
Stauden im Garten.
Sie möchten Ihren Garten pflegeleicht bepflanzen und dabei nicht auf Blütenpracht verzichten, dann sind Stauden genau richtig für sie. Stauden sind krautige Pflanzen, die jedes Jahr aufs Neue von Null auf Endhöhe wachsen. Sie blühen, verblühen und im Winter ziehen sie sich komplett ins Erdreich zurück – bis zum nächsten Frühling, wo ihr Kreislauf des Lebens neu beginnt.
Viele Blüten, kaum Pflege, viel Freude.
Das Beste an Stauden ist ihre Vielfalt. Es gibt wirklich für jeden Standort eine riesige Auswahl an passenden Pflanzen. Manche brauchen nur eine Mauerritze und kommen ohne jegliche Pflege aus, andere werden zwei Meter hoch und begeistern wochenlang mit hübschen Blüten – die richtige Pflege vorausgesetzt.
Entdecken Sie meine Lieblingsstauden, erfahren Sie das Wichtigste über ihre Pflege und Vermehrung.


Blattfleckenkrankheit an Pfingstrosen behandeln und vorbeugen
Die Blattfleckenkrankheit an Pfingstrosen ist eine Pilzerkrankung. Sie tritt sowohl bei Staudenpfingstrosen, als auch Strauchpfingstrosen auf. Der Erreger heiß Cladosporium paeonie und zeigt sich durch braune Flecken auf Blatträndern und – spitzen. Auf der...
Mauerblumen, 26 Spezialisten für extrem trockene & sonnige Standorte
Was sind Mauerblumen? Mauerblumen wachsen, wo die meisten anderen Pflanzen scheitern: In Mauerfugen, auf Mauerkronen, in Betonpflanzsteinen, am Straßenrand zwischen Teer und Schotter, oder im Steingarten. Da wo im Sommer den ganzen Tag die Sonne hinknallt und es...
Teppichsedum, meine besten 5 Bodendecker für extrem schwierige Standorte.
Teppichsedum ist eine grüne Wunderwaffe gegen Unkraut, Erosion und hässliche Baustoffe wie Betonpflanzsteine im Garten. Das gilt für alle Teppichsedum-Arten, die dichte, niedrige, immergrüne Matten bilden. Sie werden gerne zum Begrünen von Dächern verwendet,...
Hilfe, meine Bartiris kippt. Weshalb und was ist zu tun?
Huch, die Bartiris kippt. Gestern stand die schöne Iris noch kerzengerade im Betonpflanzstein der Nachbarin, heute lag sie vorne über der Mauerkante. Was ist passiert? Gute Frage. Denn die beliebte Bartiris (Iris Barbata), auch Schwertlilie genannt, ist eigentlich...
Der Chelsea-Schnitt für Stauden. Wie schneiden, wann & warum?
Was ist der Chelsea-Schnitt für Stauden? Mit dem Chelsea-Schnitt für Stauden stutzen Sie zu früh und zu heftig gewachsene Stauden auf das Normalmaß zurecht und sorgen damit für spätere Blüten von stabiler aufgebauten Stauden. Mitte bis Ende Mai ist der richtige...
Immergrüne Schleifenblume, Iberis, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
Die Immergrüne Schleifenblume, bot. Iberis sempervirens, ist ein attraktiver Bodendecker. Egal ob im Steingarten, in einer Gartenmauer, entlang von Wegen und Gartentreppen … Iberis umspielt jede Klippe mit einem dicht gewebten, dunkelgrünen Polster. Im Frühling...
Polsterstauden. Die 12 besten Bodendecker für die Sonne.
Polsterstauden braucht jeder Garten. Egal ob in einer Trockenmauer, am Gartenweg entlang, im Steingarten, Naturgarten oder an schwer zugänglichen Stellen gepflanzt: Die genügsamen Bodendecker sehen immer gut aus und erfüllen viele Aufgaben. Dazu gehört es auch, Bienen...