
Mein Landgarten am Sonnenhang.
Mein Landgarten liegt an der Südflanke des Lindelbergs auf etwa 350 m NN. Den Berg im Rücken auf der Nordseite und zu meinen Füßen das Dorf. Umgeben von Kirschgärten, wilden Blumenwiesen, Wäldern und Äckern. Eine Idylle, um die mich vermutlich alle beneiden, die hier Urlaub machen.
Meine Gartenpraxis hält mich fit
Die Lage am Hang macht meinen Garten einerseits besonders, andererseits anspruchsvoll. Zwei Meter Höhenunterschied auf 10 Meter Länge gehen in die Beine. Schubkarre die Treppe raufziehen, in Arme und Rücken. Der Garten als Fitnessstudio – aber Sie kennen das bestimmt.
Erfahren Sie mehr über meine Gartenpraxis am knallheißen Südhang. Lernen Sie meinen Treppengarten kennen und was dort gerade zu tun ist. Gärtnern zwischen Rosen und Gehölzen, Blumen, Erdbeeren und Gemüse im Topfgarten.


Gelassen gärtnern im Herbst. 5 Tipps für mehr Freude statt Arbeit
Gelassen gärtnern ist keine neue Philosophie für Esoteriker, sondern eine Notwendigkeit. Insbesondere nachdem der Klimawandel alles Bisherige auf den Kopf stellt. Jahrelang gesammelte Erfahrungen mit Pflanzen und gutes Gartenwissen sind nichts mehr wert, wenn sich...
Kalifornischer Goldmohn, Pioniergewächs und Gewinner des Klimawandels.
Kalifornischer Goldmohn liebt Hitze, Sonne und kommt bestens mit lang anhaltender Trockenheit zurecht. Der Supersommer 2018 war für ihn ideal, um reichlich Samen im Boden zu hinterlassen. Das, und ein paar Regenschauer im Frühling reichen aus, um im Folgejahr den...
Madonnenlilie, paradiesisch schön, edel & extravagant
Die Madonnenlilie, botanisch Lilium candidum, ist unter den Lilien in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit. Sie wird völlig anders als andere Lilien und zu einer anderen Zeit gepflanzt, Ihre Blattrosette erscheint bereits im Herbst und ist wintergrün. Die reinweißen...
7 Tipps woran Sie gute Pflanzenhändler (im Internet) erkennen
Es hat eine ganze Weile gedauert, doch inzwischen gibt es eine Reihe durchaus guter Pflanzenhändler im Internet. Bleibt die Frage, wie Sie gute von weniger guten Online-Gärtnereien unterscheiden können. 1. Eine gute Online-Gärtnerei zeigt professionelle ehrliche...
Walzen-Wolfsmilch, urwüchsig, wild & wunderbar
Walzen-Wolfsmilch, botanisch Euphorbia myrsinites, auch Myrtenblättrige Wolfsmilch ist eine Sukkulente mit graugrünen, dickfleischigen Blättern, die walzenartig um etwa 40 cm lange dicke Triebe sitzen. Der Trivialname beschreibt ihr Aussehen perfekt. Die Staude gehört...
Schafgarbe, heimisch, heilsam, hitzetolerant
Schafgarbe, botanisch Achillea, im Volksmund auch Soldatenkraut, Achilleskraut oder Gänsezunge, ist eine genügsame Staude, auch wenn sie nicht sehr langlebig ist. Doch dieses kleine Manko macht sie durch fleißige Selbstaussaat wieder gut. Außerdem macht sie das...
Saat-Wucherblume, heimisch, einfach & bienenfreundlich
Die Saat-Wucherblume, bot. Chrysanthemum segetum bzw. Glebionis segetum macht das, was sie am besten kann: Sie wächst üppig, wo andere Pflanzen leiden, nährt Bienen mit offenen, ungefüllten, hübschen weiß-gelben Blüten und ist dabei extrem pflegeleicht. Die...
Balkan-Leimkraut, echte Rarität mit Fernwirkung für sonnige Standorte
Balkan-Leimkraut, bot. Silene asterias ist keine unauffällige Wildstaude mit versteckten Qualitäten, sondern eine Lichtgestalt. Wo sie wächst und blüht erregt sie Aufmerksamkeit und wirft Fragen auf: Was blüht denn da? Ist sie mehrjährig? Wo gibt es sie zu kaufen?...
Der Komposter, so wird aus Bio-Abfall Gold
Ein guter Komposter kann eine Goldgrube sein. Doch längst nicht jede GärtnerIn schafft es, aus einem Komposthaufen auch tatsächlich Gold in Form von Bio-Dünger für den Garten zu schürfen. Woran das liegt? An Unwissenheit, falschen Erwartungen, ungeeigneten Material...
Schlafmohn im Garten. Verboten aber schön.
Mit Mohn, speziell mit dem hier gezeigten Schlafmohn, ist das so eine Sache: Er darf hierzulande nicht sein, sagt das Betäubungsmittelgesetz. Er darf weder zur Gewinnung von Mohnsamen angebaut werden, noch als Zierpflanze im Garten gezogen werden. Allerdings haben die...