hallo@fiona-amann.de
  • X
  • X
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hier schreibt Fiona Amann, Texterin & Fotografin,
  • Werbung
Wo Blumenbilder wachsen
  • Start
  • Gartenthemen
    • Der grüne Tipp
      • Gartenwissen
      • Lieblingspflanzen
      • Schöne Rosen
      • Bienenpflanzen
      • Bäume & Sträucher
      • Gartenfilme
      • Geliebte Zimmerpflanzen
    • Querbeet
      • Landküche
      • Landleben querfeldein
      • Im Landgarten
      • Gartenbücher
      • DIY & Handarbeiten
      • Ausprobiert
    • Links
      • Gartenblogs & Co
      • Gute Einkaufsquellen
      • Rosenadressen
      • Pflanzenhandel
  • Schöne Blumenbilder
    • Blumenbilder kaufen
    • Blumenkissen kaufen
Seite wählen
So gelingt Frühling im Garten. 3 Tipps

So gelingt Frühling im Garten. 3 Tipps

Featured, Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt, Im Landgarten

Wann beginnt Frühling im Garten? Während sich der Garten so langsam auf den Herbst einstimmt, flattern nach und nach die neuen Gartenkataloge und Newsletter ein. Natürlich geht es jetzt um Blumenzwiebeln für den kommenden Frühjahr im Garten. Aber im Herbst ist auch...
Herbstmargeriten, fröhliche Blüten im Oktober

Herbstmargeriten, fröhliche Blüten im Oktober

Bienenpflanzen, Featured, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen

Herbstmargeriten sind Gartenfreude pur. Pflegeleichte, sehr spät blühende Stauden mit fröhlichen Er-liebt-mich-er-liebt-mich-nicht-Blüten. Perfekt für alle, die schon im Oktober mit dem Herbst zaudern und sich den Sommer zurück wünschen – oder den Frühling...
Taglilien durch Kindel vermehren. Proliferationen bewurzeln.

Taglilien durch Kindel vermehren. Proliferationen bewurzeln.

Gartenwissen kompakt, Gartenfilme und Blumen-Videos

Taglilien durch Kindel vermehren, ein Experiment. Diese gelbe großblumige Taglilie ist ein strahlendes Sonnenkind. Mutter hat sie vor zig Jahren in der regionalen Staudengärtnerei entdeckt und mitgenommen. Da hatte es nur eine einzige Blüte und die saß hoch oben auf...

Geliebtes Sonnenauge, imposante Prachtstaude mit enormer Fernwirkung

Bienenpflanzen, Featured, Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt

Das Sonnenauge, bot. Heliopsis, begeistert alle. Warum? Weil sie den ganzen Sommer über blüht und auch bei Hitze damit nicht nachlässt. Das ist schon erstaunlich, denn viele andere Stauden und Sommerblumen stellten in den vergangenen Hitzejahren das Blühen ein oder...
10 Gartenarbeiten im August. Was tun im Zier- und Blumengarten?

10 Gartenarbeiten im August. Was tun im Zier- und Blumengarten?

Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt

Gartenarbeiten im August: Was ist wichtig, was kann warten? Auch wenn viele Gartenfreunde noch im Ferienmodus sind, im Zier-, Stauden- und Blumengarten gibt es nach wie vor viel zu tun. Es ist ein bisschen wie die Ruhe vor dem kommenden Sturm. Der Blick von der...
Hitze und Trockenheit: 8 Tipps & 40 Zukunftspflanzen retten den Garten

Hitze und Trockenheit: 8 Tipps & 40 Zukunftspflanzen retten den Garten

Bäume, Büsche & Gehölze, Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt, Im Landgarten, Landleben

Hitze und Trockenheit prägen vielerorts immer mehr den Sommer. Der Klimawandel zeigt deutlich, dass auch Gartenbesitzer etwas ändern müssen, damit sie auch weiterhin Spaß am Gärtnern haben. Doch was genau ist zu tun damit die Wüste im Garten nicht siegt? Wie kann man...
Kleiner Rambler, große Freude: Rosendorf Steinfurth ’04

