
Der Apothekergarten auf dem Balkon
Heilpflanzen wachsen nicht nur im Apothekergarten hinter Klostermauern, sondern auch auf dem Balkon. Zwölf Rezepte zum Selbermachen und 40 Porträts der besten Kräuter.
Praktische Gartentipps für Gartenfreunde.
Heilpflanzen wachsen nicht nur im Apothekergarten hinter Klostermauern, sondern auch auf dem Balkon. Zwölf Rezepte zum Selbermachen und 40 Porträts der besten Kräuter.
Hochbeete sind derzeit stark im Trend. In den Gartenkatalogen gibt’s verschiedene Systeme aus Holz und Metall und die meisten muten ein wenig wie archaische Kisten an. Gut und praktisch aber viel zu oft nicht wirklich schön. Dass Hochbeete auch völlig anders aussehen können, beweisen die Autorinnen Victoria Wegner und Heidi Lorey mit diesem Buch.
So wird Gartenlust geschürt! Nicht jedem wird die Liebe zum Gärtnern in die Wiege gelegt. Doch Hilfe naht mit diesem tollen Buch. Es geht um nichts Geringeres als um das Leben von Pflanzen. Wie es entsteht und wie wir es beim Wachsen unterstützen können.
Wie Aqua-Kultur und selbst gemachte Bewässerungssystem im Kleinen funktionieren. Tomaten, Erdbeeren und Gemüse mit und ohne Erde und in Containern erfolgreich kultivieren.
Frau Ludwig heuert als Volontärin im berühmten Garten Sissinghurst an und erzählt von ihren Eindrücken dort. That’s it.
Schnittblumen im eigenen Garten kultivieren und was Garten-Neulinge sonst noch über Garten, Pflanzen, Pflege und Planung wissen sollten. Dazu Tipps zum Gestalten schöner Blumensträuße-, Kränze und Gestecke.
Wie verrückt muss eine Frau sein, die ihr eigenes Kind ins Waisenhaus gibt & sich, als Mann verkleidet, auf eine Expedition ans andere Ende der Welt begibt, „nur“ um exotische Pflanzen zu sammeln?
Die Geschichte der Köchin im Verlauf der letzten zwei Jahrhunderte erzählt von patenten Frauen, die noch wussten, wie man schlachtet, Gemüse einlegt, Obst einkocht und Bier braut.
Wie Sie Stauden ganz einfach teilen & dadurch zum Nulltarif neue, gesunde, blühfreudige und kräftige Pflanzen gewinnen. Gärtnern leicht und einfach gemacht auf die bekannt nette Alan-Titchmarsh-Art.
Detailreiche große Illustrationen und informative kurze Texte zeichnen dieses Bestimmungsbuch besonders aus. Die Systematik nach Gattungen und Familien erfordert jedoch Grundkenntnisse in Botanik.
Die erstaunliche Entstehungsgeschichte des wohl bedeutendsten Gartens des 20. Jahrhunderts in England. Er wurde von Lawrence Johnston geplant und war der erste Garten, den der National Trust übernommen hat und inszwischen mit 3,5 Mio Britischen Pfund restauriert hat. Einblicke in Mr. Johnstons Leben runden die Reportage über den grandiosen Garten und das Genie seines Erbauers ab.
Englands Gärtner Nummer eins, Alan Titchmarsh besucht Prince Charles auf Highgrove und dieser zeigt sichtlich zufrieden, was er in den letzten 30 Jahren aus dem ehemals langweiligen Anwesen gemacht hat.