
Vögel im Garten. Gefiederte Freunde, Schädlingspolizei, Gartenhelfer und so vieles mehr.
Vögel bereichern jeden Garten. Ihren auch. Einen Garten vogelfreundlich zu gestalten, spart Geld und schont die Umwelt. Zum Dank für Ihre Vogel-Hilfe rund ums Jahr, halten Vögel Ihren Garten frei von lästigen Mücken, Fliegen und Raupen. Hungrige, ewig wühlende Amseln halten sogar lästige, überaus gierige Schnecken in Schach. Sie haben also jeden erdenklichen Grund, sich mit ihren Gartenvögeln gut zu stellen und neue Vögel in den Garten anzulocken. Wie das am besten geht, erfahren Sie hier.
Geben Sie Vögeln den Schutz im Garten, den sie brauchen. Hängen Sie Nisthilfen auf, füttern Sie das ganze Jahr, pflanzen Sie Vogelnährgehölze und geben Sie ihnen regelmäßig frisches Wasser. Freuen Sie sich auf diese und weitere praktische Tipps für Vogel- und Gartenfreunde, auf neue Vogel-Bestimmungsbücher und auf Videos vom Flugbetrieb am Futtersilo.


So gestalten Sie Ihren Garten vogelfreundlich. 11 Praxistipps für gärtnernde Vogelfreunde.
Vögel gehören für mich zum Garten wie Blumen, Büsche und Bäume. Ich liebe es morgens mit dem Gesang der Vögel aufzuwachen und tagsüber vom Schreibtisch aus ihrem quirligen Treiben vor meinem Bürofenster zuzusehen. Der vogelfreundliche Garten ist eine...
Gärtnern im April. 14 Gartentipps für den Blumengarten.
Gärtnern im April stellt noch einmal die Weichen für einen monatelang blühenden Blumengarten. Auf dem Programm des Monats stehen Säen, Umsetzen, Abhärten, Jäten, Düngen, Teilen, Schneiden und Pflegen. Doch der Reihe nach … Meine schönsten Blüten im April | Video...
23 kleine Bäume für den kleinen Garten
Kleine Bäume sind das ganze Jahr über attraktiv Noch kein Frost in Sicht? Prima! Die Gelegenheit, einen kleinen Baum zu pflanzen. Warum? Weil auch kleine Bäume Schatten werfen, den Boden vor Erosion schützen, Lebensraum, Nahrung und Schutz für Bienen und Vögel bieten,...
Der Blumengarten im November. Was gibt’s zu tun?
Der Blumengarten im November ist keineswegs trist und leer. Ganz im Gegenteil. Jetzt kommt der Höhepunkt der Gartensaison, zumindest in einem milden Herbst. Dann blühen viele Blumen, denen es im Sommer viel zu heiß gewesen ist. Zudem treibt bereits die nächste...
So wird der naturnahe Garten winterfest. 6 Tipps
Der Herbst ist da und mit ihm die Frage, wie jetzt der Garten winterfest wird. Die gute Nachricht ist, mit dem Gräser- und Staudenschnitt können Sie bis ins zeitige Frühjahr warten. Wenn dann im Februar die Blüte der Kornelkirsche beginnt und erste Zwiebelblumen...
Gelassen gärtnern im Herbst. 5 Tipps für mehr Freude statt Arbeit
Gelassen gärtnern ist keine neue Philosophie für Esoteriker, sondern eine Notwendigkeit. Insbesondere nachdem der Klimawandel alles Bisherige auf den Kopf stellt. Jahrelang gesammelte Erfahrungen mit Pflanzen und gutes Gartenwissen sind nichts mehr wert, wenn sich...
Wie eine gute Vogeltränke aussehen muss. 4 Tipps für Vogelfreunde.
Sobald es draußen warm ist, geben Vogelfreunde ihren gefiederten Freunden gerne eine Runde frisches Wasser aus. Im Handel gibt es dafür dekorative Vogeltränken aus Keramik, Eisen, Plastik und Beton. Problematisch ist jedoch oft ihre die Reinigung. Dabei kann und...