Kleiner Rambler, große Freude: Rosendorf Steinfurth ’04

Lieblingspflanzen, Rosen

Kleiner Rambler Rosendorf Steinfurth `04 macht seinem Namen alle Ehre. Die kleine Kletterrose wird nur 2-3 Meter groß und erfüllt damit den Wunsch vieler Rosenfreunde. Der zierliche, kompakt bleibenden Rambler hat biegsame Zweige, die sich gut an Obelisken und...
Oh du wundervolles Schattenbeet: 40 Stauden für den Schattengarten

Oh du wundervolles Schattenbeet: 40 Stauden für den Schattengarten

Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt, Im Landgarten

Ein Schattenbeet bereichert jeden Garten. Es ist nicht so anstrengend, wie heiße, sonnige Blumenbeete und kann dennoch abwechslungsreich bepflanzt werden. Es erleichtert das Gärtnern, weil es auch im Sommer die Feuchtigkeit im Boden besser hält. Und ein Schattenbeet...
Die Prachtkerze, Dauerblüher mit Fernwirkung für extrem trockene Sonnenlagen

Die Prachtkerze, Dauerblüher mit Fernwirkung für extrem trockene Sonnenlagen

Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen

Die Prachtkerze, auch Präriekerze oder bot. Gaura lindheimerii ist eine wunderbar genügsame Staude mit fantastischer Fernwirkung. Den ganzen Sommer über blühen ihre, je nach Sorte, rosa oder weißen Blüten der Reihe nach von unten nach oben auf. Dabei ist Gaura immer...
Seite 1 von 5123...5...»Letzte »

Präsentiert von

Mein Blumenbild des Tages ist das Blog von Nature to Print. Natürlich schöne Blumenbilder.

Themen

RSS Bei Blumenbilder.org

  • Die Markise macht den Unterschied
  • Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps
  • Oktober im Blumengarten, was liegt an? 11 Gartentipps.

RSS Mein Blumenbild des Tages

  • Romantische Märchenrose Pomponella
  • Taglilie Augustfreude. Showtime im Vorgarten am Hang.
  • Glockenblumen, Glück in Himmelblau

Instagram Daily

Dahlien sicher und einfach überwintern
Wer seine Dahlien liebt, überwintert ihre Knollen. Das Überwintern von Dahlienknollen ist einfach und sollte in jedem kühlen, dunklen Raum, der nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken ist, gelingen. Ideal ist ein Heizungsraum mit Zwangsbelüftung.

1.	Sobald die erste strenge Frostnacht eine Dahlie schwarz werden ließ und das Kraut unrettbar zerstörte, graben Sie vorsichtig die Knolle aus. Verwenden Sie dazu am besten eine Grabegabel und keinen Spaten. 

2.	Schneiden Sie etwa 15-20 cm oberhalb der Knolle den Stiel ab.

3.	Lassen Sie die Dahlien-Knolle noch ein paar Tage an einer trockenen Stelle draußen abtrocknen.

4.	Legen Sie die Knolle anschließend in eine Holzkiste, Euro-Kiste mit Gittern, in einen luftigen Karton, Bananenkiste oder in einen leeren Pflanzkübel.

5.	Stellen Sie die Knolle in ihrem Behältnis in ein dunkles, kühles Winterquartier.

6.	Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die Knolle. Hat sich Schimmel gebildet, entsorgen Sie die Knolle. Schrumpelt die Knolle dagegen, besprühen Sie sie mit Wasser.

7.	März / April ist Zeit zum Umtopfen in frisches Substrat.

8.	Stellen Sie den Topf mit der Dahlie wärmer, an eine geschützte, absonnige, aber frostfreie Stelle. Das kann auch schon draußen sein.

