Die Sternwinde, faszinierende Kletterpflanze für warme Sonnenplätze
Die Sternwinde, auch Spanische Flagge genannt, ist ein pompöser Blütenstar mit grandioser Fernwirkung. Tipps & Wissenswertes zur Aussaat, Standort, Pflege & Überwinterung.
Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen: Sommerblumen, Stauden und Gehölze. Sie machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch.
Doch woran erkennen Sie bienenfreundliche Pflanzen? Welche Pflanzen brauchen Schmetterlinge und welche ihr Nachwuchs?
Die Sternwinde, auch Spanische Flagge genannt, ist ein pompöser Blütenstar mit grandioser Fernwirkung. Tipps & Wissenswertes zur Aussaat, Standort, Pflege & Überwinterung.
Ehre, Glanz und Ruhm für eine winzige Frühlingsblume. Schon ab März rettet sie Bienen und erfreut die Herzen aller wintermüden Blumen- und Naturfreunde.
Puschkinien (Kegelblumen) begeistern durch ihre einzigartige Blütenfarbe. Sie sind Bienenweiden, duften, blühen schon ab März und kommen jedes Jahr wieder. Einmal gesetzt, Fahrzehnte Freude ohne jede Mühe.
Aurikel sind liebenswerte Frühlingsstauden, die bereits vor 4 Jahrhunderten die Herzen adeliger und bürgerlicher Sammlern höher schlagen ließen. Heute erleben die hübschen Alpenprimeln eine beachtenswerte Renaissance – aus guten Gründen.
Wie Sie die hübsche Präriekerze / Gaura / Prachtkerze gut über den Winter bringen und gleichzeitig kostenlos viele Jungpflanzen dieser genügsamen Stauden gewinnen.
Wie Sie Sonnenhut (Echinacea purpurea) einfach vorziehen oder durch Teilen vermehren. Tipps und Besonderheiten zur Aussaat, zum Standort und warum der richtige Pflanzabstand so wichtig für die Standfestigkeit der Prachtstauden ist.
Hyazinthen machen Frühling und eignen sich bestens zur Treiberei. Wie, wann und wo Sie die Frühlingsblumen pflanzen & bereits im Winter zum Blühen bringen. Tricks, Tipps & Wissenswertes der duftenden Zwiebelblume aus dem Orient.
Alle wollen Bienen retten. Doch wie geht das genau?10 Tipps für angehende Bienenretter, mit Pflanzenlisten für den bienenfreundlichen, pflegeleichten Garten.
Jungfer im Grünen, bot. Nigella, ist eine romantische Sommerblume für den naturnahen Garten. Sie ist bienenfreundlich, einfach zu säen und kommt zuverlässig jedes Jahr wieder, sofern man ihre hübschen Samenkapseln lange genug stehen lässt.
Lavendel belohnt den frühen Schnitt mit einem 2. Blütenflor. Bienen und Hummeln freuen sich über die späte Blüte mindestens ebenso. Doch das sind nicht die einzigen Gründe, Lavendel direkt nach der Blüte im Sommer radikal zu schneiden.
Rotblättriger Schwarzer Holunder ist ein attraktives Ziergehölz für den kleinen Garten: Bienenweide, Obstgehölz, Vogelnährgehölz in einem und dabei absolut pflegeleicht. Kann Solitär & fügt sich nahtlos ein in eine gemischte Blütenhecke
Teppichsedum übernimmt Strafarbeiten im Garten, wehrt Unkraut ab, hält Erde entlang von Hangbeeten fest, Gartenwege und Treppen sauber, ist bienenfreundlich, verträgt extreme Trockenheit & ist überaus pflegeleicht. Diese 5 Bodendecker für heiße, sonnige, trockene und extrem magere Standorte sollten in keinem (Hang)garten fehlen.