


Der Adventsballon aus Pappmaché. Eine Bastelanleitung.
Selbst gemachte Adventskalender machen Spaß, sparen über die Jahre jede Menge Geld und sie sehen klasse aus. Vor 30 Jahren habe ich aus anderen Gründen einen Adventsballon für meine Kinder gebastelt: Das vorzeitige Plündern des Adventskalenders war von da an kein...
Düsseldorfer Sankt Martins-Mutzen nach Oma Sophie
Andere haben an Sankt Martin nur Gänse im Sinn oder Sonne, Mond und Sterne. In meiner Familie war das immer schon ein wenig anders. Das mag daran liegen, dass mein Vater am 11.11. Geburtstag hatte und bei ihm zu Hause gab es an Sankt Martin immer Mutzen....
Söckchen für Adventskalender stricken
Dieses Jahr beginnt der Advent sehr früh für mich. Ich habe mir nämlich vorgenommen, für eines meiner Enkelkinder 24 Adventssöckchen aus Wollresten zu stricken. Sie kennen das: Wer gerne Socken strickt, sammelt mit der Zeit viele kleine Reste von Sockenwolle an. Zu...
Sichere Blumenbilder auf Trauerkarten. Ein letzter Gruß an alle.
Warum sichere Blumenbilder auf Trauerkarten? Blumenbilder auf Trauerkarten drücken aus, was Angehörige in einem Trauerfall kaum in Worte fassen können: Ein geliebter Mensch ist für immer von uns gegangen und hinterlässt nun eine schmerzliche Lücke. Zum Abschied...
Die Echte Hauswurz. Winterharte Staude für extrem trockene Standorte
Was ist eine Echte Hauswurz? Die Echte Hauswurz, bot. Sempervivum tectorum, ist eine immergrüne, variantenreiche Staude mit markanten Blattrosetten. Sie ist auch unter den Namen Steinrose, Dachwurz oder Donnerwurz bekannt, und gehört zur Familie der...
Trockenblumen, Liebe zu einer alten Tradition, neu interpretiert
Trockenblumen. Gestern noch in den 1970er-Jahren verortet, heute der Megatrend. Längst haben Influencer Sträuße und Gestecke aus getrockneten Blumen für sich entdeckt und erreichen mit ihnen tausende Follower in aller Welt. Was ist passiert? Wann wurden liebevoll...