
Im Topfgarten wächst (fast) alles.
Ein Topfgarten ist die Chance für alle, die keinen Garten haben, oder nur einen ganz kleinen. Viele Gemüsesorten wachsen nämlich auch gut in Pflanzkübeln und sorgen für Abwechslung im Speiseplan.
Gurken, Tomaten, Buschbohnen gedeihen einfach – worauf Sie bei Anbau von Gemüse im Pflanzkübeln und Blumenkästen achten sollten, erzähle ich Ihnen an dieser Stelle gerne.
Erfolgreiches Gärtnern im Topfgarten
In geräumigen Blumenkübeln wachsen auch typische Kübelpflanzen wie Oleander, Lorbeer, Granatapfel oder die imposante Canna. Ist ein Pflanzkübel richtig groß, wächst sogar ein halbes Bäumchen darin. Ideal zum Verschönern des Eingangs und auch schön zum Unterpflanzen mit Hornveilchen & Co.

Hohe Fetthennen, späte Blüten, leichte Pflege & Vermehrung
Hohe Fetthennen, bot. Sedum spectabile, Sedum telephium und ihre Hybriden, sind sukkulente Stauden, die jeden Garten bereichern. Trockenheit und ein magerer Boden sind perfekt für sie. Damit sind Hohe Fetthennen weitaus besser als nur pflegeleicht: Sie brauchen, so...
Krokusse, bunt, bienenfreundlich, liebenswert
Warum Krokusse? Krokusse sind die ersten Frühlingsblüher des Jahres. Schon ab Februar blühen kleine, botanische Krokusse wie der violette Elfenkrokus. Er ist eine wichtige Bienenpflanze und versorgt Bienen und Hummeln schon früh mit eiweißreichen Pollen. Abgesehen...Thunbergs Buschklee, rosa Herbstblüher für sonnige Standorte
Thunbergs Buschklee, botanisch Lespedeza thunbergii, ist ein spät blühender Zierstrauch. Seine Heimat liegt in Südostasien: China, Nepal, Japan, aber auch in Australien und Nordamerika ist auffallend der schöne Halbstrauch zu Hause. Er gehört zu den...
Türkenbund, heimische Lilie, wilde Schönheit
Türkenbund, bot. Lilium martagon ist eine außergewöhnlich langlebige und widerstandsfähige Staude. Sie bleibt gerne 50 Jahre am gleichen Standort und wird dort immer schöner. Während dieser Zeit bilden sich an der Mutterzwiebel Tochterpflanzen. Aus einer einzigen...
Oxalis vermehren. Super simpel & sicher.
So gelingt Oxalis vermehren so einfach wie nie Roter Dreiecksklee ist so beliebt, wie begehrt. Was für ein Glück, dass sich Oxalis triangularis, wie die beliebte Zimmerpflanze botanisch heißt, so einfach vermehren lässt. Bisher schrieb ich u. a. im Schwesterblog dazu:...
Zimmerknoblauch Tulbaghia violacea, hübsch & pflegeleicht
Warum Zimmerknoblauch? Zimmerknoblauch kann man essen, muss man aber nicht. Sie können die dekorative Pflanze auch rein optisch genießen. Sie passt perfekt an den Rand eines Miniteiches und vertreibt dort Mücken. Tulbaghia ist erstaunlich windfest, ihre dünnen hohen...
Canna indica, Indisches Blumenrohr setzt spektakuläre, tropische Akzente
Warum Canna, Indisches Blumenrohr? Canna indica, auch Indisches Blumenrohr genannt, ist eine Rhizom-Pflanze, die die Tropen in den Garten bringt und dabei nur sehr wenig Mühe macht. Wobei Canna nicht nur in Kübeln wächst, sondern auch direkt im Beet. Die imposante...