Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.

Echter Sonnenhut Rudbeckia bringt Licht in den Halbschatten
Warum Rudbeckia? Echter Gelber Sonnenhut Rudbeckia, ist eine zuverlässige, pflegeleichte Prachtstaude. Einmal gepflanzt, haben Sie für Jahre ausgesorgt. Mehr noch: Am richtigen Standort gedeihen fast alle mehrjährigen Stauden-Rudbeckien so prächtig, dass man sie immer...
Alles Phlox? Was die Flammenblume wirklich braucht.
Phlox ist ein Muss im Garten, behauptet Staudenzüchter Karl Foerster und viele andere Gärtner stimmen ihm im Grunde zu. Die Herausforderung ist allerdings, den richtigen Phlox für den jeweiligen Standort zu finden. Auch ich haderte jahrelang mit der beliebten...
30 beste Pflanzen für Senioren. So macht Garten lange Spaß.
Was sind Pflanzen für Senioren? Gibt es besondere Pflanzen für Senioren und wenn ja, was zeichnet sie aus? Diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn Sie Ihre eigenen Fähigkeiten kennen und, zumindest sich selbst gegenüber, auch Schwächen des Alters eingestehen....
Romantische Glockenblume pflanzen, pflegen & vermehren
Die Glockenblume, bot. Campanula, gehört zur Familie der Glockenblumengewächse, die über 300 Arten umfasst. Darunter gibt es sowohl immergrüne, als auch sommergrüne Stauden. Einige Campanula wachsen in wilden Blumenwiesen, auf Bergmatten andere gedeihen im Garten in...
Canna indica, Indisches Blumenrohr setzt spektakuläre, tropische Akzente
Warum Canna, Indisches Blumenrohr? Canna indica, auch Indisches Blumenrohr genannt, ist eine Rhizom-Pflanze, die die Tropen in den Garten bringt und dabei nur sehr wenig Mühe macht. Wobei Canna nicht nur in Kübeln wächst, sondern auch direkt im Beet. Die imposante...
Lilien lieben ohne Liebesleid
Lilien sind wunderschön, aber sie haben den Ruf, komplizierte Diven zu sein. Anfällig für diverse Schädlinge und Krankheiten. Zudem hinterlassen sie in der Vase Flecken auf Möbel, Tuch und Kleid. Warum lohnt es sich dennoch Lilien in den Garten pflanzen? Worauf kommt...
Rosen unterpflanzen: 18 perfekte Rosenkavaliere
Warum Rosen unterpflanzen? Rosen sind die Königinnen des Gartens, so viel ist klar. Doch zusammen mit ausgewählten Begleitern, sprich Rosenkavalieren, wirken Rosen nochmal so schön. Das gilt besonders für Strauch- und Kletterrosen, die im Laufe des Sommers gerne mal...