
Praktische Gartentipps für Gartenfreunde.


Dahlien pflegen. 12 gute Tipps zur Dahlienkultur in Topf und Beet
Dahlien pflegen. Alles, was nötig ist für Blütenpracht bis zum Frost. Dahlien werden heiß geliebt und manchmal auch gehasst. Warum? Weil sie anfangs etwas empfindlich sind. Aber sobald sie die ersten zwanzig Zentimeter überwunden haben, gibt es kein Halten mehr und...
Allium, jeder Zierlauch macht Bienen froh
Allium, bzw. die Familie der Zierlauchgewächse mit ihren typischen Kugelblüten, umfasst weltweit etwa 900 Arten. Unmöglich, sie alle beim Namen zu kennen und völlig unnötig, sie alle in den naturnahen Garten zu pflanzen. Je nach Gartengröße genügen doch bereits einige...
Gemswurz, die fröhlich, gelbe Frühlingsmargerite für den Staudengarten
Gemswurz, auch Gämswurz oder Frühlingsmargerite genannt, ist eine auffallend reich blühende Frühlingsstaude. Sie gehört zur Familie der Asteraceae und heißt botanisch Doronicum. 35 bekannten Arten sind in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet. Das macht ihre Pflege...
Steinkraut, Polsterstaude für extreme, sonnige Standorte
Steinkraut, botanisch Alyssum, gehört zu den Polsterstauden, die ich in meinem Garten nicht missen möchte. Einerseits weil es hübsch aussieht, gelb blüht, andererseits weil es immer wieder für Überraschungen sorgt. Es reiht sich nämlich mühelos ein in meine Liste...
Superstauden, 12 tolle Dauerblüher im Garten
Dauerblüher sind beliebt und begehrt in jedem Garten. Stauden, die unermüdlich vom Frühjahr bis zum Frost blühen und zuverlässig Farbe in den Garten bringen: Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze gehören dazu und noch so einige Stauden mehr. Diese Dauerblüher und...
Hilfe, meine Pfingstrose blüht nicht. 4 Gründe für blühfaule Pfingstrosen.
Meine Pfingstrose blüht nicht, sagt die Tochter. Sie ist umgezogen und hat dabei auch allerlei Stauden und Pfingstrosen aus ihrem alten Schrebergarten mitgenommen. Das war allerdings mitten im Sommer. Ist das der Grund, warum von zehn Pfingstrosen im Jahr darauf nur...
Taglilien. Spektakuläre Superstauden mit Suchtpotenzial
Was sind Taglilien? Taglilien, botanisch Hemerocallis, sind Stauden, die unter Gärtnern und Pflanzensammlern viele Freunde haben. Das liegt vor allem an der riesigen, schier unüberschaubaren Auswahl an Sorten. Von klein bis groß, von Cremeweiß bis Dunkelviolett und...
Waldhyazinthen, wild und wunderbar
Waldhyazinthen, auch Hasenglöckchen oder Bluebells genannt, sind Zwiebelblumen, die, je nach Sorte, ab April bis Anfang Juni blühen und am richtigen Standort sehr einfach verwildern. Blumenliebhaber und Gärtner lieben sie genau deswegen. Einmal in paar Blumenzwiebeln...
Fetthenne vermehren. So machen Sie einfach aus einer Pflanze viele.
Warum Fetthenne vermehren? Eine Fetthenne vermehren ist einfach und gelingt auch Gartenneulingen. Alles, worauf es dabei ankommt, ist den richtige Zeitpunkt für die jeweilige Vermehrungsmethode zu wählen. Danach gibt es jedoch kein Halten mehr. Also los …...
Roter Sonnenhut: Pflanzabstand und Lücken schließen im Staudenbeet.
Roter Sonnenhut (Echinacea Purpurea) kommt aus der Staudengärtnerei meist in kleinen 9er- oder 13-er Töpfen daher. Es sei denn, Sie kaufen die schöne Prachtstaude im Sommer blühend und dementsprechend teuer. Doch egal wie groß der Sonnenhut zu diesem Zeitpunkt ist:...