9.	Sobald sich die ersten Triebe zeigen, muss die Dahlie ans Licht.

Alles Weitere über das Antreiben von Dahlien, ihre Pflege in Kübelkultur und im Beet, Standort, sowie über Dahlienkrankheiten, Schädlinge und ihre Bekämpfung im Blog. 

https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/dahlien-pflegen-topf-und-garten/
Kurz: https://www.insbeet.de/Dahlien

Weitere Gartentipps: @mynaturetoprint folgen und Post speichern. Vielen Dank.

#Dahlien #Herbst #Winterquartier #überwintern #Garten #Gartenblog #Gartenwissen#Pflanzenwissen #Pflanzenliebe #omsystemde
•
Follow
Dahlien sicher und einfach überwintern Wer seine Dahlien liebt, überwintert ihre Knollen. Das Überwintern von Dahlienknollen ist einfach und sollte in jedem kühlen, dunklen Raum, der nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken ist, gelingen. Ideal ist ein Heizungsraum mit Zwangsbelüftung. 1. Sobald die erste strenge Frostnacht eine Dahlie schwarz werden ließ und das Kraut unrettbar zerstörte, graben Sie vorsichtig die Knolle aus. Verwenden Sie dazu am besten eine Grabegabel und keinen Spaten. 2. Schneiden Sie etwa 15-20 cm oberhalb der Knolle den Stiel ab. 3. Lassen Sie die Dahlien-Knolle noch ein paar Tage an einer trockenen Stelle draußen abtrocknen. 4. Legen Sie die Knolle anschließend in eine Holzkiste, Euro-Kiste mit Gittern, in einen luftigen Karton, Bananenkiste oder in einen leeren Pflanzkübel. 5. Stellen Sie die Knolle in ihrem Behältnis in ein dunkles, kühles Winterquartier. 6. Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die Knolle. Hat sich Schimmel gebildet, entsorgen Sie die Knolle. Schrumpelt die Knolle dagegen, besprühen Sie sie mit Wasser. 7. März / April ist Zeit zum Umtopfen in frisches Substrat. 8. Stellen Sie den Topf mit der Dahlie wärmer, an eine geschützte, absonnige, aber frostfreie Stelle. Das kann auch schon draußen sein. 9. Sobald sich die ersten Triebe zeigen, muss die Dahlie ans Licht. Alles Weitere über das Antreiben von Dahlien, ihre Pflege in Kübelkultur und im Beet, Standort, sowie über Dahlienkrankheiten, Schädlinge und ihre Bekämpfung im Blog. https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/dahlien-pflegen-topf-und-garten/ Kurz: https://www.insbeet.de/Dahlien Weitere Gartentipps: @mynaturetoprint folgen und Post speichern. Vielen Dank. #Dahlien #Herbst #Winterquartier #überwintern #Garten #Gartenblog #Gartenwissen#Pflanzenwissen #Pflanzenliebe #omsystemde
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/9
Jetzt noch einmal Kapuzinerkresse ernten

Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen.

Aber die Samen können noch mehr:

+ Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche.
+ Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden.

+ Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen.

Rezepte und alles zur Aussaat im Blog:
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/

Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner

#heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
Jetzt noch einmal Kapuzinerkresse ernten

Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen.

Aber die Samen können noch mehr:

+ Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche.
+ Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden.

+ Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen.

Rezepte und alles zur Aussaat im Blog:
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/

Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner

#heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
Jetzt noch einmal Kapuzinerkresse ernten Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen. Aber die Samen können noch mehr: + Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche. + Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden. + Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen. Rezepte und alles zur Aussaat im Blog: Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/ Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner #heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
Jetzt noch einmal Kapuzinerkresse ernten

Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen.

Aber die Samen können noch mehr:

+ Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche.
+ Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden.

+ Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen.

