
Pflanzen vermehren – mehr Pflanzen – mehr Freude.
Wenn man sie lässt, vermehren sich Pflanzen von selbst. Sie säen sich aus, machen Ableger / Absenker und treiben an anderer Stelle im Garten wieder aus. Die Jungpflanzen sind noch eine Weile mit der Mutterpflanze verbunden, bis sie auf eigenen Beinen, bzw. Wurzeln stehen können. Manche Pflanzen, beispielsweise einige Taglilien, überraschen durch sogenannte Kindel, fix und fertige Tochterpflanzen am abgeblühten Stiel.
Gärtner vermehren Pflanzen auch durch Aussaat oder, noch viel bequemer, durch Teilen. Während geteilte Stauden immer eine 100-prozentige Kopie ihrer Mutterpflanze sind, bringen gesäte Pflanzen die Gene beider Eltern mit und ihr Aussehen ist damit stets ungewiss ist. Den Mendelschen Regeln der Genetik bei der Arbeit zuzusehen, ist immer wieder spannend.
Gewinnen Sie kostenlose Jungpflanzen für Garten & Blumenkästen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen ganz einfach selbst vermehren können. Sie gewinnen dadurch preiswert oder sogar kostenlos viele neue Pflanzen und können so beim Bepflanzen von Beeten oder Blumenkästen aus dem Vollen schöpfen.


Jungpflanzen vorziehen im Haus. 4 bewährte Tipps
Wer Jungpflanzen vorziehen will, braucht zwischen April und Mitte Mai viel und vor allem den richtigen Platz. Dazu Fingerspitzengefühl und einen Blick für Details. Denn vorgezogene Jungpflanzen brauchen sehr viel Licht und Luft, um sich kräftig zu entwickeln. Abhärten...
Lerchensporn. Hübsch, heimisch und absolut gartenwürdig
Lerchensporne, bot. Corydalis, sind heimische Frühblüher und wichtige Bienenweiden. Die meisten Arten bevorzugen halbschattige, leicht feuchte Standorte. Aber es gibt auch Arten für ausgesprochen sonnige Plätze. Sogar in Mauerfugen fühlen sich manche sichtlich wohl....
20 häufige Sommerblumen-Sämlinge im Garten finden & erkennen
Sommerblumen-Sämlinge erkennen: wie und woran? Spätestens ab Mitte Mai sprießen im Garten jede Menge Sommerblumen-Sämlinge. Welch unverhofftes Glück und ideal, um schnell noch Lücken in den Blumenbeeten zu schließen. Vorausgesetzt, Sie erkennen die kleinen...
Schachbrettblumen, seltene Frühlingsboten im Naturgarten
Schachbrettblumen, bot. Fritillaria meleagris, sind heimische, zart gebaute, etwa zwanzig bis maximal dreißig Zentimeter hohe Frühlingsboten, die etwa ab Mitte April bis in den Mai hinein blühen. Sie gehören, wie Krokus und Schwertlilien bzw. Iris zur großen Familie...
Schneeglöckchen vermehren. Kostenlos, legal, einfach & sicher
Wie Sie Schneeglöckchen vermehren ohne arm zu werden Kaum ist der Schnee geschmolzen, blühen ungezählte Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) im Blumengarten. Was für eine Freude, ihnen dabei zuzusehen. Dabei war es anfangs auch für mich gar nicht so einfach,...
Viel Garten, wenig Geld? 12 Tipps einen Garten preiswert, aber üppig zu gestalten.
Um einen Garten preiswert, aber zugleich vielseitig, insektenfreundlich, nachhaltig und schön zu gestalten, muss man kein Krösus sein. Ganz im Gegenteil. Wer immer nur die üblichen Angebote im Baumarkt oder Gartencenter kauft, bekommt am Ende genau das: Einen teuren,...
Zwerg-Iris. Faszinierende Göttin des Lichts im Miniaturformat
Warum Zwerg-Iris / Netz-Iris: was ist das Besondere? Die Zwerg-Iris, bot. Iris reticulata, auch Netz-Iris oder Netzblatt-Schwertlilie gehört zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Die niedlichen, ausnehmend hübschen, fast stiellosen Blumen werden nur 7-15 cm groß und...