
Mein Landgarten am Sonnenhang.
Mein Landgarten liegt an der Südflanke des Lindelbergs auf etwa 350 m NN. Den Berg im Rücken auf der Nordseite und zu meinen Füßen das Dorf. Umgeben von Kirschgärten, wilden Blumenwiesen, Wäldern und Äckern. Eine Idylle, um die mich vermutlich alle beneiden, die hier Urlaub machen.
Meine Gartenpraxis hält mich fit
Die Lage am Hang macht meinen Garten einerseits besonders, andererseits anspruchsvoll. Zwei Meter Höhenunterschied auf 10 Meter Länge gehen in die Beine. Schubkarre die Treppe raufziehen, in Arme und Rücken. Der Garten als Fitnessstudio – aber Sie kennen das bestimmt.
Erfahren Sie mehr über meine Gartenpraxis am knallheißen Südhang. Lernen Sie meinen Treppengarten kennen und was dort gerade zu tun ist. Gärtnern zwischen Rosen und Gehölzen, Blumen, Erdbeeren und Gemüse im Topfgarten.


Robinie Casque Rouge, Rosa Insektenmagnet blüht 2x im Jahr
Robinie Casque Rouge sehen und sich in diesen Baum zu verlieben, geht auf den ersten Blick. Zumindest ist es mir so ergangen, als er in der regionalen Baumschule in Effeltrich zum ersten Mal vor mir stand. Ein junger Baum, drei Meter hoch mit schmaler Krone, aber...
18 Gartentipps Juni im Blumengarten
Gartentipps Juni: schneiden, pflegen, jäten und wässern. Blütenfülle im Juni | Video Im Vergleich zum arbeitsintensiven Mai ist der Juni im Blumengarten nahezu entspannend: Frühblüher, Tulpen, Narzissen & Co sind abgeräumt, alle selbst gezogenen oder gekauften...
Blauer Staudenlein. Hübscher Dauerblüher für sonnige, trockene Standorte.
Blauer Staudenlein, bot. Linum perenne, auch ausdauernder Lein oder Flachs genannt, ist eine hübsche, federleicht wirkende, 30 bis 60 cm hohe Staude/Wildstaude, die alleine schon durch die Farbe ihrer Blüten auffällt. Das Himmelblau der 2,5 cm winzigen Trichterblüten...
Historische Rosen. Erfahrungen mit alten Rosen.
Mai 2010 Okay, sein Ende war abzusehen. Der Sommerflieder hat seinen sechsten Winter im Garten nicht überlebt. Trotz Frühlingsregen ohne Ende: Er treibt einfach nicht mehr aus und muss deswegen nun endgültig weichen und Platz schaffen für weitere historische Rosen....
Die Akelei, elfengleich zart, aber oho!
Die Akelei, bot. Aquilegia ist eine heimische Pflanze, die sich prächtig vermehrt und überall niederlässt, wo es ihr gefällt. Diese Eigenschaft hat ihr schon so manchen Trivialnamen eingebracht: Zigeunerglocke, Narrenkappe, Taubenblume, Elfenhandschuh, Handschuh...
Armenischer Mohn, 2 feurige Dauerblüher für Sonnenplätze
Armenischer Mohn, filigran und überraschend anders Der Preis für besonders langanhaltende Blütenpracht geht an den Armenischen Mohn (Papaver lateritium ‚Flore Pleno‘). Gepflanzt im September und kaum im Beet, fängt der Armenische Mohn zu blühen an und hält...
Waldhyazinthen, wild und wunderbar
Waldhyazinthen, auch Hasenglöckchen oder Bluebells genannt, sind Zwiebelblumen, die, je nach Sorte, ab April bis Anfang Juni blühen und am richtigen Standort sehr einfach verwildern. Blumenliebhaber und Gärtner lieben sie genau deswegen. Einmal in paar Blumenzwiebeln...
Gärtnern im Mai. Die 20 wichtigsten Aufgaben im Blumengarten
Gärtnern im Mai macht den Garten neu Mein Blumengarten im Mai | Video Der Mai ist für leidenschaftliche Gärtnerinnen arbeitsreich und spannend zugleich. Die letzten Weichen für einen blütenreichen Sommer werden jetzt gestellt und bis die Eisheilgen durch sind, heißt...
Leichter unkrautfrei mit Veilchen
Unkrautfrei mit Veilchen ist die Lösung für Stellen im Garten, an die ich nicht so oft rankomme, wie ich eigentlich sollte. Unter Hecken, hinter Kletterrosen, zwischen Ranggitter und Garagenwand oder entlang der Grundstücksgrenze. Mein unerfahrener, junger Nachbar zog...
Gartenprimeln vermehren Schritt für Schritt
Wie Sie einfach, schnell und zuverlässig Gartenprimeln vermehren. Gewinnen Sie aus nur einer Pflanze viele junge Gartenprimeln zum Nulltarif. Ein Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos zum Teilen und Vermehren von Primeln. Gartenprimeln gehören zum Frühlingsgarten,...