Was liegt an im Landgarten?
Plantanenblättrige Maulbeere, magisch schöner Zukunftsbaum mit Früchten
Die Plantanenblättrige Maulbeere ist ein malerischer Baum, der schon jetzt fit für den Klimawandel ist: Er verträgt Hitze und Trockenheit, ist Vogel- und Obstgehölz in einem, ist robust, kann sehr alt werden und braucht, sobald er einmal gut angewachsen ist, nur noch wenig Aufmerksamkeit. Ein richtig toller Baum!
Purpur-Leinkraut, hübsche Wildstaude für extrem sonnige Lagen
Purpur-Leinkraut ist eine filigrane Wildstaude. Sie kann Klimawandel, ist pflegeleicht, gesund und blüht violett, rosa oder weiß. Linaria purpurea bereichert sonnige Steppen- und Blumenbeete und wird ganz einfach vermehrt.
Botanische Lilien, wilde Lilien, wahre Juwelen für den Naturgarten.
Wilde Lilien sind keine Diven, sondern bereichern Naturgärten mit exotischer Blütenpracht. Sie sind winterhart, einfach zu kultivieren und lassen sich wunderbar mit Gräsern und Stauden kombinieren. Darauf kommt es beim Pflanzen und Pflegen an:
Gärtnern im Landgarten zwischen Rosen, Stauden und bunten Sommerblumen.
Polsterstauden. Die 12 besten Bodendecker für die Sonne.
Die besten 12 Polsterstauden pflanzen, vermehren, richtig pflegen und Besonderheiten. Dazu 11 Gründe, warum diese anspruchslosen Bodendecker jeden Garten bereichern.
7 Gartentipps für sicheres & leichteres Gärtnern
Diese 7 Gartentipps sind für alle, die sich im Garten sicher bewegen und arbeiten möchten – unabhängig von Alter & Gesundheit. Worauf kommt es wirklich an? Gute, leichte Gartengeräte, Scheren mit Teleskopstiel und pfiffige Lösungen, die Ihnen den ein oder anderen Weg ersparen.
Frühbeet, Anzuchthaus und coole Kisten für Aussaat & Jungpflanzen
Spätestens mit der Aussaat der Sommerblumen wünschen sich Gärtnerinnen ein Frühbeet oder einen Anzuchtschrank für ihre Jungpflanzen. Doch es gibt auch eine genial einfache und zugleich preiswerte Alternative. Schauen Sie mal.
Stolziert ein Fasan im Garten …
Ein prächtiger Fasan stattet meinem Garten einen Besuch ab. Ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Die Säulen-Blumenesche. Bildschöner Klimabaum für die Sonne
Säulen-Blumenesche Fraxinus ornuns Obelisk passt in kleine Gärten: er ist klimafit, Bienenbaum, robust, schützt vor Erosion und trägt zauberhafte, duftende weiße Blüten
Hilfe für Gartenvögel mal ganz praktisch. 3 Gartentipps
Gartenvögel brauchen mehr als Futter im Winter, nämlich Vogelnährgehölze & Bienenweiden, den Verzicht auf Gift und mehr Mut zu Natur.
Buschbohnen im Topf: Viele Ernten, kaum Mühe.
Buschbohnen gelingen kinderleicht im Topfgarten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Alles über das Legen, Pflegen, Ernten & Konservieren des schmackhaften und gesunden Sommergemüses.
Guter Rasensamen & Pflege halten Wiese und Rollrasen vital
Guter Rasensamen entscheidet, ob eine Wiese auf Dauer grün, moosfrei und gesund bleibt. Ganz egal ob sie klassisch gesät wurde, oder im Rollrasen verlegt. Das ist wichtig.
Pflanzen für die Bienen! Jetzt aber wirklich – auch Sie.
Pflanzen Sie für die Bienen. Er reicht nicht, Gutes für Bienen zu wollen, jeder kann & muss selbst etwas für Insekten und für Natur tun. Auch Sie!