Rezepte und alles zur Aussaat im Blog:
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/

Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner

#heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
•
Follow
Jetzt noch einmal Kapuzinerkresse ernten Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen. Aber die Samen können noch mehr: + Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche. + Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden. + Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen. Rezepte und alles zur Aussaat im Blog: Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/ Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner #heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
3 Tagen ago
View on Instagram |
2/9
Noch einmal Kapuzinerkresse ernten

Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen.

Aber die Samen können noch mehr:

+ Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche.
+ Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden.

+ Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen.

Rezepte und alles zur Aussaat im Blog:
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/

Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner

#heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
Noch einmal Kapuzinerkresse ernten

Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen.

Aber die Samen können noch mehr:

+ Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche.
+ Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden.

+ Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen.

Rezepte und alles zur Aussaat im Blog:
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/

Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner

#heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
Noch einmal Kapuzinerkresse ernten

Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen.

Aber die Samen können noch mehr:

+ Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche.
+ Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden.

+ Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen.

Rezepte und alles zur Aussaat im Blog:
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/

Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner

#heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
•
Follow
Noch einmal Kapuzinerkresse ernten Kapuzinerkresse blüht noch immer?! Prima. Dann ist jetzt wohl die vorerst letzte Gelegenheit ihre dicken Samen zu ernten. Diese liegen oft versteckt unter den großen Blättern und sorgen nächstes Jahr an Ort und Stelle für neue Pflanzen. Aber die Samen können noch mehr: + Eingelegt in Essig sind sie bester Kapernersatz. Schön auch als Weihnachtsgeschenk aus der Küche. + Getrocknet gerieben oder gemörsert kann man sie überall verwenden wo sonst Pfeffer oder Meerrettich verwendet werden. + Saatgut fürs kommende Jahr: Kapuzinerkresse kann man nie genug haben. Die hübsche Sommerblume ist überaus nützlich, um Läuse auszutricksen, als Bodendecker und um Unkraut abzuwehren. Das Vorziehen gelingt einfach, solange die Anzuchttöpfchen nicht zu warm stehen. Rezepte und alles zur Aussaat im Blog: Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-tropaeolum/ Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuziner #heilkräuter #gesund #lecker #gewürz #kräuter #sommerblumen #blumengarten #lebenmitblumen #salat #kräuterliebe #rezept #heilpflanzen #blumenmachenglücklich #rezepte #essen #kräutergarten #kochen #vegetarisch #leckerschmecker #gartentipps #gartenwissen #gartenblog #omsystemde #gewürze #eigeneernte #balkonpflanzen #gartenfragen #rezeptideen #kleingarten #gartenblogger
3 Tagen ago
View on Instagram |
3/9
Geliebte Krokusse. Tipps zum Pflanzen, Verwildern und Vermehren

Jeder Garten braucht Krokusse, je mehr, desto besser. Warum? Weil kleine botanische Krokusse bereits ab Februar blühen und damit wertvolle Futterquellen für Bienen und Hummeln sind.

Einmal gepflanzt können Krokusse für Jahre im Boden bleiben und dort verwildern. Dazu muss man die Knollen nur in Ruhe lassen:

# Blätter dranlassen, bis sie von alleine welken.
# Sonniger Standort
# Sandiger, durchlässiger Boden ohne Staunässe
# Krokusse haben Knollen, keine Zwiebeln. 
# Krokusse sind giftig, insbesondere für Tiere. Also nur anschauen, nicht essen! Und auch keine Meerschweinchen, Katzen, Hunde oder Pferde mit Krokussen füttern.
# Krokusse machen Freude, vertreiben Winterblues, und schüren Hoffnung auf das baldige Ende des Winters.

