
Knollenbegonien vorziehen, pflegen und überwintern
Wer Knollenbegonien vorziehen will, muss früh im Jahr damit beginnen. Nur so blühen die wunderbaren Balkonblumen für schattige Standorte tatsächlich monatelang. So geht’s:
Die Welt der Blumenzwiebeln ist vielseitig und wunderschön. Sie finden für jede Jahreszeit Zwiebelgewächse für den Garten und Fensterbank. Im Vorfrühling begeistern mich die Winzlinge von Schneeglöckchen bis Skilla.
Im Frühling dominieren Hyazinthen, Tulpen und Narzissen meinen Blumengarten. Im Sommer und im Herbst freue ich mich über kleine und große Dahlien. Mit etwas Glück blühen auch die eleganten Montbretien. Im Winter liebe ich prächtige Amaryllis und Rittersterne auf der Fensterbank. Für jede Menge Abwechslung ist also gesorgt.
Lernen Sie meine liebsten Blumenzwiebeln, Knollen- und Zwiebelgewächse kennen. Erfahren Sie, was Sie tun müssen, damit Ihre Tulpen Jahr für Jahr wieder kommen. Lesen Sie, wie Sie Schneeglöckchen ganz einfach vermehren oder wie einfach blühfaule Narzissen wieder zum Blühen kommen. Gewusst wie!
Wer Knollenbegonien vorziehen will, muss früh im Jahr damit beginnen. Nur so blühen die wunderbaren Balkonblumen für schattige Standorte tatsächlich monatelang. So geht’s:
Wie sie die beliebte Zimmerpflanze jedes Jahr erneut zur Blüte bringen. Pflegetipps rund um Eintopfen, Düngen, Gießen, Sommerfrische und Ruhezeit
Zimmer-Alpenveilchen sind beliebte, wenn auch etwas heikle Topfpflanzen. Sie überleben nur, wenn Sie seine besonderen Wünsche erfüllen.
Der Blumengarten im November ist nicht trist, sondern kann bunt und abwechslungsreich sein – zumindest solange das Wetter mitspielt. Es gibt noch viel zu tun, um den Garten auf Winter & Frühling vorzubereiten. Seien Sie dabei.
Der Blumengarten im Oktober hält noch einmal viele Aufgaben für Gärtnerinnen bereit: Wurzelnackte Rosen pflanzen, Winterschutz für Rosen und empfindliche Pflanzen, noch einmal Blumenzwiebeln setzen. Kübel- und Balkonpflanzen müssen ins Winterquartier und noch so einiges mehr. Doch keine Sorge: Sie schaffen das alles mit Ruhe und Muße.
Wie Sie mit Blumenzwiebeln einen bunten, lang und vielseitig blühenden Frühling gestalten. 7 Tipps zu Auswahl, Zeit, Pflege, Dünger + Mäuseschutz
An Blumenzwiebeln denken mitten im Sommer? Na klar. Kluge Gartenfreunde machen das. Anstelle sich im September vom Discounter von Allerwelts-Blumenzwiebeln überrumpeln zu lassen, planen sie ihren Frühlingsgarten schon im Sommer vor. Die Auswahl ist dann noch groß und die Preise unterscheiden sich ohnehin so gut wie gar nicht.
Ärgern Sie sich nicht über verblühte Tulpen, sondern setzen Sie jetzt Jungpflanzen dazwischen oder säen Sie Sommerblumen in letzter Minute direkt ins Beet. Der feuchtwarme Mai lässt den Sommerflor schnell wachsen und bringt bald schon neue Blüten hervor.
2 Tricks bescheren ab August laufend frische Gladiolen bis in den späten Herbst hinein. Ideal für eine lange Ernte dieser dankbaren, prächtigen Schnittblume.