Bienen retten & leichter gärtnern mit Bienenpflanzen
Romantische Glockenblume pflanzen, pflegen & vermehren
Die romantische Glockenblume gehört in jeden Sommergarten. Sie sorgt für Farbe, ist insektenfreundlich, hält lange in der Vase. Von Polsterstaude bis hin zur prächtigen Marien-Glockenblume gibt es für jeden Standort eine schöne Sorte.
Geliebtes Sonnenauge, imposante Prachtstaude mit enormer Fernwirkung
Prachtstaude Sonnenauge blüht den ganzen Sommer und ist DER strahlende Höhepunkt in jedem Stauden- und Blumenbeet. Heliopsis macht kaum Mühe, aber grenzenlose Freude.
Mexikanische Sonnenblume bringt Feuer ins Blumenbeet.
Die Mexikanische Sonnenblume ist eine selten kultivierte Sommerblume, die Sie aber sehr leicht selber vorziehen können. Sie ist ausgesprochen pflegeleicht, wird, je nach Sorte 1 m bis 2 m hoch, und trägt hübsche, feurig orange Blüten bis zum Frost.
Bienen retten ist so einfach – und blüht überall schön.
Winterlinge. Niedlich, nützlich, absolut liebenswert
Winterlinge bringen Farbe in den Winter, nähren Bienen, sind winzig, aber unübersehbar. Wer sie in den Garten holen will, sollte die Besonderheiten und Ansprüche der Knollengewächse kennen und viel Geduld mitbringen.
Die Glockenrebe. Schnelle Kletterpflanze für Sichtschutz in Kübel und Beet.
Die Glockenrebe begrünt Zäune, Gitter, Stäbe und andere Kletterhilfen bis 6 m, bildet dabei schnell dichten Sichtschutz und blüht weiß, rosa oder lila bis zum Frost. So gelingen Aussaat und Pflege.
Islandmohn. Tipps zur Aussaat, Pflege und Fotografie.
Islandmohn erfolgreich säen und den richtigen Standort für die kurzlebige Staude im Garten finden. Außerdem Islandmohn als Schnittblume und Islandmohn besser fotografieren. So geht’s.
Mein Blumenjahr in 100 Bildern
Mein Blumenjahr beginnt im Januar mit Winterjasmin und endet mit Chrysanthemen im November und Schneerosen im Dezember. Es wird durchgeblüht – für mich, für Sie und für Bienen sowieso. Seien Sie dabei
Tottering-by-Gently, insektenfreundliche, gesunde Englische Strauchrose
Tottering-by-Gently: attraktive Englische Strauchrose v. David Austin. Insektenfreundlich, gesund, winterhart, duftend, mit hinreißend schönen gelben Blüten. Eine wirklich dankbare Rose, die sich im Garten gut integrieren lässt.
23 kleine Bäume für den kleinen Garten
Diese kleinen Bäume passen auch in den kleinsten Garten und spenden nicht nur Schatten, sondern nähren auch die hiesige Vögel- und Insektenwelt, produzieren Sauerstoff und sind einfach wunderschön.
Wunderblume Mirabilis säen, pflegen & überwintern.
Wunderblume Mirabilis begeistert durch ungeheure Blütenpracht und Vielfarbigkeit. Das Knollengewächs ist äußerst pflegeleicht und lässt kinderleicht aus Samen ziehen.
Federnelken, traditionelle Polsterstaude mit Duft & Esprit
Federnelken haben eine lange Tradition und werden schon seit Generationen kultiviert. Aus vielen sonnigen Vorgärten sind sie daher nicht wegzudenken. Die ausnehmend hübschen Polsterstauden überzeugen durch Duft, beste Gesundheit und vasentaugliche Blütenpracht. Leicht zu vermehren sind sie obendrein. Federnelken sind begehrte Lieblingsstauden für Sie und für Insekten.
Iris hollandica, die schillernd schöne Holland-Iris blüht überall
Iris hollandica, die Holland-Iris ist eine dankbare Zwiebelblume. Sie gedeiht überall, blüht hübsch in vielen Farben, ist völlig ohne Allüren, nur eines ist wirklich wichtig …
Hundszahn, ein leuchtendes Juwel im Halbschatten
Der Hundszahn, auch Forellenlilie genannt, ist eine Rarität im halbschattigen Frühlingsgarten. Nickende Blüten und große sattgrüne Blätter verleihen der Zwiebelpflanze exotischen Flair, dabei ist sie in Europa heimisch stammt sie ursprünglich aus Nordamerika.
Abessinische Gladiole, elegante Sterngladiole mit Duft & Esprit
Die Abessinische Gladiole, auch Sterngladiole genannt, ist ein elegantes, exotisch anmutendes Knollengewächs. Sie duftet abends und ist denkbar einfach zu kultivieren.
Madonnenlilie, paradiesisch schön, edel & extravagant
Madonnenlilie, Lilium candidum ist eine extravagante Besonderheit unter den Lilien. Das alles ist wichtig beim Pflanzen & Pflegen, Standort, Boden und Vermehren
Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Blumengarten
Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen und Insektenmagneten. Das können Sommerblumen, Stauden oder auch Gehölze sein. Hauptsache, sie liefern Bienen, Hummeln, Faltern und Schmetterlingen Pollen und Nektar genau zur rechten Zeit.
Bienenfreundliche Pflanzen machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch. Bei Ihnen auch? Dann lassen Sie sich inspirieren von Bienenpflanzen, die Insekten nähren und ganz einfach viel Gutes tun für die Natur.
Leichter Gärtnern mit bienenfreundlichen Pflanzen.
Ein weiterer Aspekt, der für das vermehrte Anpflanzen ausgesprochener Bienenpflanzen spricht, ist: Sie sind in der Regel sehr einfach zu kultivieren. Egal ob Storchschnabel, Mohn, Stauden-Sonnenblumen, Sonnenbraut, Wicken, Spornblumen … es alles keine Diven, sondern blühwillige, dankbare Pflanzen, die einem das Gärtnern denkbar einfach machen.
Bienenpflanzen an den richtigen Standort und in passender Erde setzen, angießen und einfach wachsen lassen. Ja, es ist tatsächlich so einfach, wenn Sie mit der Natur gärtnern und nicht gegen sie. Probieren Sie es gerne aus. Sie werden Ihr blühendes Wunder erleben und plötzlich viel mehr Wildbienen als früher in Ihrem Garten entdecken. Freuen Sie sich auf dieses Summen und Brummen an warmen Tagen. Sobald es ertönt wissen Sie: Sie haben alles richtig gemacht. Schön, oder?!
Bienen retten geht uns alle an.
Woran erkennen Sie Bienenpflanzen? Nur am Pflanzenetikett, an der lustigen Biene auf Blumentöpfen der Gärtnerei? Auch, aber nicht nur. Denn schon bevor Gärtner:innen den Trend „rettet die Bienen“ für sich entdeckten, gab es Blumen, Stauden und Gehölze, auf die „alle“ Bienen, Hummeln, Wildbienen oder Schmetterlinge fliegen. Insbesondere in freier Natur. Auf wilden Blumenwiesen, die es heutzutage leider nur noch selten gibt.
Wenn Sie selbst auf der Suche nach Pflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sind, lassen Sie sich auf dieser Seite einfach inspirieren. Willkommen.
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.