Jetzt im Herbst ist Pflanzzeit für Krokusse

Erfahren Sie mehr im Blog:
Krokusse, bunt, bienenfreundlich, liebenswert.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/krokusse-krokus

Kurz: https://www.insbeet.de/krokusse

#krokus #frühlingszauber #Frühlingsboten #frühlingsblumen #garten #gartentipps #gartenwissen #naturgarten #gartenliebe #gartengestaltung #frühlingserwachen #blumenliebe #omsystemde #meingarten #Frühling #Herbst #bienen #hummeln #wildbienen #blumengarten #rettetdiebienen #gartenblogger #gartensaison #gartenblog #pflanzenliebe #lebenmitblumen #blumenmachenglücklich #giftpflanzen
•
Follow
Geliebte Krokusse. Tipps zum Pflanzen, Verwildern und Vermehren Jeder Garten braucht Krokusse, je mehr, desto besser. Warum? Weil kleine botanische Krokusse bereits ab Februar blühen und damit wertvolle Futterquellen für Bienen und Hummeln sind. Einmal gepflanzt können Krokusse für Jahre im Boden bleiben und dort verwildern. Dazu muss man die Knollen nur in Ruhe lassen: # Blätter dranlassen, bis sie von alleine welken. # Sonniger Standort # Sandiger, durchlässiger Boden ohne Staunässe # Krokusse haben Knollen, keine Zwiebeln. # Krokusse sind giftig, insbesondere für Tiere. Also nur anschauen, nicht essen! Und auch keine Meerschweinchen, Katzen, Hunde oder Pferde mit Krokussen füttern. # Krokusse machen Freude, vertreiben Winterblues, und schüren Hoffnung auf das baldige Ende des Winters. Jetzt im Herbst ist Pflanzzeit für Krokusse Erfahren Sie mehr im Blog: Krokusse, bunt, bienenfreundlich, liebenswert. https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/krokusse-krokus Kurz: https://www.insbeet.de/krokusse #krokus #frühlingszauber #Frühlingsboten #frühlingsblumen #garten #gartentipps #gartenwissen #naturgarten #gartenliebe #gartengestaltung #frühlingserwachen #blumenliebe #omsystemde #meingarten #Frühling #Herbst #bienen #hummeln #wildbienen #blumengarten #rettetdiebienen #gartenblogger #gartensaison #gartenblog #pflanzenliebe #lebenmitblumen #blumenmachenglücklich #giftpflanzen
4 Tagen ago
View on Instagram |
4/9
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat.

Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat.

Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat.

Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat.

Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
•
Follow
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat. Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
5 Tagen ago
View on Instagram |
5/9
Baumschnitt geschafft. Mit Dank an #Baumschule Schmidtlein in Effeltrich. 4 Gärtner, 8 Bäume, alles fein.
•
Follow
Baumschnitt geschafft. Mit Dank an #Baumschule Schmidtlein in Effeltrich. 4 Gärtner, 8 Bäume, alles fein.
5 Tagen ago
View on Instagram |
6/9
Astern, Leidenschaft für einfaches Gärtnern

Astern blühen wochenlang, sind anspruchslos und pflegeleicht. Zudem locken sie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, die in den bunten Sternblüten auch noch im Spätherbst reichlich Pollen und Nektar finden.

Die genügsamen Stauden sind von Haus aus vermehrungsfreudig und säen sich überall aus, wenn man sie lässt. Besser ist es jedoch, sie regelmäßig zu teilen und zu versetzen. Da weiß man, welche Sorte man hat. Beim Kauf achte man auf Mehltau und Welkeresistente Sorte und Standfestigkeit.

Ein sonniger, luftiger Standort in nahrhafter Erde ist wichtig, damit Mehltau erst gar nicht entsteht.

