
Aktuelle Themen aus Landgarten, Zimmergarten und Landküche.
- Was liegt an im Ziergarten
- Lieblingspflanzen, kurz vorgestellt
- Leckere Familienrezepte


Schönhütchen Ratibidia pinnata, urwüchsige Präriestaude mit Fernwirkung und Charakter
Schönhütchen Ratibidia pinnata: Was ist das Besondere? Aug‘ in Aug‘ mit gelben Blüten? Das geht mit Präriestaude Schönhütchen spielend leicht. Ab Juli blüht sie auf ein Meter siebzig und bis in den Oktober hinein tanzen die entzückenden Blüten anmutig im...Hohe Fetthennen, späte Blüten, leichte Pflege & Vermehrung
Hohe Fetthennen, bot. Sedum spectabile, Sedum telephium und ihre Hybriden, sind sukkulente Stauden, die jeden Garten bereichern. Trockenheit und ein magerer Boden sind perfekt für sie. Damit sind Hohe Fetthennen weitaus besser als nur pflegeleicht: Sie brauchen, so...
Dauerhafte Tulpen. Welche Sorten, wie pflanzen & pflegen?
Wieso leben dauerhafte Tulpen länger? Warum verschwinden Tulpen oft nach einer Saison während andere Blumenzwiebeln wie Narzissen oder Hyazinthen jedes Jahr wiederkommen? Eine gute Frage, auf die es gleich mehrere Antworten gibt. Es beginnt mit Klima, Standort und...
Rose Pomponella, beste Märchenrose für bekennende Romantiker
An Rose Pomponella scheiden sich die Geister. Puristen und Anhänger alter Rosen lehnen Kordes romantische Märchenrose mit der Begründung ab, sie sei nur der Abklatsch des Originals und verweisen auf die Kletterrose Raubritter. Doch während diese nur einmal im Jahr...
Gehäkelte Decke mit Wölkchenmuster und Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Statt Garten am Abend hat die Gärtnerin wieder Zeit und Lust zum Handarbeiten. Dieses Jahr habe ich mich für eine gehäkelte Decke fürs Sofa entschieden. Ein einfaches Häkelmuster sollte es sein, das Garn weich, nicht kratzend und nicht zu schwer. Eine gehäkelte Decke...
Wurzelnackte Rosen pflanzen. Wann, wie und warum?
Zu den letzten Aufgaben im Gartenjahr gehört es, neue wurzelnackte Rosen zu pflanzen und anschließend alle Rosen für den Winter fit zu machen. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum Rosenhändler wurzelnackte Rosen erst so spät im Jahr versenden, wo es doch viel...
Krokusse, bunt, bienenfreundlich, liebenswert
Warum Krokusse? Krokusse sind die ersten Frühlingsblüher des Jahres. Schon ab Februar blühen kleine, botanische Krokusse wie der violette Elfenkrokus. Er ist eine wichtige Bienenpflanze und versorgt Bienen und Hummeln schon früh mit eiweißreichen Pollen. Abgesehen...Thunbergs Buschklee, rosa Herbstblüher für sonnige Standorte
Thunbergs Buschklee, botanisch Lespedeza thunbergii, ist ein spät blühender Zierstrauch. Seine Heimat liegt in Südostasien: China, Nepal, Japan, aber auch in Australien und Nordamerika ist auffallend der schöne Halbstrauch zu Hause. Er gehört zu den...
Die richtige Kletterrose, ihr Standort, Schnitt und Pflege
Eine Kletterrose muss zum Garten passen – und zu seiner Gärtnerin Tante Auguste war eine herzensgute Frau. „Alles, was wir als Kinder zu Hause nicht durften, ging bei ihr durch. So schwärmte Mutter von Omas Schwester, die irgendwo südlich von Düsseldorf ein...