Weiße Lilien in einem naturnahen Blumengarten? Ja, warum denn auch nicht. Weiße Lilien passen hervorragend zwischen Stauden – egal in welcher Farbe diese blühen. Weiße Blüten trennen und verbinden zugleich einzelne Gartenbereiche mit unterschiedlichen Farbkonzepten. Zudem sorgen hohe weiße Lilien mit imposanten Blüten für Aufmerksamkeit. Während der erste Rosenflor bereits vorbei ist und spät blühende Stauden noch im Kommen sind, ist Lilienzeit. Orientlilien, Botanische Lilien, Trompetenlilien, Asiatische Lilien und zahlreiche Hybriden haben ab Juli bis August ihren großen Auftritt. Spektakulär.

 

Warum Lilie Casa Blanca pflanzen?

Jahrelang war diese Lilie eine begehrte Schnittblume und wurde professionell angebaut – aus guten Gründen. Als Gartenpflanze überzeugt Casa Blanca Lilienliebhaber allerdings noch mehr. Sie wird von Jahr zu Jahr höher und trägt mehr Blütenkränze mit noch mehr Blüten. Es wäre wirklich ein Jammer, sie abzuschneiden und in eine Vase zu stellen. Im Garten halten die Blüten viel länger. Zudem stören staubende Staubgefäße im Garten nicht. Ganz im Gegenteil: Die großen Staubgefäße sind besonders attraktiv und dienen Schwebfliegen als Landeplatz.

Schon ihr Duft spricht für diese klassische Orientlilie. Andere Lilien riechen manchmal streng, Casa Blanca duftet dagegen süß und verführerisch. Ihr Duft schwebt wie  orientalisches Parfüm über den Garten und zieht Gärtnerinnen und Insekten gleichermaßen in ihren Bann.

Erste Blüten einer weißen Lilie öffnen sich

Erste Blüten der Orientlilie Casa Blanca öffnen sich

Was ist eine Orientlilie?

Orientlilien, Lilium orientalis, stammen ursprünglich aus Japan oder Ostasien. Sie werden zwischen 80 und 200 cm hoch, duften intensiv und ihr Farbspiel reicht von Reinweiß über Gelb, Rosa, Rot bis hin zu mehrfarbig.

Orientlilien brauchen etwas mehr Pflege und Aufmerksamkeit als andere Lilien und freuen sich über einen leicht sauren Boden. Man kann sie gut zu Hortensien setzen, aber meiner Erfahrung nach tolerieren sie auch ganz gewöhnliche Gartenerde, sogar wenn sie kalkhaltig ist.

Orientlilie im Garten verwenden

Über Lilien im Garten kann man streiten … oder es einfach mal selbst probieren. Lilien sind im Grunde wie Stauden. Einmal gepflanzt kommen sie jedes Jahr wieder und werden von Jahr zu Jahr prächtiger. Sie generieren Tochterzwiebeln, so dass sie, wie Stauden, mit der Zeit von ganz alleine zu einer Gruppe werden. Je mehr, desto prächtiger der Eindruck.

Die Pflege ist nicht aufwändiger als die Pflege von Stauden, und sehr viel einfacher als die Pflege und der Schnitt von Rosen.

  • Lilien sind Starkzehrer. Düngen Sie einmal sobald der Austrieb zu sehen, ein zweites Mal während oder direkt nach der Blüte.
  • Schneiden Sie danach den verblühten Blütenstand ab, lassen Sie jedoch den Stiel und die Blätter stehen, bis sie im Herbst von alleine welken. Danach können Sie den Stiel bodennah abschneiden.
Große Staubgefäße zieren Lilie Casa Blanca

Große Staubgefäße zieren Lilie Casa Blanca, selbst Regen kann dieser Schönheit nichts anhaben

Lilienzwiebeln richtig setzen: was ist wichtig?

Anders als Tulpen- oder Narzissen-Zwiebeln kommen Lilienzwiebeln nackt und ungeschützt daher. Sie müssen sofort nach Erhalt in die Erde, sonst vertrocknen sie und treiben im Frühjahr nicht aus.

Wichtig: Setzen Sie Lilienzwiebeln tief, also spatentief. Das sorgt für Stabilität, was bei den hohen Pflanzen richtig wichtig ist. Lilien entwickeln zusätzlich Stängelwurzel und, falls sie nicht tief genug sitzen, Zugwurzeln, mit denen sie sich selbst nach unten versetzen.

Lilien stützen: ja oder nein?