Im Blog: Gesunde Astern pflanzen, pflegen und lieben
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/astern-pflanzen-pflegen-lieben/

Kurz: https://www.insbeet.de/Asternliebe

#astern #garten #stauden #pflanzen #staudengarten #pflanzenliebe #gartengestaltung #garteninspiration #gartenzeit #naturgarten #bienen #bienenfreundlich #gartentipps #gärtnern #gartenwissen #herbstgarten #herbst #pflanzenpflege #bienenweide #insekten #gartenträume #blumengarten #insektenfreundlich #landhausgarten #wirliebenpflanzen #omysstemde
•
Follow
Astern, Leidenschaft für einfaches Gärtnern Astern blühen wochenlang, sind anspruchslos und pflegeleicht. Zudem locken sie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, die in den bunten Sternblüten auch noch im Spätherbst reichlich Pollen und Nektar finden. Die genügsamen Stauden sind von Haus aus vermehrungsfreudig und säen sich überall aus, wenn man sie lässt. Besser ist es jedoch, sie regelmäßig zu teilen und zu versetzen. Da weiß man, welche Sorte man hat. Beim Kauf achte man auf Mehltau und Welkeresistente Sorte und Standfestigkeit. Ein sonniger, luftiger Standort in nahrhafter Erde ist wichtig, damit Mehltau erst gar nicht entsteht. Im Blog: Gesunde Astern pflanzen, pflegen und lieben https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/astern-pflanzen-pflegen-lieben/ Kurz: https://www.insbeet.de/Asternliebe #astern #garten #stauden #pflanzen #staudengarten #pflanzenliebe #gartengestaltung #garteninspiration #gartenzeit #naturgarten #bienen #bienenfreundlich #gartentipps #gärtnern #gartenwissen #herbstgarten #herbst #pflanzenpflege #bienenweide #insekten #gartenträume #blumengarten #insektenfreundlich #landhausgarten #wirliebenpflanzen #omysstemde
6 Tagen ago
View on Instagram |
7/9
Zeit für (neue) Pfingstrosen

Wer Pfingstrosen liebt, pflanzt sie jetzt im Herbst. Ab Oktober / November treten Pfingstrosen in den Wintermodus und welken. Die opulenten Zukunftspflanzen können gepflanzt werden, ohne dass sie es "merken". Dazu setzen Sie die dickfleischigen Wurzeln in eine tiefgründig vorbereitetes Pflanzstelle ohne Wurzelunkräuter wie Löwenzahn oder Hahnenfuß.

Die Wurzeln dürfen nur mit 2-3 cm Erde bedeckt sein. Der Gärtner sagt, sie müssen die Glocken läuten hören. Sitzen Pfingstrosen zu tief, blühen sie nicht!

Ein Hoch auf jede Pfingstrose!

Im Blog:

+ Der Unterschied zwischen Stauden- und Strauch-Pfingstrose
+ Der richtige Standort und wie man ihn vorbereitet
+ Päonien schneiden. Wann, welche und wie genau?
+ Pfingstrosen für die Vase schneiden
+ Ameisen an Pfingstrosenknospen: warum bekämpfen nicht nötig ist
+ Warum sind Päonien Zukunftspflanzen?

Zukunftspflanze Pfingstrose pflanzen, teilen, pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/pfingstrosen-paeonien/

