
Gehölze verleihen dem Garten Struktur und Charakter.
Jeder Garten braucht einen Rahmen und Struktur. Gehölze sind wie geschaffen dafür. Sträucher begrenzen Beete und geben dem Garten Höhe – auch im Winter, wenn Stauden und Blumen längst verschwunden sind.
Blumen kommen und gehen, Gehölze bleiben – oft für Jahrzehnte.
Jeder Blumengarten lebt von Veränderung. Herbst- und Sommerflor folgen dem Frühlingsflor und jedes Jahr spielen andere Blumen die Hauptrolle. Gehölze geben der bunten Blumenpracht einen ruhigen, grünen Rahmen. Sie umfassen das Blumenbeet wie ein Bilderrahmen ein farbenfrohes Gemälde.
Hortensien bringen Farbe in den Halbschatten
Hortensien sind besondere Gehölze. Sie faszinieren durch ihre barocken, ballrunden Blüten und durch wunderschöne Farben. Gleichzeitig sind Hortensien beeindruckende Sträucher. Schon nach wenigen Jahren können Bauerhortensien ein Meter fünfzig hoch und ebenso breit sein. Ein homogener, rund aufgebauter Strauch. Kletterhortensien wachsen und blühen sogar im Schatten und erreichen dabei zehn Meter und mehr.


Hortensien in Südlage? Geht so.
Mit den Hortensien ist es ja so eine Sache. Die meisten Sorten bevorzugen einen zumindest halbschattigen Standort im Garten. Lediglich Ballhortensie Annabell und Rispenhortensien vertragen etwas mehr Sonne, sofern sie ausreichend Wasser bekommen. In manchen Sommer ist...
Die rotlaubige Glanzmispel glänzt als Hecke und Solitärgehölz.
Die rotlaubige Glanzmispel hatte in Süddeutschland bislang einen schweren Stand. Sie sei frostempfindlich und nur bis etwa minus 10° C winterhart. Perfekt für milde Weinbauregionen, geschützte Lagen an Seen und Flüssen und natürlich für Nordeutschland. Doch inzwischen...
Der späte Lavendelschnitt freut den Vogel
Welche Vorteile hat der späte Lavendelschnitt? Normalerweise schneide ich meinen Lavendel direkt nach der Blüte. Das hat gute Gründe: Sehr früh geschnittener Lavendel enthält die meisten ätherischen Öle. Das sind die besten Lavendelblüten, um daraus Duftsäckchen,...
Die Hainbuchenhecke, natürlicher Sichtschutz und Raumteiler im Garten.
Die Hainbuche (Carpinus betulus) gehört hierzulande zu den beliebtesten Heckenpflanzen und dies aus vielen guten Gründen. Für mich zählt dabei am meisten, dass die Hainbuche heimisch ist, einen wertvollen Beitrag für die Tierwelt leistet, vollkommen ungiftig, robust,...
Ranunkelstrauch, Japanische Kerrie. Ein Goldstück für kleine Gärten.
Der Ranunkelstrauch (Japanische Kerrie, Kerria japonica) kommt aus Ostasien und wird bei uns auch Goldröschen genannt. Der sommergrüne Strauch ist ein robustes Rosengewächs und eignet sich hervorragend für kleine Gärten und blutige Gartenanfänger. Sie müssen nur eine...
Blühzeiten von Blumen ändern sich. Was nun?
Klimawandel ändert vieles, auch Blühzeiten von Blumen Der Klimawandel, oder ist es Petrus, sorgt für allerlei Verwirrung im Garten und ändert mal eben die Blühzeiten von Blumen. Statt Frühling schaltet er im Mai bereits den Sommer an und schickt damit alle Pflanzen...
Spätfrost Anfang Mai rafft in Kirschfranken alles dahin
Spätfrost sorgt für viel Verdruss und Ernteausfälle Angeblich suchen zwischen 14. und 20. Mai die Eisheiligen alle Gärtner heim. Dieses Jahr war alles anders. Schon in der Nacht zum 5. Mai sorgte Petrus für einen brutalen Eisgau im Garten und bei minus 7 Grad ist...