Ob Sie Ihre Lilie stützen hängt von der Wuchshöhe der Pflanze und von ihrem Standort ab. In windigen Lagen oder am Hang verwende ich selbst dünne dunkle Metallstäbe (von der Marke mit dem Pfau). Ein naher Stab neben der Lilie schützt auch vor Rehverbiss.

Lilien gießen: ja oder nein?

Gießen Sie Ihre Lilien bei Trockenheit und Hitze. Sie danken es mit langer Blüte und schönen Wuchs.

Blütenkranz einer Asiatischen Lilie

Casa Blanca, Blütenkranz mit vielen Knospen und reinweißen Blüten 

Welcher Standort ist richtig?

Am liebsten stehen Lilien im lichten Halbschatten. Pralle Sonne lässt sie zu früh welken und Schattenplätze kosten Blüten. Lilien brauchen mindestens 4 Stunden Sonne täglich.

Lilien halten es wie Clematis: Die Füße im Schatten und der Kopf in der Sonne.

Wie wann und wo schneidet man Lilien nach der Blüte?

Schneiden Sie nach der Blüte den Blütenstand knapp oberhalb des nächsten Blattpaares ab. Lassen Sie den Blütenstiel stehen bis im Laufe des Sommers die Blätter von alleine welken. Schneiden Sie dann im Herbst den Blütenstiel bodennah ab. Dies gilt nicht nur für Weiße Lilien, sondern für alle Lilien.

Welche Partnerpflanzen passen zur Lilie?

Orientalische / Asiatische Lilien haben eine Vorliebe für leicht sauren Boden. Man kann sie gut zu Hortensien oder Astilben setzen, aber auch zu Hostas, Echtes Lungenkraut, Rosen-Waldmeister oder zu Lenzrosen pflanzen.

Botanische Lilien, Trompetenlilien, OT-Lilien und ihre zahlreiche Hybriden passen gut in gemischte Staudenbeete mit Taglilien, Storchschnabel, Glockenblumen, Echinacea oder Rudbeckia. Auch einzeln tanzendes Patagonisches Eisenkraut wirkt schön. Wichtig ist, jeder Lilie genügend Raum für ihren Auftritt zu bieten. Sie ist immerhin eine echte Diva.

Prächtiger Storchschnabel Geranium x magnificum

Violetter Storchschnabel, hohe Sorte, Prächtiger Storchschnabel, Geranium x magnificum

Mythos Lilie: Religion, Märchen und Symbolik

Um Lilien ranken sich viele Mythen und Geschichten. Je nach Lesart der Symbolik oder Herkunft werden Lilien unterschiedlich gedeutet. Die einfache Sprache der Blumen unterscheidet nach ihrer Farbe, ob sie für Reinheit, Edelmut oder Neid, Macht oder Gier stehen. Weiße Lilien werden unterschiedlich gedeutet:

Mythos Todesblume

Weiße Lilien sollen zwar angeblich Todesblumen sein, aber ich halte das für ein böses Gerücht. Wer edle, teure, weiße Lilien zu einer Beerdigung trägt, will vermutlich nur das eigene Ego, Geld und Macht zur Schau stellen. Meine Meinung.

In der Sprache der Blumen steht die weiße Lilie auch für Vergänglichkeit und Wiedergeburt.

Heraldik

Lilien symbolisieren königliche Macht, Adel, Edelmut und Reinheit, sie zieren deswegen viele Familienwappen, insbesondere französischer Adelsgeschlechter.

Weiße Lilien in der Religion

Madonnenlilie begeistert mit rein weißen Blüten

Madonnenlilie begeistert mit rein weißen Blüten. Je älter, desto mehr Blüten erscheinen.

Die weiße Lilie, insbesondere die Madonnenlilie symbolisiert Jungfrau Maria. Sie steht in der religiösen Kunst für Marias Reinheit und Unschuld. Also die unbefleckte Empfängnis.

Weiße Lilien werden in vielen religiösen Gemälden oder Altar-Bildern gezeigt. Wo sie zu sehen sind, ist stets Jungfrau Maria gemeint.

Mythos Schönheit, Anmut und Weiblichkeit

Lilien symbolisieren auch Schönheit und Weiblichkeit. Deswegen werden Lilien, wie weiße Orchideen, oft in der Werbung für Kosmetik oder in Schönheitssalons verwendet.

Ich liebe inzwischen alle Lilien seitdem ich sie für meinen naturnahen Garten entdeckt habe. Probieren macht klug und um die Lilienhähnchen kümmern sich jede Menge Gartenvögel und andere Nützlinge. Aber dies ist wieder ein ganz anderes Thema.

 

 

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.