Kurz: https://www.insbeet.de/Paeonien

#pfingstrosen #peony #pfingstrose #pfingstrosenliebe #paeonia #garten #gartengestaltung #gartenblog #pflanzen #stauden #pflanzenwelt #pflanzenfotografie #pflanzenfreunde #blumen #flowersofinstagram #lebenmitblumen #gartenwissen #gartentipps #OMSystemDE #instaflowers
•
Follow
Zeit für (neue) Pfingstrosen Wer Pfingstrosen liebt, pflanzt sie jetzt im Herbst. Ab Oktober / November treten Pfingstrosen in den Wintermodus und welken. Die opulenten Zukunftspflanzen können gepflanzt werden, ohne dass sie es "merken". Dazu setzen Sie die dickfleischigen Wurzeln in eine tiefgründig vorbereitetes Pflanzstelle ohne Wurzelunkräuter wie Löwenzahn oder Hahnenfuß. Die Wurzeln dürfen nur mit 2-3 cm Erde bedeckt sein. Der Gärtner sagt, sie müssen die Glocken läuten hören. Sitzen Pfingstrosen zu tief, blühen sie nicht! Ein Hoch auf jede Pfingstrose! Im Blog: + Der Unterschied zwischen Stauden- und Strauch-Pfingstrose + Der richtige Standort und wie man ihn vorbereitet + Päonien schneiden. Wann, welche und wie genau? + Pfingstrosen für die Vase schneiden + Ameisen an Pfingstrosenknospen: warum bekämpfen nicht nötig ist + Warum sind Päonien Zukunftspflanzen? Zukunftspflanze Pfingstrose pflanzen, teilen, pflegen https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/pfingstrosen-paeonien/ Kurz: https://www.insbeet.de/Paeonien #pfingstrosen #peony #pfingstrose #pfingstrosenliebe #paeonia #garten #gartengestaltung #gartenblog #pflanzen #stauden #pflanzenwelt #pflanzenfotografie #pflanzenfreunde #blumen #flowersofinstagram #lebenmitblumen #gartenwissen #gartentipps #OMSystemDE #instaflowers
1 Woche ago
View on Instagram |
8/9
Staudensonnenblume Helianthus, gut für die Seele, Bienen & Vögel 

Staudensonnenblumen sind Bienen- und Schmetterlingsmagnete und blühen, je nach Sorte, ab August wochenlang. Nur der erste Frost setzt der langen Blütezeit ein Ende. Und danach freuen sich Vögel noch lange über zurück gebliebene, reife Samenstände.

Standort:
Sonne bis Halbschatten
Guter nahrhafter Gartenboden, gerne auch Lehmboden

Pflege:
+ Düngen im März und Mitte Juni mit guten Staudendünger, Hornspänen oder Kompost.
+ Chelsea-Schnitt Mitte Mai
+ Gießen bei Trockenheit

+ Zeitnahes Ausputzen verlängert die Blütezeit

Vermehren:
+ Teilen des Wurzelstocks, am besten im Frühling
+ Die Stauden säen sich auch gerne selber aus.

Es gibt unterschiedliche Helianthus. Große, sehr große und eher klein bleibende Sorten. Dazu welche mit gefüllten und andere mit ungefüllten Blüten. Wer Bienen liebt, wählt besser ungefüllte Staudensonnenblumen.

Noch wichtiger ist, eine Sorte zu nehmen, die resistent gegen Mehltau ist.

Im Blog:

Wie man die Staudensonnenblume pflegt und düngt
Welche Pflanzpartner zu ihr passen
Wie Sie die Staude zuverlässig vermehren
Wann die beste Pflanzzeit für Staudensonnenblumen ist

Staudensonnenblumen, leuchtende Sterne im Spätsommergarten
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/staudensonnenblumen-helianthus/

Kurz: http://www.insbeet.de/Staudensonnenblume

Weitere GARTENTIPPS: @MyNaturetoprint folgen und diesen Post speichern. Vielen Dank.