Hortensie Annabell versetzen, pflegen & schön kombinieren.
Wenn der Standort nicht mehr passt oder die Pflanze zu viel Platz einnimmt, ist es Zeit, Hortensie Annabell zu versetzen. Das geht! Erfahren Sie, worauf es beim Verpflanzen der Hortensie wirklich ankommt. Dazu Tipps zu Pflanzpartnern, Pflege und geeigneten Stützen.
Was Gartenfreunde von Mutter Natur lernen können
Mutter Natur mag es bunt und besiedelt jeden Standort. Legen Sie die Hände in den Schoß, warten Sie ab und sehen Sie am besten dem bunten, starken Treiben tatenlos zu. Es lohnt sich.
Saatgut läuft nicht? Ernte, was geht und ärgere dich nicht.
Schlechtes Saatgut kann eine von mehreren Ursachen einer miesen Ernte sein. Gleiches gilt für minderwertige Pflanzerde. Augen auf beim Kauf, billig ist oft genug noch viel zu teuer!
Sind Landgärten anders als Gärten in der Stadt?
Das kommt ganz auf die Lage an. Mein Garten grenzt direkt an eine riesengroße Wildblumenwiese – eben mitten auf dem Land. Wunderschöne Natur, wohin ich sehe. Zu meinen direkten Nachbarn zählen nicht nur Leute, wie du und ich, sondern auch viele wild lebende Tiere. Reh, Fuchs, Hase, Marder, Igel, Eichhörnchen, Eule, Rebhuhn, Fasan, Habicht, Falke, Bussard und viele andere Tiere leben hier und genau das macht die Lage für mich so reizvoll. Andere sagen allerdings, sie fürchten die „unheimlichen“ Tiergeräusche, insbesondere nachts, wenn mal wieder die Füchse jaulen. Mir sind sie allerdings wesentlich lieber als Autolärm und das Klingeln der Tram.
Im Landgarten gibt es immer etwas zu tun
Mein Landgarten ist gewiss kein stets aufgeräumter, langweiliger Vorstadtgarten, aber auch kein verwilderter Urwald. Weil er klein und meine Leidenschaft, Pflanzen zu sammeln dagegen groß ist, bleibt auch nicht viel Platz für einen Rasen. Sobald Wetter und mein Broterwerb es zulassen bin ich draußen und schau, was zu tun ist. Unkraut macht sich auch in meinem Garten schneller breit, als mir lieb ist und dagegen gibt es nur eine wirksame Strategie: Raus damit, sobald ich es erkenne. Dazu genügt bereits täglich ein Spaziergang mit dem Wurzelstecher durch die Blumenbeete. Unkraut jäten macht so durchaus Spaß und schöner als im Fitness-Studio zu schwitzen, ist Gärtnern für mich allemal.
Mein Landgarten sieht seine Meisterin fast täglich.
Wenn ich vorne in meinem Treppengarten bin, sprechen mich sehr oft Spaziergänger an. Sie loben meinen „Fleiß“ und meinen zugleich, der Garten mache sicher viel Arbeit. So viel Gartenarbeit sei nichts für sie.
Egal, wie oft ich dagegen protestiere, sie verstehen es einfach nicht. Mein Landgarten ist für mich Vergnügen: Freizeit, Ausgleich für stundenlanges Sitzen im Büro, Ruhe und Entspannung zugleich. Ich bedaure zwar immer, dass mein Garten viel zu klein für meine Pflanzensammelleidenschaft ist, aber wäre er viel größer, würde er möglicherweise doch noch in Arbeit ausarten. Das muss nicht sein. Bevor es dazu kommt, gestalte ich lieber ein paar Blumenbeete pflegeleichter als bisher. Langweilig und öde muss der Garten deswegen noch lange nicht sein.
Diptam, der Brennende Busch am Sonnenhang

Mein pflegeleichter Vorgarten
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.