
Mein Landgarten am Sonnenhang.
Mein Landgarten liegt an der Südflanke des Lindelbergs auf etwa 350 m NN. Den Berg im Rücken auf der Nordseite und zu meinen Füßen das Dorf. Umgeben von Kirschgärten, wilden Blumenwiesen, Wäldern und Äckern. Eine Idylle, um die mich vermutlich alle beneiden, die hier Urlaub machen.
Meine Gartenpraxis hält mich fit
Die Lage am Hang macht meinen Garten einerseits besonders, andererseits anspruchsvoll. Zwei Meter Höhenunterschied auf 10 Meter Länge gehen in die Beine. Schubkarre die Treppe raufziehen, in Arme und Rücken. Der Garten als Fitnessstudio – aber Sie kennen das bestimmt.
Erfahren Sie mehr über meine Gartenpraxis am knallheißen Südhang. Lernen Sie meinen Treppengarten kennen und was dort gerade zu tun ist. Gärtnern zwischen Rosen und Gehölzen, Blumen, Erdbeeren und Gemüse im Topfgarten.


Was Gartenfreunde von Mutter Natur lernen können
Mutter Natur sät unverhofftes Gartenglück Sie haben Gartenpläne, Ideen und sind voller Tatendrang. Prima. Pflanzen Sie standortgerecht und Ihr Garten wird zum Paradies. Was aber ist mit den Gartenecken, in denen scheinbar nichts Gescheites wachsen will? Dort wo selbst...
Saatgut läuft nicht? Ernte, was geht und ärgere dich nicht.
Das sind vermutlich die letzten Buschbohnen des Jahres, die ich am Wochenende im Topfgarten geerntet habe. Zusammen mit einem kleinen Putensteak und Rösti entstand daraus ein leckeres Sonntagsessen. So weit auch so gut. Aber die Ernte 2020 war, sagen wir es mal so,...
Hortensien in Südlage? Geht so.
Mit den Hortensien ist es ja so eine Sache. Die meisten Sorten bevorzugen einen zumindest halbschattigen Standort im Garten. Lediglich Ballhortensie Annabell und Rispenhortensien vertragen etwas mehr Sonne, sofern sie ausreichend Wasser bekommen. In manchen Sommer ist...
Mini-Auberginen im Topf. Kleine Früchte, große Ernte.
Dieses Jahr fanden Mini-Auberginen den Weg in meinen Topfgarten am Südhang. Warum? Pure Neugierde. Das Bild des Saatguthändlers zeigte lauter kleine Früchte an einem kompakten Strauch. Eine überschaubare Ernte mit Mini-Auberginen ist genau das, was ich in meinem...
Der späte Lavendelschnitt freut den Vogel
Welche Vorteile hat der späte Lavendelschnitt? Normalerweise schneide ich meinen Lavendel direkt nach der Blüte. Das hat gute Gründe: Sehr früh geschnittener Lavendel enthält die meisten ätherischen Öle. Das sind die besten Lavendelblüten, um daraus Duftsäckchen,...
Romantische Rosen im Garten
Romantische Rosen begeistern immer wieder aufs Neue. Dieses Jahr blühen besonders schön die mächtige Strauchrose Graham Thomas von David Austin, Märchenrosen Pomponella und Gebrüder Grimm von Kordes, Beetrose Madame Curie und die beiden Malerrosen von Delbard Maurice...
Katzenminze – für Bienen gibt sie alles
Katzenminze (Nepata) ist eine Pflanzengattung mit etwa 250 verschiedenen Arten. Zumeist wachsen sie an trockenen, heißen Standorten, aber es gibt auch Sorten, die eine Weile lang mit Halbschatten und feuchteren Boden zurechtkommen. Meiner Erfahrung nach halten diese...
Wenn Dauerregen nervt: Denken Sie positiv.
Dauerregen hat viele gute Seiten Schon klar: Am Wetter können wir nichts ändern. Das einzige was gegen Frust hilft, sind positive Gedanken. Und das geht bei Dauerregen so: Prima, ich muss nicht gießen. Prima, die Regentonne wird wieder voll und die riesige...
Was ein Garten kostet & wie Sie sparen können ohne zu verzichten.
Jeder Garten kostet! Egal wie groß oder klein Ihr Paradies ist, ohne Einfriedung und eine vernünftige Infrastruktur funktioniert kein Garten. Wege gehören immer dazu, am Hang auch Treppen und Gartenmauern. Selbst wenn Sie vieles selber bauen können, entstehen Kosten,...
Blühzeiten von Blumen ändern sich. Was nun?
Klimawandel ändert vieles, auch Blühzeiten von Blumen Der Klimawandel, oder ist es Petrus, sorgt für allerlei Verwirrung im Garten und ändert mal eben die Blühzeiten von Blumen. Statt Frühling schaltet er im Mai bereits den Sommer an und schickt damit alle Pflanzen...