Praktische Gartentipps für Gartenfreunde.

Lupinen schneiden für mehr Blüten und einen längeren Flor
Warum Lupinen schneiden? Wenn Lupinen Samen ansetzen, blühen sie nicht weiter. Gut für den, der Lupinensamen gewinnen möchte. Schlecht, wenn Sie auf weitere Blüten hoffen und im Herbst auf einen zweiten Flor. Dann müssen Sie Ihre Lupinen schneiden. Wann und wie genau,...
Bunte Margeriten, pflegeleichte Stauden mit Fernwirkung
Was sind Bunte Margeriten? Weiße Margeriten kennen Sie. Die bekannten Frühsommerblumen blühen von Mai bis Juni wild auf vielen naturbelassenen Magerwiesen. Neben der bekannten wilden Margerite (Leucanthemum vulgare) gibt es für den Garten auch zahlreiche großblumige...
Hortensien in der Sonne? 3 nachhaltige Tipps gegen Sonnenbrand
Hortensien in der Sonne? Hortensien sind ewig durstige Gartenbewohner. Im Sommer und bei großer Hitze brauchen sie gut und gerne zehn Liter Wasser täglich. Mit Sonne kommen die wenigsten Hortensien zurecht. Rispenhortensien (Hydrangea Paniculata) ‚Vanilla...
Purpur-Königskerze, hübsche Zukunftspflanze für den kleinen Garten
Die Purpur-Königskerze, auch Violette Königskerze, botanisch Verbascum phoeniceum, ist die kleine Schwester der mächtigen gelb oder weiß blühenden bekannten Königskerze, bot. Verbascum densiflorum. Im Gegensatz zu ihr wird die zierliche Purpur-Königskerze allerdings...
Die Trollblume. Kugelrundes Frühlingsglück in Sonnengelb.
Früher blühte die Europäische Trollblume, Trollius europaeus, im Frühling überall: Entlang von Bächen, an morastigen Ufern von Seen, in Mooren und Sumpfgebieten. Heutzutage muss man schon selbst für dieses sonnengelbe Frühlingsglück sorgen und Trollblumen-Kultivare,...
Flieder schneiden. Wann, wie und warum. 10 Pflegetipps
Ihr Flieder blüht nicht, obwohl sie ihm vermeintlich alles geben? Erfahren Sie, was Flieder wirklich braucht, um jedes Jahr aufs Neue zu blühen. Wie Sie alte Fliederbüsche wieder in Form bringen und verjüngen und wie man das Gehölz richtig pflanzt, damit keine...
Diptam, der Brennende Busch am Sonnenhang
Diptam, der Brennende Busch (Diptamnus albus) steht in freier Natur schon seit 1936 unter Naturschutz und manche behaupten, er sei empfindlich und im Garten nicht einfach zu halten. Meine persönliche Erfahrung ist völlig anders. In meinem Garten gedeiht Diptam am...
Gelbe Akelei Maxi. Bezaubernde Dancing Columbine
Wer Akeleien bisher nur in Rosa-, Lila-, Blau, Weiß oder zweifarbig kennt, darf umdenken. Es gibt tatsächlich auch eine Gelbe Akelei und was für ein Schöne und Große. Passenderweise heißt die Aquilegia Caerulea-Hybride ‚Maxi‘ und präsentiert sich ebenso...
Zimbelkraut, extrem genügsamer Bodendecker & Bienenweide
Zimbelkraut, bot. Cymbalaria muralis, auch Mauer-Zimbelkraut, Mauer-Leinkraut, Linaria cymbalaria, Zymbalkraut, Eustett oder Echtes Mauerblümchen ist ein mehrjähriges Kraut für alle Fälle: Egal ob Pflasterfuge, Mauerspalte, Spritzschutzschotter am Haus, in...
Kaukasus-Vergissmeinnicht, wahre Liebe auf den 1. Blick
Warum Kaukasus-Vergissmeinnicht? Das Kaukasus-Vergissmeinnicht, bot. Brunnera macrophylla, auch Kaukasisches Vergissmeinnicht ist eine überaus pflegeleichte Blattschmuckstaude, die das ganze Gartenjahr über großartig aussieht. Die Staude treibt sehr früh aus und blüht...