
Meine Lieblingspflanzen im Blumengarten
Lohnende Stauden, Gehölze, Sommerblumen und Zimmerpflanzen, kurz und bündig vorgestellt. Eine subjektive Auswahl von Pflanzen, die mit dem harten Standortbedingungen an meinem Südhang bestens zurechtkommen – doch nicht nur dort.
Lieblingspflanzen haben besondere Qualitäten
Diese Pflanzen tun, was sie sollen: Sie wachsen, blühen, und brauchen dafür keine besondere Fürsorge. Meine liebsten Pflanzen begeistern mich auf vielfältige Art und Weise. Mal sind sie besonders pflegeleicht, mal überzeugen sie durch wunderschönen Wuchs und/oder hübsche Blüten. Andere erfreuen durch wochenlange Blütenpracht. Kurz: Lieblingspflanzen sollten in keinem Garten fehlen.


Mohn nach der Blüte. Wie schneiden, säen und pflegen?
Mohn nach der Blüte: was tun? Wussten Sie, dass viele Mohnblumen länger blühen, wenn Sie Verblühtes regelmäßig ausputzen? Oder dass, im Gegensatz dazu, Orientalischer Mohn nach der Blüte für Monate verschwindet? Familie Papaver ist tatsächlich sehr vielseitig und...
Die Graslilie, eine Zukunftspflanze, die es heiß, sonnig & trocken mag.
Die Graslilie, bot. Anthericum ist eine heimische Wildstaude und zugleich robuste Zukunfts-Staude. Sie passt gut in einen naturnahen Garten, aber nicht nur dort. Überall wo es sonnig, der Boden durchlässig, trocken und vielleicht sogar steinig ist, fühlt sich die...
Pfingstrosen, Zukunftspflanzen mit Duft & opulenten Blüten
Pfingstrosen, bot. Päonien, begeistern durch opulente Blüten in hübschen Farben, manche Sorten duften zudem intensiv. Bei alledem brauchen Pfingstrosen nur wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Sogar das Gießen kann man sich meist ersparen. Am wichtigsten ist der passende...
Die Prachtkerze, Dauerblüher mit Fernwirkung für extrem trockene Sonnenlagen
Die Prachtkerze, auch Präriekerze oder bot. Gaura lindheimerii ist eine wunderbar genügsame Staude mit fantastischer Fernwirkung. Den ganzen Sommer über blühen ihre, je nach Sorte, rosa oder weißen Blüten der Reihe nach von unten nach oben auf. Dabei ist Gaura immer...
Siegwurz, wild, winterhart, heimisch & ungebunden
Wilde Gladiolen, botanisch Gladiolus communis byzantinus, Byzantinische Wildgladiole oder ‚Gewöhnliche Siegwurz‘. Anders als die prächtigen und mächtigen Gladiolen, die sonst in vielen Gärten wachsen, ist sind Byzantinische Wildgladiolen deutlich kleiner...
Scheinwaldmeister, Rosenwaldmeister, perfekter Alleskönner für alle Standorte
Warum Scheinwaldmeister / Rosenwaldmeister? Scheinwaldmeister, auch Langgriffeliger Rosenwaldmeister, bot. Phuopsis stylosa ist ein wintergrüner Bodendecker, der am richtigen Standort viel Boden gut macht. Seine quirligen, bis zu 30 cm langen und 15 cm hohen Triebe...
Frauenmantel, grüner Liebesrausch für romantische Beete
Frauenmantel, botanisch Alchemilla mollis ist die Wunderpflanze im Garten gegen kahle, nackte Böden und langweilige Beeteinfassungen. Der robuste Bodendecker verschluckt massenhaft welkende Blätter von Frühblühern, hält Unkraut in Schach, kaschiert nackte Rosenbeine...
Bodendecker Sedum album hält unkrautfrei & begrünt einfach alles
Bodendecker Sedum album hält alles unkrautfrei und ist meine beste Wunderwaffe gegen unerwünschten Beiwuchs, Erosion und gegen hässliche Betonpflanzsteine. Dieses Teppichsedum, auch als Weißer Mauerpfeffer bekannt, ist zwar winzig, bildet jedoch mit der Zeit dichte...
Iris germanica, magisch, zauberhaft, bienenfreundlich
Die Deutsche Schwertlilie ist keine Lilie! Sie trägt schwertartige, spitz zulaufende, etwa 40 cm lange Blätter. Die Staude ist quasi die Mutter aller Bart-Irisse und liefert Züchtern bestes Erbmaterial für neue Sorten. Iris germanica gehört zu den Irisgewächsen,...
Schmuckkörbchen Cosmeen einfach vorziehen, säen & pflegen
Warum Schmuckkörbchen / Cosmeen? Ohne Schmuckkörbchen, botanisch Cosmos bibinnatus, kein Sommer. So spielerisch einfach wie Cosmeen verwandeln keine anderen Sommerblumen den Garten in ein Blütenmeer. Vorgezogenen Schmuckkörbchen aus der Gärtnerei blühen schon ab Mai...