Freunde schenke ich gerne ein paar Lorbeerzweige. Die fallen nach dem Schnitt ohnehin an.
ACHTUNG: Echter Gewürzlorbeer (Laurus nobilis) bitte nicht mit Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) verwechseln. Kirschlorbeer ist in allen Teilen giftig.
Im Blog: Echter Lorbeer, Einfache Pflege, reiche Ernte.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/echter-lorbeer-einfache-pflege-reiche-ernte/
Kurz: http://www.insbeet.de/Lorbeer
#lorbeer #kübelpflanze #gewürze #spicebar #suppe #gewürz #gartenblog #laurus #herbs #ausliebezumessen #selbstgekocht #garten #balkon #küchenkraut #gartengestaltung #vegetarisch #gesundundlecker #instaessen #kräuter #kräutergarten #helden #gehölze #pflanzen #pflanzenliebe #plants #gartenwissen #gartentipps #lebenmitblumen #livingwithplants #omsystemde
Regenfass / Miniteich sicher überwintern
Es wird Zeit Holzfässer winterfest aufzustellen. Einfache Übung!
+ Leeren Sie das Fass / den Miniteich
+ Drehen Sie es auf den Kopf
+ Stellen Sie das umgedrehte Fass auf Steine oder legen Sie Latten zwischen Fass und Boden. Luft muss ringsherum und unten herum zirkulieren, damit das Fass nicht anfängt zu faulen.
Warum man ein Holzfass winterfest aufstellen sollte.
+ Weil bei starkem Frost gefrorenes Wasser (wegen der Bauchform des Fasses) nicht nach oben entweichen kann. Die Folge: Der Boden wird herausgesprengt.
Im Blog: Regenfass / Miniteich aus Holz richtig überwintern
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/regenfass-aus-holz-abdichten/
Kurz: https://www.insbeet.de/Holzfass
#holzfass #fass #seerose #regenwasser #weinfass #gartenpflege #naturimgarten #wasser #naturgarten #gartentipps #gartentipp #gartenwissen #gartenarbeit #gartenfragen #hochbeet #gartengestaltung #schönergarten #kleingarten #meingarten #garteninspiration #gartenjahr #gartengeräte #gartendeko #wassergarten #gärtnern #gartenblogger #gartenparadies #garten #blumengarten #gartenblog
Überraschung: Japanische Zierquitte blüht zum 2. Mal
Die Japanische Zierquitte ist ein hübscher, kleiner Strauch. Seine langen Wurzeln schützen Hänge und schräge Beete vor Erosion.
Der Strauch macht Insekten, Vögel und Menschen froh und passt schön in niedrige, gemischte Blütenhecken, in Pflanzkübel, ins Staudenbeet oder als Solitär.
Im Herbst erscheinen zahlreiche, essbare Früchte. Diese werden auch "Nordischen Zitronen" genannt, weil sie viel Vitamin C enthalten. Vögel lieben sie sehr.
Praxis-Tipps zum Pflanzen und Pflegen der Japanischen Zierquitte:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/japanische-zierquitte/
Kurz: https://www.insbeet.de/Zierquitte
#Gehölz #Insektenfreundlich #bienenfreundlich #Staudengarten #Erosion #Japangarten #gartentipps #gartenwissen #garten #naturgarten #pflanzen #grünerdaumen #lebenmitblumen