#sonnenblume #helianthus #sommerblumen #blumen #garten #gartengestaltung #pflanzen #gartenblog #bloom #lebenmitblumen #gartentipps #gartenwissen #pflanzenliebe #staudengarten #stauden #staudengarten #insektenweide #lebenmitblumen #gelb #bienenpflanze #insektenweide #omsystemde
•
Follow
Staudensonnenblume Helianthus, gut für die Seele, Bienen & Vögel Staudensonnenblumen sind Bienen- und Schmetterlingsmagnete und blühen, je nach Sorte, ab August wochenlang. Nur der erste Frost setzt der langen Blütezeit ein Ende. Und danach freuen sich Vögel noch lange über zurück gebliebene, reife Samenstände. Standort: Sonne bis Halbschatten Guter nahrhafter Gartenboden, gerne auch Lehmboden Pflege: + Düngen im März und Mitte Juni mit guten Staudendünger, Hornspänen oder Kompost. + Chelsea-Schnitt Mitte Mai + Gießen bei Trockenheit + Zeitnahes Ausputzen verlängert die Blütezeit Vermehren: + Teilen des Wurzelstocks, am besten im Frühling + Die Stauden säen sich auch gerne selber aus. Es gibt unterschiedliche Helianthus. Große, sehr große und eher klein bleibende Sorten. Dazu welche mit gefüllten und andere mit ungefüllten Blüten. Wer Bienen liebt, wählt besser ungefüllte Staudensonnenblumen. Noch wichtiger ist, eine Sorte zu nehmen, die resistent gegen Mehltau ist. Im Blog: Wie man die Staudensonnenblume pflegt und düngt Welche Pflanzpartner zu ihr passen Wie Sie die Staude zuverlässig vermehren Wann die beste Pflanzzeit für Staudensonnenblumen ist Staudensonnenblumen, leuchtende Sterne im Spätsommergarten https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/staudensonnenblumen-helianthus/ Kurz: http://www.insbeet.de/Staudensonnenblume Weitere GARTENTIPPS: @MyNaturetoprint folgen und diesen Post speichern. Vielen Dank. #sonnenblume #helianthus #sommerblumen #blumen #garten #gartengestaltung #pflanzen #gartenblog #bloom #lebenmitblumen #gartentipps #gartenwissen #pflanzenliebe #staudengarten #stauden #staudengarten #insektenweide #lebenmitblumen #gelb #bienenpflanze #insektenweide #omsystemde
1 Woche ago
View on Instagram |
9/9
Folgen Sie mir zu Instagram

Blumenbilder auf Pinterest

Es fotografiert & schreibt

Fiona Amann schreibt auf Wo Blumenbilder wachsen über Lieblingspflanzen, ihre Pflege und Besonderheiten, gibt Gartentipps und stellt Rezepte ihrer Landküche vor.

Schwesterseiten

  • Fiona, die Texterin ... aus Ideen werden Worte & mehr
  • Im E-Blätterwald Bloggen über Kreatives, Kurioses & Menschliches.
  • Blumenbilder.org, Leben mit Blumen und Blumenbildern in Haus und Garten.

Schlagworte

Anzucht & Aussaat Backen Bienenfreundliche Pflanzen Blumengarten Blumenzwiebeln & Knollen Brauchtum & Tradition Bäume & kleine Hausbäume Dahlien Frühlingsblumen Gartenbuch Gartengeräte | Gartenwerkzeuge | Utensilien Gartengestaltung Gartenkataloge & Gartenversender Gartenplanung Gartentipps Gehölze | Sträucher | Hortensien Gemüse Geschenke Gießen & Bewässern Gärtnern im Topfgarten Halbschattige Beete Handarbeiten | Basteln | DIY Kletterpflanzen Kochbuch Landküche Landleben Natur Pflanzen pflegen Pflanzen schneiden Pflanzen stützen & Kletterhilfen Pflanzen vermehren pflegeleichte Pflanzen Regen, Gießen & Bewässern Rezepte Rosen Rosenbegleiter Schädlinge bekämpfen Sommerblumen Stauden Taglilien Video Vögel im Garten Wasser im Garten Winter im Garten Zimmerpflanzen

Hinweis

© Fiona Amann
Bitte beachten Sie das Urheberrecht und verwenden Sie die Bilder und Texte dieser Website niemals ohne schriftliche Genehmigung.

Alle gezeigten Blumenbilder sind käuflich. Entweder als Leinwandbild, Kunstdruck,
Kissen oder als digitale Bilddatei.

Weitere Infos:

Nature to Print. Natürlich schöne Blumenbilder

Intern

  • Login
  • Startseite
  • Gartenwissen
  • Lieblingspflanzen
  • Landküche
  • Landleben
  • Im Landgarten
  • Ausprobiert
  • X
© Fiona Amann | Nature to Print